Hat bei Ihnen schon mal ein Kunde die Bezahlung verweigert, weil die Schlussrechnung angeblich nicht prüffähig war? Oder zahlen Ihre Kunde immer anstandslos? Stimmen Sie bei der neuen 1-Klick-Umfrage ab!
Foto: Natee Meepian - Fotolia.com, Montage: handwerk.com
Hat bei Ihnen schon mal ein Kunde die Bezahlung verweigert, weil die Schlussrechnung angeblich nicht prüffähig war? Oder zahlen Ihre Kunde immer anstandslos? Stimmen Sie bei der neuen 1-Klick-Umfrage ab!

1-Klick-Umfrage

Rechnung nicht prüffähig: Kennen Sie solche Beschwerden?

Mit dem Argument, die Schlussrechnung sei nicht prüffähig, können Kunden die Werklohnzahlung hinauszögern. Kennen Sie dieses Problem?

Sollten Sie die Umfrage nicht oder nicht ganz sehen können, folgen Sie einfach diesem Umfrage-Link, um teilzunehmen.

Welche Erfahrungen machen Sie bei der Abrechnung: Zahlen Ihre Kunden anstandslos oder gibt es häufiger Probleme? Schreiben Sie uns an leupold@handwerk.com oder kommentieren Sie hier direkt unter dem Beitrag (jetzt auch ohne Anmeldung möglich)!

Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

3 Dinge, die sich 2018 bei der Vergütung von Bauleistungen ändern

Mit dem neuen Bauvertragsrecht ändern sich 2018 auch die Spielregeln bei der Vergütung von Bauleistungen. Die Neuerungen stecken im Detail. Für Handwerker könnte es schwieriger werden, an ihr Geld zu kommen.
Artikel lesen

Schlussrechnung nicht prüfbar: Diese Behauptung reicht nicht!

Auftragnehmer behaupten gerne mal, dass die Schlussrechnung nicht prüfbar ist. Ein Gericht hat jetzt klargestellt, dass sie mehr liefern müssen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Prüffähig oder nicht? Entscheidend ist immer, ob der Kunde die Rechnung nachvollziehen kann.

Recht

Prüffähige Schlussrechnung: 5 Dinge, die Handwerker wissen müssen

Anspruch auf Werklohn haben Sie nur, wenn Sie dem Kunden eine prüffähige Schlussrechnung vorlegen. Was die Rechnung beinhalten muss, hängt von zwei Dingen ab.

    • Recht, Baurecht

OLG-Urteil

Schlussrechnung nicht prüfbar: Diese Behauptung reicht nicht!

Auftragnehmer behaupten gerne mal, dass die Schlussrechnung nicht prüfbar ist. Ein Gericht hat jetzt klargestellt, dass sie mehr liefern müssen.

    • Recht, Baurecht

Unternehmensfinanzierung

Wie zügig stellen Sie Ihre Rechnungen?

Der Auftrag ist erledigt, jetzt fehlt nur noch die Bezahlung. Aber wie zügig stellen Sie Ihren Kunden eigentlich die Schlussrechnung aus?

    • Unternehmensfinanzierung
Kostenvoranschläge bei ständigen Preiserhöhungen sind keine leichte Sache. Können Sie Ihre noch einhalten?

1-Klick-Umfrage

Können Sie Ihre Kostenvoranschläge noch einhalten?

Kostenvoranschlag gemacht, dann wird alles teurer und die Schlussrechnung liegt deutlich über der Zielmarke. Da ist Stress programmiert – oder nicht? Können Sie Ihre Kostenvoranschläge gerade einhalten?

    • Strategie, Preise