http://www.hallo-maler.de
ausgezeichnet mit dem
"WebHammer" von handwerk.com
Bewertung
I. Gesamteindruck
(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)
· Präsentation optisch
· Präsentation inhaltlich
· Bedienfreundlichkeit/
· Branchenbezug
Bemerkung: Der Malermeister Rolf Ziebeck verfolgt mit seiner Homepage ein cleveres Konzept: Zum einen präsentiert er sein Handwerk, zum anderen frönt er seiner Leidenschaft, der Malerei. Dass Ziebeck sehr kreativ ist, zeigt sich schon auf seinen beruflichen Web-Seiten. Schade, dass Optik und Bedienkomfort nicht ganz mithalten. In diesem Bereich könnte der Harsefelder noch mehr bieten.
Zwar wirkt die Gliederung der Rubriken zunächst übersichtlich, bei genauerer Betrachtung hingegen verliert sich der Besucher leicht auf den Seiten. Dass liegt unter anderem daran, dass Ziebeck teilweise zu viele Verlinkungen bietet. Das ist zwar grundsätzlich Sinn und Zweck eines Internet-Angebots, allerdings sollte ein wenig strukturierter vorgegangen werden. Beispielsweise indem sich unterhalb der Rubrik-Buttons weiterführende Links für die Unterrubriken öffen. Das würde sich vor allem in den Bereichen "Leistung" und "Referenz" anbieten, wo verschiedene Unterpunkte zu weitergehenden Informationen und Beispielen führen. Der User verliert innerhalb der Struktur des Angebots zu schnell den Überblick und weiß mitunter plötzlich nicht mehr, an welcher Steller er sich befindet oder erinnert sich nicht mehr, wo er etwas Interessantes entdeckt hat. Zumal sich die Bedien-Buttons nicht nach einem Klick einfärben und so den "Standort" des Betrachters kennzeichnen und nicht alle "Zurück"-Links nach dem gleichen Schema funktionieren beziehungsweise ganz fehlen.
Bei einigen Buttons öffnen sich gar völlig neue Fenster, zum Beispiel bei "Galerie", "Auto" und "Links". Geschickter wäre es gewesen, auch diese Bereiche im Gesamt-Auftritt einzubinden, denn gerade Nutzer von kleineren Bildschirmen könnten ob der Menge der aufspringenden Fenster genervt die Segel streichen.
Der Malermeister hat sein Hobby zum Beruf gemacht oder eher umgekehrt? Ziebeck bietet weit mehr als das "einfache Anstreichen" von Flächen. Beispielsweise gehören auch ausgefallene Wandmalereien zu seinem Repertoire. Ob Illusionsmalerei an der Decke des Gäste-WCs in Form eines Glasdachs, im Treppenhaus als Fachwerkhaus oder als Parklandschaft im Schwimmbad nichts scheint unmöglich. Dementsprechend vielfältig sind auch die Leistungen, die der Harsefelder anbietet. Und bei Bedarf arbeitet der Malermeister auch schon mal am Wochenende oder nachts ein sehr kundenfreundlicher Service.
Die Referenzbeispiele sind ausführlich bebildert, wobei in den meisten Fällen kurze Texte die Arbeiten erläutern. Und ein "Fach AZ" sowie kurze "Meldungen" vervollständigen die Seite inhaltlich. Sehr gelungen ist zudem das Logo im oberen Frame eine Collage aus Farbtropfen, Pinsel und Zeichnung, in der der Name des Malermeisters eine Welle schlägt. Dem Beispiel folgend sollte auch der Rest der Oprik angepasst werden, die insgesamt ein wenig einfach wirkt.
II. Marketing
(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)
· Kundenbindung (Forum, Newsletter)
· Umsetzung der Online-Marketing-Regeln (Metatags etc.)
