Foto: zilvergolf - stock.adobe.com

Panorama

Rekordjahr für Staus: Wo Deutschland stillsteht

2018 war ein Rekordjahr der Blechlawinen in Deutschland. 1,5 Millionen Staukilometer hat der ADAC ermittelt. Raten Sie mal, wo es am schlimmsten war.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Stellen Sie sich einmal den Mond vor. Besonderheit: Deutschland hat gerade eine vierspurige Autobahn dorthin errichtet. Und die ist jetzt voll mit Fahrzeugen: Dicht an dicht stehen sie – Kleinwagen, SUVs, Transporter, Lkw – nichts geht mehr. Was Sie jetzt vor Ihrem geistigen Auge sehen, ist die Strecke, die die Deutschen 2018 im Stau standen. Die vierfache Entfernung zwischen Erde und Mond: 1,5 Millionen Kilometer regloses Blech allein auf deutschen Autobahnen, meldet das Statistik-Portal Statista mit Verweis auf Zahlen des ADAC.

Wenn Sie glauben noch nie so viel im Stau gestanden zu haben wie 2018, könnten Sie recht haben. Die Staustrecke des letzten Jahres markiert einen neuen Negativrekord. Zum Vergleich: 2012 summierten sich die Autobahnstaus auf beinahe entspannte 585.000 Kilometer. Seitdem stiegen sie mit jedem Jahr. Ein Handwerker hat mal ausgerechnet, was ihn der Stillstand jährlich kostet. Ergebnis: Sein Betrieb steht für 17.000 Euro im Stau.

Der ADAC hat auf einer Deutschlandkarte zusammengefasst, wo Kraftfahrzeugführer 2018 besonders viel Geduld brauchten und wo es eher zügig voranging. Die drei schlimmsten Stau-Bundesländer waren demnach:

  • Nordrhein-Westfalen: 486.000 Staukilometer
  • Bayern: 275.239 Staukilometer
  • Baden-Württemberg: 207.316 Staukilometer

Vergleichsweise viel freie Fahrt gab es in diesen Ländern mit den wenigsten Staus:

  • Saarland: 7253 Staukilometer
  • Thüringen: 5194 Staukilometer
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3349 Staukilometer.

Auch interessant:

Ständiger Stau: Anfahrt „kaum kalkulierbar“

In der nahegelegenen Metropole warten dicke Aufträge. Im Kurz-Video verrät ein Kollege, warum er die Kunden trotzdem enttäuschen muss.
Artikel lesen

Verkehrsinfarkt: „Wir stehen für 17.000 Euro im Stau“

Quer durch die Republik: Wir haben bei Kollegen nachgefragt, die sich in den Metropolen zum Kunden quälen müssen. Gibt es Tricks, die den Ärger erträglicher machen? Einer hatte richtig viel Zeit für die Antwort – raten Sie mal, wo er gerade gestanden hat.
Artikel lesen
Rekordjahr für Staus: Wo Deutschland stillsteht > Paragraphs > Image Paragraph
Rekordjahr für Staus: Wo Deutschland stillsteht > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Handy-Boom in Deutschland

Handy-Boom in Deutschland

Mobile Kommunikationsgeräte spielen bei den Deutschen eine immer größere Rolle. Zwölf Millionen Bundesbürger verfügen bereits über ein Handy, Notebook und Co. Und es sollen noch mehr werden.

    • Archiv
Handwerk Archiv

werkstatt/friseur.jpg

Friseure in Deutschland mit Einschnitten beim Umsatz

Die Friseure in Deutschland mussten im vergangenen Jahr mit einem Umsatz von knapp 9 Milliarden DM (4,6 Mrd Euro) Einschnitte von 3,3 Prozent hinnehmen. Besonders die Männer gingen nach einer Studie des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks seltener in die Friseursalons.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Gesucht: Deutschlands schnellster Richter

Dass Geduld eine extrem teure Tugend ist, muss der SHK-Fachmann Michael Meier feststellen. Seit September 2006 wartet er vergeblich darauf, dass ein Schuldner zum Zahlen verdonnert wird. "Koma-Kadi" oder "Richter Rasant"? Wie sind Ihre Erfahrungen mit Deutschlands Juristen?

    • Archiv

Panorama

Sprachverbindung: Mangelhaft – Deutschlands Funklöcher

Was haben Baden-Baden, Berchtesgaden und Braunlage gemein? Dasselbe wie 237 andere Orte in Deutschland: schlechte Netzqualität. Wie ist es bei Ihnen?

    • Panorama