Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com
dachdecker verlötet die regenrinne

Politik und Gesellschaft

Regierung beschließt neue Mindestlöhne für drei Branchen

Die neuen Mindestlöhne für das Bauhauptgewerbe sowie das Dachdecker und Gebäudereinigerhandwerk sind ab März allgemeinverbindlich. Welche Löhne dann gelten, sehen Sie hier.

Das Bundeskabinett hat die Mindestlohnverordnungen für das Bauhauptgewerbe sowie das Dachdecker- und Gebäudereinigerhandwerk gebilligt. Bereits Ende letzten Jahres hatten sich die Tarifpartner auf die neuen Lohnuntergrenzen geeinigt.

Die drei Verordnungen sollen zum 1. März 2018 in Kraft treten, teilt die Bundesregierung mit. Künftig müssen die neuen Branchenmindestlöhne deshalb auch von Betrieben gezahlt werden, die nicht tariflich gebunden sind. Laut Bundesregierung gelten sie auch für Beschäftigte, die von ausländischen Unternehmen nach Deutschland entsandt werden, um hier zu arbeiten.

Hintergrund: In Deutschland gibt es derzeit einen gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 8,84 Euro. Darüber hinaus können die Tarifvertragsparteien auch Branchenmindestlöhne vereinbaren. Voraussetzung ist, dass sie den gesetzlichen Mindestlohn nicht unterschreiten. Per Rechtsverordnung kann die Bundesregierung die branchenbezogenen Mindestlöhne für allgemeinverbindlich erklären, wie sie es für das Bauhauptgewerbe, das Dachdeckerhandwerk und das Gebäudereinigerhandwerk getan hat. (aml)

Bau, Dachdecker, Gebäudereinigung – die Branchenmindestlöhne im Überblick

Regierung beschließt neue Mindestlöhne für drei Branchen > Paragraphs > Image Paragraph
Regierung beschließt neue Mindestlöhne für drei Branchen > Paragraphs > Image Paragraph
Regierung beschließt neue Mindestlöhne für drei Branchen > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Ob Dachdeckerhandwerk, Elektrohandwerke oder Schornsteinfegerhandwerk. In einigen Gewerken steigen 2023 die Branchenmindestlöhne.

Politik und Gesellschaft

Branchenmindestlöhne: Das gilt 2023 im Handwerk

In drei Gewerken steigen die Lohnuntergrenzen zum Jahreswechsel, ein anderes Gewerk hebt die Mindestlöhne im April 2023 an.

    • Politik und Gesellschaft
gebauedereiniger-web.jpeg

Lohngruppe 1 und 6

Gebäudereinigung: Mindestlöhne sind allgemeinverbindlich

Das Bundesarbeitsministerium hat die Mindestlöhne für die Gebäudereinigung allgemeinverbindlich erklärt. So entwickeln sie sich von 2021 bis 2023.

    • Politik und Gesellschaft

Einigung im Tarifstreit

Gebäudereiniger-Handwerk: Branchenmindestlohn steigt 2021

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Mindestlohn geeinigt. Die Lohnuntergrenze soll bis 2023 auf 12 Euro steigen.

    • Politik und Gesellschaft, Personal
Gebäudereinigung: Der Einstiegslohn steigt zum 1. Oktober um 12,55 Prozent. Damit liegt er auch künftig deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn.

Politik und Gesellschaft

Tarifeinigung: So steigen die Branchenmindestlöhne für Gebäudereiniger

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich vorzeitig auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt im Herbst.

    • Politik und Gesellschaft