Foto: djama - fotolia.com

Steuern

Scheidungskosten sind nicht mehr von der Steuer abziehbar

Bisher konnten Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden. Damit ist es nun vorbei. Der Grund: das Abzugsverbot für Prozesskosten.

In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Scheidungskosten nicht mehr von der Steuer abziehbar sind. Die Begründung: Seit einer Änderung des Paragrafen 33 Einkommensteuergesetz im Jahr 2013 sind Prozesskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Als Prozesskosten gelten die gesamten Aufwendungen eines Rechtsstreits.

BFH: Scheidung nicht existenzbedrohend

Einzige Ausnahme: Abzugsfähig bleiben Prozesskosten, wenn dem Betroffenen ohne diese Aufwendungen der Verlust seiner Existenzgrundlage droht.

Das sei bei Scheidungen in der Regel nicht der Fall, meint der BFH. Eine Scheidung und die damit verbundenen Aufwendungen diene nicht der Sicherung der Existenzgrundlage. Davon könne nur ausgegangen werden, „wenn die wirtschaftliche Lebensgrundlage“ des Steuerpflichtigen bedroht sei. Eine so existenzielle Bedrohung liege bei einer Scheidung auch dann nicht vor, wenn die Ehe das Leben des Betroffenen stark beeinträchtige.

Durch die Änderung des Einkommensteuergesetzes habe der Gesetzgeber die Absetzbarkeit von Prozesskosten sehr stark eingeschränkt. Damit habe er laut BFH auch bewusst den Abzug der Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung ausschließen wollen. (BFH: Urteil vom 18. Mai 2017, Az. VI 9/16)

Weitere Artikel zum Thema:

Getrennt leben, gemeinsam versteuern

Eine Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer ist auch bei räumlich getrennt lebenden Ehegatten möglich. So wie im Fall eines Handwerkers, der gegen die getrennte Veranlagung geklagt hatte.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Diese Scheidungskosten können Sie von der Steuer absetzen

Eigentlich sind Prozesskosten für eine Scheidung nicht von der Steuer absetzbar. Eine Ausnahme gibt es, wenn es um zu versteuernden Unterhalt geht.

    • Steuern

Steuern

Kein Steuervorteil für Privatversicherte!

Privatversicherte können freiwillig übernommene Krankheitskosten nicht als „außergewöhnliche Belastung“ von der Steuer absetzen.

    • Steuern
wohnglas01-web.jpeg

Strategie

Wohnglas: So innovativ kann Glaserhandwerk sein

Dichtungsfreie Duschen, langlebige Farbdrucke und Glaswände, die heizen: Diese Glaser punkten mit außergewöhnlichem Handwerk.

    • Strategie

Panorama

Ausgespielt: Neues Leben für alte Instrumente

Gitarre, Schlagzeug, Ukulele: Gründer Samuel Karl macht aus alten Instrumenten außergewöhnliche Möbelstücke. Alles begann mit einem Schulprojekt.

    • Panorama