Wann dürfen Handwerker Fotos von Baustellen ins Netz stellen? Rechtliche Grundlagen stehen in einem neuen Leitfaden.
Foto: kinwun - stock.adobe.com
Wann dürfen Handwerker Fotos von Baustellen ins Netz stellen? Rechtliche Grundlagen stehen in einem neuen Leitfaden.

Rechtstipp vom ZDH

Referenzfotos auf Websites: Praxistipps zum Download

Wann dürfen Betriebe Referenzfotos von Aufträgen ins Netz stellen? Wie kommen sie an die Zustimmung ihrer Kunden? Ein neuer Leitfaden gibt Antworten.

Welche rechtlichen Vorschriften müssen Betriebe beachten, wenn sie Referenzfotos von Baustellen oder Kundenaufträgen ins Internet stellen? Diese und andere Fragen zum Thema beantwortet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf seiner Website mit einem „Praxis Recht“ zum Herunterladen. Das Dokument schafft „einen allgemeinen Überblick über die rechtlich relevanten Aspekte“, heißt es beim ZDH.

Was gilt bei Referenzfotos im Netz rechtlich?

Der Überblicksartikel enthält unter anderem Informationen dazu, welche datenschutzrechtlichen Vorgaben Betriebe bei der Veröffentlichung von Fotos beachtet werden müssen. Dafür unterscheiden die Rechtsexperten des ZDH folgende Punkte:

  • Referenzfotos mit Personenbezug
  • Referenzfotos ohne Personenbezug
  • Referenzfotos von Werken in Wohnräumen
  • Referenzfotos von Werken im Freien
  • Referenzfotos auf einem Betriebsgelände

Zu jedem Kapitel gibt es eine praxisnahe Zusammenfassung und Tipps zur Umsetzung.

Musterformulierung für die Zustimmung zu Referenzfotos im Netz

Zudem hat der ZDH eine Musterformulierung zum Download auf der Seite. Dieses Muster können Sie sich herunterladen und sich von Kunden die Zustimmung für die Veröffentlichung von Referenzfotos holen – für Ihre Website oder zur Veröffentlichung in Ihren Social-Media-Kanälen.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema IT-Recht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

 

Auch interessant:

Baustellenfotos als Referenz: Wann müssen Kunden zustimmen?

Unter bestimmen Voraussetzungen müssen Kunden einer Veröffentlichung von Referenzfotos im Internet zustimmen. Wie Sie das rechtlich sauber regeln und formulieren, lesen Sie hier.
Artikel lesen

Schlechte Google-Bewertung: So reagieren Sie richtig

Eine schlechte Google-Bewertung kommt gerne anonym und ist für Kunden bestens sichtbar. So schwächen Sie ihre Wirkung.
Artikel lesen

So punkten Sie beim Kunden vor dem Termin!

Terminbestätigungen sparen Zeit und Ärger. Aber müssen sie auch besonders freundlich formuliert werden? Unbedingt - denn so stimmen Sie Ihre Kunden positiv auf den Termin ein! Hier 25 freundliche Musterformulierungen für eine gelungene Terminbestätigung.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
handyfoto-baustelle.jpeg

Bilder auf der Website

Baustellenfotos als Referenz: Wann müssen Kunden zustimmen?

Unter bestimmen Voraussetzungen müssen Kunden einer Veröffentlichung von Referenzfotos im Internet zustimmen. Wie Sie das rechtlich sauber regeln und formulieren, lesen Sie hier.

    • IT-Recht, Marketing und Werbung, Online Marketing, Empfehlungs-Marketing
unikat-tischlerei-referenz01.jpeg

Holzhelden

Schöne Referenzen auf allen Kanälen: das lockt Kunden an

Die Unikat Tischlerei gewinnt Kunden auch mit Referenzfotos. Im Netz bespielt sie viele Kanäle. Ein Klickbringer: Google My Business.

    • Holzhelden, Marketing und Werbung, Online Marketing, Digitalisierung + IT
Fotolia_15712869_L.jpeg

Fotos im Netz

Referenzen auf der Website: Sind Baustellenfotos erlaubt?

Ein Handwerker stellt Fotos einer von ihm installierten Solaranlage als Referenz auf seine Website und wird verklagt. So hat das Gericht entschieden.

    • Recht
AdobeStock_107768885-web.jpeg

Verträge bei steigenden Preisen

Muster-Formulierungen: So vereinbaren Sie mit Kunden Materialpreissteigerungen

Die Preise für Baustoffe explodieren, Handwerker müssen die Kosten an die Kunden weitergeben. Mit diesen Mustern vereinbaren Sie Preissteigerungen mit Kunden.

    • Preise