Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Protestsänger im Arbeitsoverall

Protestsänger im Arbeitsoverall

Der singende Kfz-Meister Werner Kudla hat die Nase voll von der Mittelstandspolitik der Bundesregierung. Jetzt geht der Niedersachse mit dem Protestlied „Des Volkes Stimme“ in seine ganz persönliche Stimmungsoffensive.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der singende Kfz-Meister Werner Kudla hat die Nase voll von der Mittelstandspolitik der Bundesregierung. Jetzt geht der Niedersachse mit dem Protestlied Des Volkes Stimme in seine ganz persönliche Stimmungsoffensive.

Zur Melodie des Gefangenenchores aus Verdis Nabucco macht sich Kudla seinen Reim auf die aktuelle Wirtschaftspolitik: Arbeit wird wegstrukturiert, nicht mehr im Land produziert. Bildungsnotstand und Steuergesetz führt zu Pleite im Land.

Im normalen Leben restauriert Kudla Oldtimer in dem kleinen Ort Schandelah bei Brauschweig. Bei seinen Auftritten steht er im roten Arbeitsoverall auf den Bühnen der Region. Die Situation des Handwerks bereitet ihm schlaflose Nächte. Seine Mahnung: Alle 13 Minuten stirbt ein Betrieb.

Doch während die Botschaft des singenden Kfz-Meisters eindeutig ist, kann man über den künstlerischen Wert von Des Volkes Stimme geteilter Meinung sein. Kostprobe gefällig? Die gibt es im Internet.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Handwerks-Demo

Landesregierung protestiert gegen Handwerker-Protest

Mit groß angelegten Protestaktionen wehrt sich das Handwerk in den kommenden Wochen gegen den wirtschaftlichen Stillstand in Deutschland. In Niedersachsen ist unterdessen zwischen der Landesregierung und dem Niedersächsischen Handwerkstag (NHT) ein lautstarker Streit über die Handwerker-Demo entbrannt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Müller weist Kritik an Mittelstandspolitik zurück

Müller weist Kritik an Mittelstandspolitik zurück

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) hat Kritik an der Mittelstandspolitik der Bundesregierung zurückgewiesen. "Die eigentlichen Themen des Handwerks liegen doch bei der Modernisierung der Handwerksordnung, dem Internet oder der Erschließung neuer Märkte und nicht in den jüngsten Debatten", sagte Müller am anlässlich der Eröffnung der 53. Internationalen Handwerksmesse in München.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Neue Proteste und ein erster Erfolg

Neue Proteste und ein erster Erfolg

Die Protestwelle des Handwerks reisst nicht ab. Nach Demonstrationen in Göttingen, Lüneburg, Osnabrück und Kiel versperrten am Freitagmorgen Handwerker das Wolfsburger Rathaus. Weitere Protestzüge sind geplant. In Göttingen kann das Baugewerbe indess ein erster Erfolg verzeichnen – der Landkreis setzt den Tariftreue-Erlass nun durch.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Gute Leute „gegenseitig ausgespannt“

Gute Leute „gegenseitig ausgespannt“

Ein Kfz-Mechanikermeister und seine Suche nach einem neuen Mitarbeiter: „Keiner der Leute, die mir das Arbeitsamt schickt, sind wirklich für den Job geeignet“, sagt Werner Kudla.

    • Archiv