Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Arbeitszeiten

Schärfere Kontrollen von Stundenzetteln

Jede zehnte Baufirma zahlt nicht den Mindestlohn. Die Folge: Bundesarbeitsministerin von der Leyen will die Kontrollen verschärfen. Was die Fahnder suchen und wie Sie sich vorbereiten, lesen Sie hier.

Sie sind bewaffnet, sie haben überall Zutritt, sie kontrollieren die Arbeitszeiten: die Fahnder der "Finanzkontrolle Schwarzarbeit" (FKS). Ihr Auftrag: Sie sollen Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn aufdecken. Oft genug genügt dazu schon ein Blick in die Stundenzettel.

14.000 Baubetriebe hat die FKS 2009 kontrolliert, in 1445 Fällen wurde sie fündig, berichtet welt.de

Ähnlich ist die Lage bei den Gebäudereinigern: 203 von 2100 kontrollierten Betrieben müssen nun mit Bußgeldverfahren rechnen.

Für Arbeitsministerin von der Leyen Grund genug, schärfere Kontrollen auf den Baustellen anzukündigen: "Es muss konsequenter kontrolliert und geahndet werden, wenn Regeln nicht eingehalten werden."

Dazu verfügt die FKS über ein starkes Instrument: das Arbeitnehmer-Entsendegesetz.

  • Das Gesetz schreibt Betrieben aller Mindestlohn-Branchen vor, Anfang, Ende sowie die Dauer der Pausen und der täglichen Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter aufzeichnen.
  • Betroffen sind derzeit das Baugewerbe, das Elektrohandwerk, das Dachdeckerhandwerk, die Gebäudereiniger und die Maler und Lackierer.
  • Der Knackpunkt: Die Unterlagen müssen vollständig, aktuell und auf den Baustellen verfügbar sein. Gesetzliche Vorgaben zur Gestaltung des Arbeitszeitnachweises gibt es nicht. Manche Firmen nutzen dafür ihre Stundenzettel. Was völlig unproblematisch ist, solange die Angaben auf dem Zettel dem Gesetz entsprechen.
Wie die Fahnder der FKS gegenüber Handwerksbetrieben auftreten, wie Sie sich in solchen Fällen richtig reagieren und Tipps, wie Sie Ihre Nachweise gestalten können, lesen Sie hier .

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Am 30. Juni 2023 tagt die Mindestlohnkommission und entscheidet, ob die Lohnuntergrenze 2024 angehoben wird.

Personal

Wer entscheidet wann über die Erhöhung des Mindestlohns?

Der Bundesarbeitsminister „erwartet“ für 2024 eine „deutliche Steigerung" des gesetzlichen Mindestlohns. Doch er entscheidet nicht selbst über die Anhebung.

    • Personal, Politik und Gesellschaft
Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung: Laut einem Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums soll sie Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitenden treffen.

Politik und Gesellschaft

Elektronische Arbeitszeiterfassung: Für wen gibt es Ausnahmen?

Neuer Anlauf: Das Bundesarbeitsministerium will nun doch Betriebe aller Branchen zur elektronischen Arbeitszeiterfassung verpflichten. Mit einer Ausnahme.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Arbeitsrecht
Finanzierung der gesetzlichen Rente: Mit dem Generationenkapital wollen Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium eine weitere Säule bei der Finanzierung schaffen.

Politik und Gesellschaft

Rentenpaket II: Was Sie über das Generationenkapital wissen müssen

Mit dem Rentenpaket II wollen Bundesfinanz- und Bundesarbeitsministerium die gesetzliche Rente modernisieren. Gelingen soll das mit dem Generationenkapital. Was steckt dahinter?

    • Politik und Gesellschaft
Eine Person hält eine Hand voll Euro-Münzen

Politik und Gesellschaft

Mindestlohn soll 2024 auf 12,41 Euro steigen

Für 2024 empfiehlt die Mindestlohnkommission die Anhebung der Lohnuntergrenze um 41 Cent. Unter welchen Voraussetzungen tritt der neue Mindestlohn in Kraft?

    • Politik und Gesellschaft