Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Unzufriedener Kunde

Regierungsrat erschlägt Handwerker

Weil er mit den Arbeiten an seiner Heizung nicht einverstanden war: Ministeriumsmitarbeiter tötet Schornsteinfeger.

Der Mann hat gestanden, einen Schornsteinfeger hinterrücks mit einem Beil erschlagen zu haben, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ). Das Tatmotiv sei jedoch noch ungeklärt, teilte die Polizei mit. Offenbar war der Täter der Polizei bereits als Waffenarr bekannt

Nach einem Streit um den Zustand seiner Heizung habe der 53-jährige Oberregierungsrat auf den Handwerker eingeschlagen. Tragisch: Nachträgliche Messungen haben nach Angaben der Polizei ergeben, dass die Heizung in einem einwandfreien Zustand war. Der Beamte sei zur Tatzeit betrunken gewesen, sein Opfer war völlig überrascht und habe sich nicht wehren können.

Nach der Tat sei der Ministeriumsmitarbeiter in die Psychatrie eingewiesen worden und wurde vom Dienst suspendiert. Schon in den Jahren zuvor habe er sich des Öfteren wegen psychischen Problemen in Fachkliniken aufgehalten. Wie die Zeitung weiter berichtet, war der Ministeriumsmitarbeiter der Polizei als Waffennarr bereits bekannt.

2003 sei der Mann mit einer Pistole ins Ministerium gekommen. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung hatten Polizisten etliche Waffen entdeckt. Der Mann kam laut HAZ damals in Untersuchungshaft, habe seine Arbeit aber später wieder angetreten, nachdem Gutachter ihm Dienstfähigkeit bescheinigt hatten.

(ja)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Neue Aufwandsentschädigung für Schornsteinfeger

Das Anbringen von Heizetiketten ist für Bezirksschornsteinfeger nicht nur eine Pflicht, sie bedeutet auch Arbeit. Dafür bekommen sie seit April eine Aufwandsentschädigung. Doch die müssen Schornsteinfeger beantragen.

    • Politik und Gesellschaft, Preise
Die elektronische Lohnabrechnung zum Selbstabruf erfordert laut einem Urteil, dass Mitarbeiter dieser Form der Übermittlung zustimmen müssen.

Urteil

Lohnabrechnung zum Selbstabruf: Mitarbeiter müssen zustimmen!

Statt gedruckter Lohnabrechnungen erhält ein Mitarbeiter nur noch eine elektronische Version. Damit ist er nicht einverstanden und verklagt seinen Arbeitgeber – mit Erfolg.

    • Recht, Arbeitsrecht
Wer als Schornsteinfeger Straftaten wie zum Beispiel Steuerhinterziehung begeht, gilt als unzuverlässig.

Steuern

Steuerhinterziehung kostet Schornsteinfeger das Amt

Doppelte Buchführung der besonderen Art: Ein Schornsteinfeger führt zwei Kehrbücher – eines nur für das Finanzamt. Jetzt ist er sein Amt los.

    • Steuern

Glückstour-Reportage

„Glück ist kein Zufall“

1000 Kilometer voller Freude: Das ist die Glückstour. Mit ihren Rennrädern macht ein Pulk von Schornsteinfegern überall dort halt, wo Menschen krebskranken Kindern helfen.

    • Panorama