Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Unfall

Reparaturkosten sofort geltend machen

Wer auf seinem täglichen Arbeitsweg mit seinem Pkw in einen Unfall verwickelt wird, darf die Reparaturkosten, die er selbst tragen muß, oder die unfallbedingte Wertminderung, soweit er keine Reparaturen durchführen läßt, als Werbungskosten geltend machen. Die steuermindernden Werbungskosten müssen jedoch stets in dem Kalenderjahr beantragt werden, in dem die Wertminderung eingetreten ist beziehungsweise in dem Kalenderjahr, in dem die Zahlung für eine Reparatur geleistet wurde. Diese Grundsätze müssen selbst dann eingehalten werden, wenn Sie mit einer Versicherungsleistung rechnen. Im Urteilsfall wollte der Steuerzahler die selbst getragenen Unfallkosten erst dann geltend machen, wenn er seine tatsächliche Belastung wüßte. Das Finanzamt beharrte jedoch auf seinen Rechtsvorschriften und ließ die unzweifelhaft eingetretenen Unfallkosten nicht zum Abzug zu (BFH, Urteil vom 13.3.1998, VI R 27/97).

Tip: Haben Sie Aufwendungen zur Beseitigung eines Unfallschadens,so ist unabhängig davon, ob in Zukunft noch Entschädigungen geleistet werden, der Werbungskostenabzug im Jahr der Zahlung zu beantragen. Lassen Sie Ihr Auto nicht mehr reparieren, müssen Sie die Wertminderung im Jahr des Unfalls ansetzen. Den Zufluß von Versicherungsleistungen in späteren Jahren hat das Finanzamt zu überwachen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
repair-cafe-web.jpeg

Politik und Gesellschaft

Startschuss einer neuen Reparaturkultur

Das Projekt Realkoop bringt Handwerker und Reparaturinitiativen zusammen. Ziel: Nachfrage steigern und eine Basis für Geschäftsmodelle schaffen.

    • Politik und Gesellschaft
abmahnung-web.jpeg

Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs

Abmahnkosten geltend machen? Ein Gericht sagt Nein!

Ein Unternehmen spricht eine Abmahnung gegen einen kleinen Online-Anbieter aus und versucht ihm die Abmahnkosten aufzudrücken. Ein Gericht erklärt, warum das nicht mehr zulässig ist.

    • Recht, Wettbewerbsrecht

Handwerkersuche mal anders

Keine Zeit für eine Reparatur? Frau bedroht Handwerker

Eine 30-Jährige will einen zufällig vorbeikommenden Handwerker direkt aus dem Fenster beauftragen. Als er ablehnt, wird es für ihn gefährlich.

    • Panorama

Digitalisierung + IT

Diese Datenschutz-Regeln gelten bei der Software-Auswahl

Egal ob Messenger, mobile Zeiterfassung oder Planungs-App: Wo ein Team standortunabhängig auf Daten zugreift, ist meist eine Cloud im Spiel. Wer die Dienste nutzen will, muss die DSGVO beachten.

    • Digitalisierung + IT, Recht