· Bezug zwischen Online-Produkt und Betrieb
· Glaubwürdigkeit
Bemerkung: Rolf Ziebeck scheint sich sehr für Kunden einzusetzen. Schließlich arbeitet er nicht nur wie bereits oben beschrieben am Wochenende, sondern ist zudem Montags bis Samstags von 8 bis 20 Uhr telefonisch erreichbar. Das ist nicht unbedingt üblich. Ähnlich konsequent ist auch das Angebot der Web-Seiten. So bietet der Malermeister beispielsweise ein Gästebuch bereit, das allerdings etwas häufiger genutzt werden könnte. Schade, dass das Chat-Tool nicht online ist, das wäre ein hervorragendes Instrument, um den direkten Kontakt zwischen Betrieb und Kunden zu fördern. Allerdings sollte man ein nicht funktionierendes Werkzeug oder besser den Link dorthhin von der Homepage entfernen. Ein netter Service ist zudem die Bücherauswahl des Harsefelders. In der Liste finden sich Titel wie "Kreative Raumgestaltung", aber auch "Der Weg zur Finanziellen Freiheit" von Bodo Schäfer. Für die Kleinen hat Ziebeck außerdem eine Kinderbuchliste bei Amazon zusammengestellt es ist also für Jeden etwas dabei.
Doch sollte er die Zusammenarbeit mit Amazon mehr in den Hintergrund stellen: Das Amazon-Logo in der Rubrik "Bücher" steht an oberster Stelle und das wirkt zunächst eher wie eine reine Werbe-Seite und nicht wie eine Buchauswahl des Malermeisters, die über Amazon bestellt werden kann.
Schön, dass potenzielle Kunden Rolf Ziebeck auch zu Gesicht bekommen. Dafür sorgt das Foro in der Rubrik "Wir". Jetzt fehlen nur noch Abbildungen der anderen Mitarbeiter, vor allem desjenigen, der am 17. Juni neu im Betrieb angefangen hat. So etwa schafft Nähe zum Kunden.
Und: Eine Mailadresse wie "maler-ziebeck@t-online.de" muss unbedingt ausgetauscht werden, denn sie wirbt für die Web-Site von T-Online, nicht für die des Unternehmens. Wer eine eigene Domain betreibt, sollte eine E-Mail-Adresse wie "info@hallo-maler.de" wählen. Das ist wesentlich professioneller und zeigt, dass sich der Betreiber der Internet-Präsenz mit dem Thema Internet-Marketing auseinandergesetzt hat.
Worauf Ziebeck ferner achten sollte: Seit Dezember vergangenen Jahres müssen Homepages verschiedene Angaben, wie beispielsweise die Umsatzsteueridentifikationsnummer und die Kammer, der der Betrieb zugeordnet ist, enthalten. Sonst könnte eine Geldbuße drohen. Was er ändern sollte, erklärt der Artikel "Hohes Bußgeld bei Informationsmangel".
Noch ein Wort zur Domain-Wahl: Der Malermeister betreibt neben "hallo-maler.de" auch die Domain "maler-ziebeck.de". Beide Adressen sind gut gewählt, wobei letztere den Nachteil hat, dass sie nicht unbedingt mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht wird. Um eine solch allgemeine Adresse, hinter der man vielleicht eher ein Sammlung von Maler-Betrieben vermuten würde, auch außerhalb von Harsefeld bekannt zu machen, muss man sehr konsequentes Marketing betreiben. Sie hat allerdings den Vorteil, dass sie leicht zu merken ist.
III. E-Commerce
(max. drei Punkte pro Unterrubrik)
· Bestellfunktion vorhanden
· Bedienfreundlichkeit
· Up-Sell/Cross-Sell
· Spezielle Online-Angebote
Bemerkung: Der Online-Shop von Rolf Ziebeck verfolgt eher seine privaten Interessen. Hier bietet der kreative Malermeister nämlich Kunstwerke in Form selbst gemalter Bilder an. Die Auswahl ist recht groß und reicht von Stillleben bis zu Porträts. Da es sich um Originale handelt, ist jedes Bild nur einmal bestellbar, dennoch sind sie vom Preis her durchaus erschwinglich. Die Lieferung erfolgt per Post gegen Nachnahme. Der Shop ist sehr schlicht aufgebaut und daher auch einfach zu bedienen alles in allem solide Arbeit.
Fazit
Rolf Ziebeck betreibt nicht nur Schönmalerei!
Maximale Punkte
52
Erreichte Punkte
30
(Stand: 05. Juli 2002)