Foto: Africa Studio - Fotolia.com
Eine Frau greift zum Telefonhoerer, um einen Anruf zu taetigen.

Inhaltsverzeichnis

Recht

Rundfunkbeitrag: Doch keine neue Zählweise für Betriebe?

Lohnt es sich, Teilzeitkräfte beim Rundfunkbeitrag anteilig anzugeben? Das wollte eine Unternehmerin von der Hotline des Beitragsservice wissen. Doch dort war die neue Zählweise anscheinend unbekannt.

Auf einen Blick:

  • Seit Januar 2017 können Betriebe Teilzeitbeschäftigte anteilig beim Rundfunkbeitrag angeben.
  • Ob sich das für sie lohnt, wollte eine Unternehmerin von der Hotline des Beitragsservice wissen. Antwort: Es gebe keine neue Zählweise. Jede Teilzeitkraft werde wie eine Vollzeitkraft berechnet.
  • Stimmt das? Wir haben nachgefasst: Die neue Zählweise gibt es. Nachrechnen und Wechseln kann sich also lohnen.

Geld sparen beim Rundfunkbeitrag: Eine neue Zählweise hatte bei einer Unternehmerin Hoffnungen geweckt. Sie hatte gerade gelesen, dass Betriebe Teilzeitkräfte jetzt anteilig beim Beitragsservice angeben können, mit der Zählweise B.

Doch lohnt sich das wirklich? Das wollte die Chefin mehrerer Teilzeitkräfte von der Hotline des Beitragsservices erfahren. Und bekam eine unerwartete Auskunft.

Der Anruf bei der Hotline des Beitragsservice

Denn das Gespräch verlief ganz anders als gedacht: „Jede Teilzeitkraft gilt als Vollzeitkraft und wird auch so bemessen. Es gibt kein A oder B“, das war die Auskunft, die sie bei der Hotline bekommen habe, berichtet die Unternehmerin.

Mit dieser Antwort wollte sie sich aber nicht abspeisen lassen. Daher erwähnte sie in dem Telefonat den Beitrag auf handwerk.com, durch den sie von der neuen Zählweise beim Rundfunkbeitrag erfahren hatte. Doch auch das half ihr nicht weiter. „Der Journalist hätte sich nicht richtig informiert“, sagte man ihr.

Zählweise von Teilzeitbeschäftigten: Das sagt der Beitragsservice

Daraufhin fragte die Unternehmerin bei der Redaktion von handwerk.com nach, warum wir über eine neue Zählweise berichten, die es gar nicht gibt? Wir sind dem vermeintlichen Fehler auf den Grund gegangen und haben beim Beitragsservice nachgefragt: Gibt es die Möglichkeit, Teilzeitkräfte anteilig beim Beitragsservice anzugeben?

„Ja“, lautet die Antwort der Pressestelle. „Seit 1. Januar 2017 ist es möglich, Beschäftigte nach der Zählweise A oder B zu zählen“, heißt es weiter. Die Antwort, die die Leserin am Telefon erhalten habe, sei tatsächlich falsch. Leider könne nicht nachgeprüft werden, in welchen Zusammenhang diese Aussage am Telefon so getätigt worden sein soll.

Was sind Ihre Erfahrungen? Schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com oder nutzen Sie unsere Kommentarfunktion!

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag: Handwerker wundert sich über Ungleichbehandlung

Per Zufall stellen zwei Unternehmer fest, dass sie zwar in einer ähnlichen Situation sind, aber nur einer den monatlichen Rundfunkbeitrag zahlen muss.

    • Recht

Recht

EuGH-Urteil: Rundfunkbeitrag ist mit EU-Recht vereinbar

Der Rundfunkbeitrag ist so manchem ein Dorn im Auge. Doch auch nach EU-Recht ist er zulässig, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) klargestellt hat.

    • Recht

GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag: Frist für Änderungen läuft Ende März ab

Ob Zahl der Mitarbeiter oder Zahl der Firmenwagen – beides geht in die Berechnung des Rundfunkbeitrags ein. Änderungen können Betriebe aber nur einmal im Jahr mitteilen.

    • Recht

Digitalisierung + IT

Ist eine Telefonnummer im Impressum Pflicht?

Muss ein Online-Impressum eine Telefonnummer enthalten? Nein – aber es gibt gute Gründe, sie dennoch anzugeben.

    • Digitalisierung + IT