Myriam Paelecke und das Team der Tischlerei Paelecke. Der Betrieb beim Thema Marketing auf eine schicke neue Website. 
Foto: Tischlerei Paelecke GmbH / Michael Papendieck
Myriam Paelecke und das Team der Tischlerei Paelecke. Der Betrieb setzt beim Thema Marketing auf eine schicke neue Website. 

Marketing

Relaunch: „Die Kunden schauen alle auf die Website“

Die Tischlerei Paelecke nutzt ihre Website als Marketinginstrument. Myriam Paelecke berichtet, wie ein Relaunch für eine bessere mobile Ansicht und Orientierung sorgt.

Für die Tischlerei Paelecke ist die Website eines der wichtigsten Marketinginstrumente. Der Betrieb aus Cremlingen bei Braunschweig hat sich auf hochwertige Ausbauten und Möbel spezialisiert.. „Unsere Zielgruppe ist nicht auf Social Media-Kanälen unterwegs, deshalb ist unser Website besonders wichtig“, sagt Myriam Paelecke, die mit ihrem Mann den Betrieb führt. „Auch wenn viele Kunden über Empfehlungen kommen, schauen doch alle auch auf die Website.“

5 Warnzeichen, dass Sie eine neue Website brauchen

Nichts veraltet online schneller als eine Website. Schnelltest: Fünf Warnzeichen zeigen Ihnen, ob Ihr Internetauftritt eine Renovierung braucht.
Artikel lesen

Der Betrieb ist schon lange online. „Unsere erste Website hatten wir vor zehn Jahren und wir waren lange mit ihr zufrieden“, erzählt Paelecke. Erst vor zwei Jahren machte eine Webdesignerin sie darauf aufmerksam, dass die Navigation umständlich sei. Die Tischlerei wagte einen Neustart im Netz mit einer jungen Agentur. Das war aber nur eine Zwischenstation: „Kaum war die Website online, haben wir unser Erscheinungsbild modernisiert und wollten auch den Internetauftritt daran anpassen“, so Paelecke. Zudem sei die Seite mobil nicht gut zu lesen gewesen, ein echtes Manko, meint die Prokuristin. „Heute surfen alle auf dem Handy.“

Ganz frisch ist deshalb der nächste Relaunch im Netz. „Ein Anliegen war uns, dass sich die Kunden noch besser zurechtfinden, denn an sie wendet sich unsere Seite in erster Linie“, sagt Paelecke. Eine klare Farbstruktur hilft dabei. „Außerdem haben wir jetzt auch einen Servicevertrag zur Pflege der Website, denn wir wollen aktuell bleiben – inhaltlich und technisch.“

Flexibilität ist ihr wichtig: Derzeit präsentiert sich die Tischlerei zum Beispiel nicht als Arbeitgeber, „weil wir nicht suchen“, so Paelecke. Das könne sich aber ändern und dann will der Betrieb die Seite unkompliziert anpassen können. Technische Änderungen bei Cookie-Bestimmungen oder Google-Algorithmen sollen ebenfalls schnell angepasst werden können. „Das schaffen wir nicht nebenbei“, sagt die Prokuristin. „Aber wir wollen natürlich im Netz schnell gefunden werden.“

Tipp: Sie wollen mehr zum Thema Marketing & Werbung erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter versorgen wir Sie mit interessanten Infos. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Frische Ideen für maximale Kundenzufriedenheit

Jens Nordmann will jeden Kunden glücklich machen. Ohne Ausnahme! Dafür verfolgt sein Betrieb spannende Ideen, die messbare Resultate liefern.
Artikel lesen

Konfigurator lockt Kunden: erst gestalten, dann bestellen

Die Tischlerei Carstensen lässt Kunden ihr Wunschmöbelstück per Konfigurator gestalten. Das zieht Neukunden an und spart sogar manchen Aufwand.
Artikel lesen

Hier buchen Kunden Handwerker-Termine einfach online

Keine Bindung an Öffnungszeiten, keine langen Telefonate: In diesem Betrieb buchen Kunden ihre Wartungstermine online. Das läuft wie geschmiert.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Marketing und Werbung

Website-Nutzung: Betriebe haben Nachholbedarf

Websites sind ein wichtiger Marketingkanal und tragen zur Nachwuchsgewinnung bei. Doch viele Betriebe nutzen dieses Potenzial nicht, zeigt eine aktuelle Studie.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing
Mit einer guten Website treffen Sie ins Schwarze,

Marketing und Werbung

Noch keine Website? 3 Gründe, jetzt loszulegen!

Tischlermeister Christian Brunke hatte nach der Gründung seines Betriebes keinen freien Kopf für eine Website. Doch jetzt profitiert er von einem professionellen Webauftritt.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing

Urteil

Mindestlohn: Unbezahltes Praktikum darf unterbrochen werden

Wenn ein Orientierungspraktikum aufgrund von Unterbrechungen länger als drei Monate dauert, muss nicht unbedingt Mindestlohn gezahlt werden.

    • Recht, Personal

Steuern

Wann kann ich einen Luxuswagen von der Steuer absetzen?

Bei Luxuswagen kappt das Finanzamt oft die Betriebsausgaben. Doch was ist schon Luxus? Zwei Orientierungswerte helfen weiter.

    • Steuern