Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Bau/eigenheim.jpg

Rückgang bei Zahl der Baugenehmigungen

Das vergangenene Jahr war für den Ein- und Zweifamilienhausbau in Deutschland "katastrophal", berichtete der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Der Eigenheimbau insgesamt, bisher Stütze der Baubranche, habe bei den Baugenehmigungszahlen Einbrüche von mehr als 17 Prozent im Durchschnitt des Jahres 2000 hinnehmen müssen.

Das vergangenene Jahr war für den Ein- und

Zweifamilienhausbau in Deutschland "katastrophal", berichtete der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).

Der Eigenheimbau insgesamt, bisher Stütze der Baubranche, habe bei

den Baugenehmigungszahlen Einbrüche von mehr als 17 Prozent im

Durchschnitt des Jahres 2000 hinnehmen müssen. Die Zahlen zu Beginn

des neuen Jahres sind laut BDF "mit einem Minus von 32 Prozent noch

dramatischer".

Die Aufträge der Unternehmen sind nach Angaben des Verbandes

"gewaltig eingebrochen". Fast überall stünden Massenentlassungen

bevor. Was sich im Eigenheimbau zur Zeit abspiele, übertrifft nach

Darstellung des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau "die Situation

bei Holzmann vor einigen Jahren bei weitem".

Als Hauptgründe für diese "schlimme Entwicklung" nannte der BDF

seit Jahren sich verschlechternde Rahmenbedingungen für private

Bauherren. In Deutschland, das mit einer Eigentumsquote von gerade

einmal 41 Prozent an vorletzter Stelle im europäischen Vergleich

stehe, werde eine "Politik gegen das privat genutzte Wohneigentum

betrieben". Vor allem den Familien sollte der Weg zum eigenen Heim

ermöglicht werden, forderte der Verband und verlangte in diesem

Zusammenhang eine Verdoppelung des Bau-Kindergeldes.

Besserverdienende würden davon nicht profitieren, da das

Baukindergeld an die Einkommensgrenzen des Eigenheimzulagengesetzes

gekoppelt sei.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Baugenehmigungen: Mehr Wohnungen, weniger Einfamilienhäuser

Die Auftragsbücher der meisten Handwerksbetriebe sind prall gefüllt. Doch bleibt das so? Die Zahl der neu erteilten Baugenehmigungen gibt einen Hinweis.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Baubranche trotzt der Krisenstimmung

Die Stimmung der deutschen Wirtschaft trübt sich massiv ein. Nur die Baubranche blickt optimistisch in die Zukunft.

    • Politik und Gesellschaft
An abgelegenen Orten könnten die fliegenden 3D-Drukcker künftig autonom bauen.

Panorama

So arbeiten die fliegenden 3D-Drucker

Der erste Labortest ist geschafft: Künftig könnten Drohnenflotten ein Haus bauen – oder in Katastrophengebieten helfen.

    • Panorama, Digitalisierung + IT
AdobeStock_284713660 (1)-web.jpeg

Digitalisierung + IT

Digitalisierung und Corona: So läuft es im Baugewerbe

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Wirtschaftsbereichen vorangetrieben. Aber gilt das auch für die Baubranche?

    • Digitalisierung + IT