Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Angemessene Strafen

Rachegedanken als Therapie

Wie Gerichtsprozesse mit zahlungsfaulen Bauträgern enden, weiß Carol Höhnisch genau: "Mit einem Vergleich." Doch die handwerk.com-Leserin und Buchautorin hat ihren eigenen Weg gefunden, um mit dem Frust klarzukommen.

Die Redaktion hatte berichtet, dass "Handwerker mit manipulierten Bauzeichnungen betrogen" werden. Höhnisch kennt diese Nummer: "Auch wir haben schon im Gerichtssaal gesessen und sind mit nachträglich geänderten Bauzeichnungen konfrontiert worden."

Was die Unternehmerfrau davon hält, dass die Baubetrüger im aktuellen Fall zu Haftstrafen auf Bewährung und gemeinnütziger Arbeit verurteilt wurden, verdeutlicht sie sehr anschaulich in einem Leserbrief, den kompletten Beitrag lesen Sie hier.

Höhnisch hat nach ähnlichen Erfahrungen übrigens die Satire Die Handwerkerverschwörung geschrieben. In ihrem Buch bringt sie die Arbeitswelt in Ordnung, "Bauherren, Behörden und Richter" erhalten darin "geeignete Strafen".

(sfk)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Zahlungsmoral

10 faule Ausreden säumiger Kunden

Zahlungsfaulen Kunden ist kaum eine Ausrede zu blöd, wenn man sie auf ihre Außenstände anspricht. Hier die beliebtesten zehn Ausflüchte - und wie Sie richtig kontern.

    • Unternehmensfinanzierung

So setzen Sie Forderungen durch!

Wie viele Mahnungen sind genug?

Erste Mahnung, zweite, dritte ... – muss das wirklich sein? Nein! Bei zahlungsfaulen Kunden können Sie sich viel schneller wehren. Wann und wie Sie die Schraube anziehen? Das lesen Sie hier!

    • Unternehmensfinanzierung

Politik und Gesellschaft

"Ich brauche Euer Mitleid nicht"

Ein Handwerksunternehmer steht auf: In einem Blog rechnet der Mann öffentlich mit zwei Auftraggebern ab, er gibt den Bauträgern die "Mitschuld" an seiner Insolvenz.

    • Politik und Gesellschaft, Strategie

Panorama

Flaschenpost im Mauerwerk

Bei Sanierungsarbeiten haben Handwerker eine über 50 Jahre alte Bierflasche gefunden. Mit der Nachricht eines Kollegen.

    • Panorama