Foto: Lars Zahner - stock.adobe.com
Frau verschanzt sich ängstlich hinter einem weißen Aktenordner

Inhaltsverzeichnis

Strategie

Unsicherheit macht unselbstständig

Sicherheit ist einer der wichtigsten Antriebe von uns Menschen. Was tun wir nicht alles für unsere Sicherheit. Oder müsste es bei Mitarbeitern nicht eher heißen: Was lassen sie alles aus Angst weg?

Auf einen Blick:

  • Wer sich unsicher fühlt, ist gehemmt, auch im Betrieb: Dieses Sicherheitsbedürfnis steht Mitarbeitern bei Entscheidungen oft im Weg.
  • Was wäre, wenn Mitarbeiter sich absolut sicher fühlen würden?
  • Wie können wir als Chef unseren Mitarbeitern Sicherheit bieten?

Wie selbstständig Mitarbeiter sind, hängt von der Fehlerkultur im Betrieb ab. Je mehr wir Chefs bei Problemen poltern, desto unselbstständiger bleibt das Team.

Wer sich unsicher fühlt, ist gehemmt.

Der Trapezkünstler spannt sich immer ein Sicherheitsnetz auf. Auch wenn er es eigentlich nicht benötigt – hat er die Übung doch schon 10.000 Mal gemacht. Trotzdem gibt ihm das Netz ein Gefühl von Sicherheit. Er kann alles geben und vielleicht sogar ein wenig mehr Risiko eingehen – er ist ja abgesichert. Hätte er das Sicherheitsnetz nicht, wäre er gehemmt und würde nur so wenig Risiko wie möglich auf dem in zehn Meter Höhe gespannten Seil eingehen. Mit Sicherheitsnetz aber wird er mutiger und sein Selbstvertrauen steigt.

Sicherheit ist ein wesentliches Grundbedürfnis

Es ist gut, dass zur Zeit viel über den Umgang mit Fehlern zu lesen ist. Ich nutze gerne den Begriff „Fehlerfreudigkeit“. So steht der Begriff für einen positiven Umgang mit Fehlern.

Aber seien wir ehrlich: Wer will schon gerne einen Fehler machen, geschweige denn zugeben? Viel zu groß sind unsere Bedürfnisse nach Sicherheit und Anerkennung. Und bei einem Fehler entsteht Unsicherheit und vielleicht schämt man sich. Denn wir fragen uns ständig: Was denkt der andere über mich? Bin ich gut genug?

Warum Sicherheit so wichtig ist

Außerdem kratzen Fehler am Ego. Wer für Fehler bestraft wird, dessen Selbstsicherheit sinkt. Selbst-Sicherheit … ein schönes Wort: sich seiner Selbst sicher sein. Sich selbst vertrauen können. Auf seine eigenen Stärken vertrauen können. Sicher zu sein, genau das Richtige zu tun, richtig zu handeln. Und wenn dann doch ein Fehler passiert, sich sicher zu sein, vom Chef unterstützt zu werden.

Was wäre, wenn wir als Chef unseren Mitarbeitern Sicherheit bieten würden?

Mitarbeiter, die vom Chef gestärkt werden, denen der Chef ein Sicherheitsnetz aufspannt, sind auch bereit, Risiken einzugehen und Entscheidungen zu treffen. Das spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern führt auch zu einer Steigerung des Selbstvertrauens der Mitarbeiter. Und bei Misserfolg gibt es ja Ihr Sicherheitsnetz, sodass sich niemand ernsthaft „verletzt“.

Wie können wir als Chef unseren Mitarbeitern Sicherheit bieten?

Fehlerfreudigkeit ist dazu der Schlüssel. Wir sollten unsere Mitarbeiter frei von Vorwürfen bei einem Fehler sofort unterstützen, statt sie dafür anzuschnauzen. Das bedeutet nicht, für die Mitarbeiter das Problem zu lösen, sondern, sie dabei wohlwollend konsequent zu unterstützen. Das ist ein wesentlicher Unterschied. Und wenn das Problem gelöst ist, stellen wir die Frage: Was können wir daraus lernen? Wie können wir diesen Fehler in Zukunft vermeiden?

Was Fehlerfreudigkeit mit Verantwortung zu tun hat.

