Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Ran an die Azubis!Ran an die Azubis!

Es ist wieder im Gange: das Rennen um die Auszubildenden 2008. Wann sollten Betriebe mit der Suche beginnen? "So früh wie möglich, wenn man engagierte Jugendliche sucht", rät Friseurmeisterin Silke Mengel. Doch was ist schon wirklich früh?

"Ein drei viertel Jahr vorher muss man anfangen", sagt die Unternehmerin aus Machern, die auch im Internet unter www.ich-kann-etwas.de sucht. "Wenn ich zu spät starte, melden sich nur noch Bewerber, die sonst nicht anderes finden." Doch genau die möchte Silke Mengel vermeiden. "Unseren Beruf muss man mit Liebe machen und zusätzlich handwerklich und fachlich gut sein." Die interessantesten Kandidaten seien nun einmal die, die sich früh bewerben, "die sind viel engagierter und kümmern sich selbst", das sei auch im Berufsleben wichtig.

So wie Silke Mengel suchen viele Handwerker frühzeitig nach Azubis. Auf der Website "www.ich-kann-etwas.de" des Sächsischen Handwerkstags zum Beispiel sind nach eigenen Angaben derzeit schon fast 100 Ausbildungsplätze zu vergeben.

Ob das allerdings reicht? Industrie und Handel starten in der Regel mindestens zwölf Monate vor der eigentlichen Ausbildung mit der Kandidatenauslese. Schnappen sich die Großunternehmen so die besten Azubis weg? Müssten Handwerksbetriebe auch so früh mit der Suche beginnen? Oder geht es auch anders? Schreiben Sie uns einen Leserbrief.

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Mehr junge Leute wollen im Bau arbeiten.

Trend stabil

2021: Azubi-Zahlen am Bau weiter gestiegen

Mehr Jugendliche beginnen eine Ausbildung am Bau und auch die Zahl der ausbildenden Betriebe ist gestiegen.

    • Personalbeschaffung, Personal

Humor

Die 8 besten Azubi-Witze

Man kann mit Auszubildenden lachen – aber manchmal auch über sie! Hier unsere liebsten Azubi-Witze! Kennen Sie auch einen?

    • Panorama

Recht

Müssen Kunden für Azubis zahlen?

21 Euro für den Auszubildenden – das will die Kundin nicht zahlen. Er hat nur rumgestanden, sagt sie. Der Lehrling war eine echte Hilfe, sagt sein Chef Dirk Tetzlaff. Wer hat denn nun recht?

    • Recht, Arbeitsrecht, Personal
Schluss mit der Zettelwirtschaft: Auszubildende können ihr Berichtsheft digital führen.

Attraktivere Ausbildung

Digitales Berichtsheft für Azubis – die Lösung aller Probleme?

Auszubildende können ihr Berichtsheft digital führen. Immer mehr Apps kommen speziell für das Handwerk auf den Markt.

    • Personal