Foto: olly - stock.adobe.com
Zwei Männer im Anzug beim Seilziehen

Steuern

Prozesskosten von der Erbschaftsteuer absetzen

Klagt ein Erbe erfolglos auf Herausgabe von weiterem Vermögen des Erblassers, hat er wenigstens einen Trost: Die Prozesskosten senken die Erbschaftsteuer.

Der Fall: Der Erblasser verschenkte vier Jahre vor seinem Tod seine Porzellansammlung. Die Erben forderten erfolglos deren Rückgabe mit der Begründung, dass der Erblasser bei der Schenkung nicht mehr geschäftsfähig gewesen sei. Daher machten sie die Prozesskosten bei der Erbschaftsteuer als Nachlassverbindlichkeit steuermindernd geltend. Was das Finanzamt ablehnte und wogegen die Erben erneut klagten.

Betriebsnachfolge: Schenkung oder Versorgungsleistung?

Sollte die Betriebsübergabe als Schenkung erfolgen oder gegen Versorgungsleistungen? Das hängt davon ab, wie Übergeber und Betrieb finanziell dastehen.
Artikel lesen

Das Urteil: Vor dem Bundesfinanzhof (BFH) hatten die Erben Erfolg. Der Der BFH begründete seine Entscheidung mit Paragraf 10 Abs. 5 Nr. 3 Satz 1 des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG). Demzufolge sind als Nachlassverbindlichkeiten auch Kosten abzugsfähig, die dem Erben im Zusammenhang mit der Regelung des Nachlasses entstehen. Zu diesen Ausgaben können nach Auffassung des BFH auch Prozesskosten zur Durchsetzung von (vermeintlichen) Erbansprüchen zählen, selbst wenn ein Gericht dann anders entscheidet. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass die Kosten in engem zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit der Erbschaft stehen und nicht erst durch die spätere Verwaltung des Nachlasses anfallen. (Urteil vom 06. November 2019, Az. II R 29/16)

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Steuerberatungskosten mindern die Erbschaftsteuer

Wer als Erbe Steuererklärungen des Erblassers berichtigen muss, kann die Steuerberatungskosten von der Erbschaftsteuer abziehen.
Artikel lesen

5 Steuerfehler, die Sie bei der Betriebsnachfolge vermeiden sollten!

Betriebsnachfolge und Steuern – bei der Übergabe schlägt die Stunde des Finanzamtes. Denn auch kleine Fehler können zu satten Steuerforderungen führen. So vermeiden Sie die 5 häufigsten Schnitzer bei der Übergabe.
Artikel lesen
Prozesskosten von der Erbschaftsteuer absetzen > Paragraphs > Image Paragraph
Zwei Männer im Anzug beim Seilziehen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Steuerberatungskosten mindern die Erbschaftsteuer

Wer als Erbe Steuererklärungen des Erblassers berichtigen muss, kann die Steuerberatungskosten von der Erbschaftsteuer abziehen.

    • Steuern

Steuern

Nachträgliche Erbschaftsteuer auf das Familienheim?

Wer eine Immobilie steuerfrei erbt, muss für 10 Jahre Eigentümer bleiben und darin wohnen. Sonst wird nachträglich Erbschaftsteuer fällig.

    • Steuern
AdobeStock_215812457-web.jpeg

Steuern

Depressionen schützen nicht vor Erbschaftsteuer

Wer ein Familienheim steuerfrei erbt und es wegen Krankheit wieder verkauft, muss Erbschaftsteuer nachzahlen. Davon gibt es nur eine Ausnahme.

    • Steuern

Steuern

Keine Erbschaftssteuerbefreiung für Gartengrundstück

Erben haben für ein selbstgenutztes Eigenheim zwar Anspruch auf Befreiung von der Erbschaftssteuer. Das gilt aber nicht für ein angrenzendes Gartengrundstück.

    • Steuern