Foto: Weissblick - stock.adobe.com
Datenschutz

IT-Sicherheit

Regelmäßiger Passwort-Wechsel: Muss das wirklich sein?

Passwörter alle paar Monate zu wechseln, ist eine nervige Angelegenheit. Trotzdem hat die IT-Behörde BSI das lange empfohlen. Nun hat sie ihre Meinung geändert.

An Passwörtern ist kein Vorbeikommen – man braucht sie für den Rechner, das Online-Banking oder für die diversen Social Media-Accounts. Alle Passwörter im Kopf zu behalten, ist eine Herausforderung – vor allem, wenn man sie in regelmäßigen Abständen wechselt.

Das sind die 20 beliebtesten Passwörter – ist Ihres dabei?

Deutschland hat gewählt – unfreiwillig. Hier kommen die 20 beliebtesten Passwörter des Landes – extrahiert aus 67 Millionen frisch geknackten Datensätzen.
Artikel lesen

Genau das hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lange Zeit empfohlen. Doch jetzt hat die Behörde eine Kehrtwende vollzogen: Sie hat die Empfehlung, Passwörter regelmäßig zu wechseln, aus ihrem neuen IT-Grundschutz-Kompendium gestrichen.

Weiterhin rät das BSI von Passwörtern ab, die leicht zu erraten sind oder in gängigen Passwortlisten geführt werden. Doch wie sollte ein Passwort eigentlich aussehen? Hier sind Tipps der Behörde:

  • Wählen Sie ein Passwort, das Sie sich gut merken können.
  • Ein Passwort sollte mindestens acht Zeichen lang sein und bei Verschlüsselungsverfahren für WLAN mindestens 20 Zeichen.
  • Bei der Wahl des Passworts können in der Regel alle verfügbaren Zeichen genutzt werden, also Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen und auch Leerzeichen.

Für die Wahl eines guten Passworts gibt es laut BSI unterschiedliche Hilfsstrategien. Hier einige Beispiele:

  1. Sie denken sich einen Satz aus und verwenden von jedem Wort nur den ersten Buchstaben.
  2. Sie benutzen einen ganzen Satz.
  3. Sie reihen unterschiedliche Wörter aneinander und verbinden sie mit einem Sonderzeichen.
  4. Sie wählen zufällig fünf bis sechs Worte aus dem Wörterbuch aus und trennen sie mit einem Leerzeichen.

Tipp: Suchen Sie Informationen und Inspiration für die Digitalisierung? Abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter und wir informieren Sie automatisch über spannende Entwicklungen und Praxisbeispiele aus dem digitalen Handwerk. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Wie sicher ist Ihr Passwort? Jetzt ausprobieren!

Wie lang brauchen gewöhnliche Software-Programme um Ihr Passwort zu knacken? Machen Sie einfach mal den Test!
Artikel lesen

Passwort-Manager: Entlastung fürs Hirn

Komplizierte Passwörter für jedes Nutzerkonto. Was die Sicherheit im Netz verlangt, ist ein Alptraum für jedes Gedächtnis. Passwort-Manager versprechen Abhilfe. Welchen Programmen darf man vertrauen?
Artikel lesen
Regelmäßiger Passwort-Wechsel: Muss das wirklich sein? > Paragraphs > Image Paragraph
Datenschutz

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Warnung: Dies ist weder ein sicheres Passwort noch ein guter Aufbewahrungsort.

IT-Sicherheit

Die 3 größten Fehler im Umgang mit Passwörtern

Passwörter sind unsere Schlösser in der digitalen Welt. Trotzdem sind wir oft nachlässig und machen leichtsinnige Fehler. Kommt Ihnen einer davon bekannt vor?

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit

Digitalisierung + IT

Die Anatomie der Passwörter – Cyberattacken verstehen, besser schützen

Millionen gehackter Nutzerkonten irren nicht: Gute Passwörter sind hierzulande Mangelware! Lesen Sie jetzt: Wie Hacker schlechte Passwörter atemberaubend schnell knacken – und wie Sie sich effizient und einfach dagegen schützen.

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit

Digitalisierung + IT

Leicht zu knacken - die Top Ten deutscher Passwörter

Hallo, passwort und schalke04 stehen in der Liste der beliebtesten deutschen Passwörter weit oben. Das verraten 30 Millionen gehackte Nutzerkonten. Ob Ihr Account auch dabei war, erfahren Sie hier.

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit, Werkzeug

IT-Sicherheit

Datenleck: Millionen Passwörter im Netz. Auch Ihres?

Im Netz sind riesige Datensätze von E-Mail-Adressen und Passwörtern aufgetaucht. Wir zeigen Ihnen, wo Sie überprüfen können, ob Sie betroffen sind.

    • IT-Sicherheit