Verantwortung ist auch so ein schönes Wort. Darin steckt das Wort Antwort: Ver-antwort-ung. Welche Antwort hat mein Mitarbeiter bei einem Problem? Ist ihre Antwort ein fragender Anruf beim Chef? Oder haben sie eine konstruktive, lösungsorientierte Antwort und riskieren vielleicht etwas? Verantwortung zu übernehmen bedeutet, eigene Antworten zu haben. Und das müssen wir als Chef zulassen. Wahre Fehlerfreudigkeit ist also das Zulassen von eigenen Antworten der Mitarbeiter und das Bieten eines Sicherheitsnetzes für den Fall eines Fehlers.

So steigt bei den Mitarbeitern stetig das Selbstvertrauen: Je sicherer sie sich fühlen, desto mehr trauen sie sich zu. Je mehr ihnen gelingt, desto größer wird ihr Selbstvertrauen. Je größer ihr Selbstvertrauen, um so mehr trauen sie sich zu … eine schöne Aufwärtsspirale mit dem Nebeneffekt, dass Sie als Chef nachhaltig entlastet werden.

Olaf Ringeisen ist Sparringspartner für Handwerksmeister, die mehr persönliche Freiheit erreichen wollen. Sein Ziel: raus aus dem Hamsterrad! Der gelernte Malermeister führt in vierter Generation seinen Malerbetrieb in Northeim. Er arbeitet seit mehr als 15 Jahren an der Optimierung seiner Strategien zur erfolgreichen Unternehmensführung im Handwerk. Über 600 Malerbetrieben hat er mit seinen Systemen schon weitergeholfen. Sein Qualyplan-System enthält seine wichtigsten Erkenntnisse und Werkzeuge, die Sie benötigen, um raus aus dem Hamsterrad zu kommen und sich ein wahrhaft außergewöhnliches Unternehmen zu schaffen. Mehr Infos: www.baustelle-optimieren.de.

Auch interessant: [embed]http://handwerk.com/baustelle-optimiert-und-endlich-mehr-zeit-fuer-die-wichtigen-aufgaben[/embed]

Stressfreie Baustellen – geht das überhaupt?

Raus aus dem Hamsterrad: Jede gut funktionierende Baustelle folgt einem bestimmten Muster, sagt Handwerksmeister Olaf Ringeisen. Man muss es nur erkennen – und konsequent nutzen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Entgelt für Sicherheiten: Steuerlich sind das sonstige Einkünfte – und damit eine höhere Steuerlast als bei Kapitalerträgen.

Steuern

Wie versteuere ich das Entgelt für eine Sicherheit?

Privates Investment: Gilt ein Entgelt für die Stellung von Sicherheiten als Kapitalertrag oder als sonstige Einkünfte? Steuerlich ist der Unterschied erheblich.

    • Steuern
Mit Azubis aus der „Generation Z“ kommuniziert Tischlermeister Andreas Marwede auf Augenhöhe und geht auf ihre Wünsche ein. So entsteht Teamwork.

Aus der Praxis

Umgang mit der Generation Z: „Zuhören und Bedürfnisse aufspüren“

Offene Gespräche, konkrete Bedürfnisse: Wer sich auf Mitarbeitende der Generation Z einstellt, kann im Arbeitsalltag von ihnen lernen. Diese Erfahrung hat Andreas Marwede gemacht.

    • Personal
Sicherheitsausrüstung für Handwerker: Dazu gehört auch ein Sicherheitsschuh in passender Größe und Breite.

Panorama

5 Tipps: So finden Handwerker den passenden Arbeitsschuh

Ob Halbschuh in Sneaker-Optik oder ein Sicherheitsschuh zum Schnüren – beim Schuhwerk haben Handwerker die Qual der Wahl. Doch was ist bei der Auswahl wichtig?

    • Panorama
Das tut gut: Beim Streicheln eines Hundes stößt der Körper Oxytocin aus und das baut Stresshormone im menschlichen Körper ab.

Panorama

Kollege Hund: So klappt es mit dem Vierbeiner im Betrieb

Die einen lieben Hunde über alles, für andere sind sie ein No-Go. Trotzdem gibt es gute Gründe für einen Bürohund – aber nur, wenn es klare Regeln gibt.

    • Panorama, Work-Life-Balance