Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Radio in der Werkstatt ist gebührenfrei

Radio in der Werkstatt ist gebührenfrei

Läuft in der Werkstatt eines Geschäftes ein Radio, muss keine GEMA-Gebühr gezahlt werden. Grund: Es handelt sich nicht um eine öffentliche Beschallung. So lautet das Urteil des Amtsgerichtes Erfurt.

Läuft in der Werkstatt eines Geschäftes ein Radio, muss keine GEMA-Gebühr gezahlt werden. Grund: Es handelt sich nicht um eine öffentliche Beschallung. So lautet das Urteil des Amtsgerichtes Erfurt (Az.: 28 C 3559/01).

Ein Inhaber eines Fahrradgeschäftes hatte ein Radio in seiner Werkstatt laufen lassen. Dagegen klagte ein Kunde und forderte die Zahlung der Lizenzgebühr für die öffentliche Wiedergabe von Musik in den Geschäftsräumen. Grundsätzlich kann bei der Wiedergabe von Radiomusik in einem Nebenraum, der nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist, nicht davon ausgegangen werden, dass die Radiomusik auch für die Kunden bestimmt war, erklärten die Erfurter Juristen. Es seien dementsprechend auch keine zusätzlichen GEMA-Gebühren zu zahlen, denn: Das Hören von Radiomusik am Arbeitsplatz wird lediglich durch eine Vergütungspflicht nach dem Rundfunkstaatsvertrag erfasst.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Vorsicht, Spam!

Umfragelink in E-Mail-Signatur ist unzulässige Werbung

Kundenzufriedenheitsumfragen in E-Mails sind unzulässige Werbung – auch wenn der Link nur in der Signatur steht. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Bonn hervor.

    • Recht, IT-Recht, Marketing und Werbung

Recht

Gefälschter Gesellenbrief: Handwerkskammer erstattet Strafanzeige

Der Gesellenbrief eines Mitarbeiters entpuppt sich als Fälschung. Der Betrieb meldet das der Kammer und die erstattet Strafanzeige. Zu Recht, urteilte das Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstedt.

    • Recht

Panorama

Wenn die Erde unter der Werkstatt aufreißt

Da werden die eigenen Probleme ganz klein: Wir haben einen Bauhandwerker getroffen, der seine Werkstatt und sein Wohnhaus abreißen muss.

    • Panorama

Steuerbonus

Sind Werkstattkosten von der Steuer absetzbar?

Bisher können Kunden Werkstattkosten nicht als Handwerkerleistung von der Steuer absetzen. Doch jetzt muss der Bundesfinanzhof entscheiden.

    • Steuern