Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Proteste gegen Blöhne und Schwarzarbeit

Proteste gegen Dumpinglöhne und Schwarzarbeit

In Lüneburg haben rund 700 Handwerker auf einer "Kundgebung gegen Wettbewerbsverzerrung" Missstände im Baugewerbe angeprangert. Verantwortlich seien dafür vor allem das unterschiedliche Lohnniveau in den alten und den neuen Bundesländern, meint Lüneburgs Kreishandwerksmeister Gerd Zeppenfeld. Doch wie lässt sich das Problem lösen? Teilen Sie uns Ihre Sicht der Dinge mit. Schreiben Sie an die Redaktion.

In Lüneburg haben rund 700 Handwerker auf einer "Kundgebung gegen Wettbewerbsverzerrung" Missstände im Baugewerbe angeprangert. Verantwortlich seien dafür vor allem das unterschiedliche Lohnniveau in alten und neuen Bundesländern, so Kreishandwerksmeister Gerd Zeppenfeld. "Facharbeiter in den neuen Ländern sind bereit, für die Hälfte des Lohns eines Facharbeiters im Westen zu arbeiten."

Auch in Göttingen kam es zu Protesten. Mehr als 100 Bauarbeiter haben das Rathaus besetzt und die Arbeit der Verwaltung lahmgelegt. Die mit Schaufeln und Spaten ausgerüsteten Arbeiter wollen nach Angaben der Gewerkschaft IG BAU mit der Aktion auf ihre

schwierige wirtschaftliche Lage und drohende Arbeitslosigkeit

aufmerksam machen. Ursache sei, dass auch öffentliche Auftraggeber

Bauarbeiten zunehmend an Firmen mit unterbezahlten osteuropäischen

Mitarbeitern vergeben.

Wie lassen sich die Probleme lösen? Teilen Sie uns Ihre Sicht der Dinge mit. Schreiben Sie die Redaktion.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Keine Beitragspflicht für Ehrenämter

Für die ehrenamtliche Tätigkeit eines Kreishandwerksmeisters forderte die Deutsche Rentenversicherung Sozialversicherungsbeiträge nach. Seine Kreishandwerkerschaft hat dagegen geklagt. Mit Erfolg!

    • Recht, Arbeitsrecht, Betriebsausgaben, Personal
crafty-chatbot-web.jpeg

Künstliche Intelligenz

Chatbot „Crafty“ unterstützt Innungen und Verbände

Wer auf der Website dieser Kreishandwerkerschaft surft, bekommt es mit dem Chatbot „Crafty“ zu tun. Sein Nutzen ist hoch, deshalb wird er bald auch anderswo eingesetzt.

    • Digitalisierung + IT

SOKA-Bau

Neue Meldeplattform für Schwarzarbeit am Bau

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung sind in der Bauwirtschaft keine Seltenheit. Solche Missstände können auf einer neuen Online-Plattform der SOKA-Bau erstmals anonym gemeldet werden.

    • SOKA BAU, Recht, Baurecht
Nach Arbeiten mit dem Schweißbrenner bricht ein Feuer am Dachstuhl aus: Zwei Dachdecker müssen dafür laut einem Urteil aber nicht haften.

Urteil

Brand verursacht: Dachdecker haften trotzdem nicht

Bei einem Dachstuhlbrand entsteht ein Schaden von 70.000 Euro. Gerade stehen müssen die verantwortlichen Dachdecker dafür nicht – aus vertraglichen Gründen.

    • Recht, Baurecht