Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

schilderhersteller

Schilder- und Lichtreklamehersteller

 

Schilder-

und Lichtreklamen beleben das Straßenbild. Und sie machen vor allem auf die ansässigen

Geschäfte und Betriebe aufmerksam. Außergewöhnlich gestaltete Schilder oder

Lichtbänder lenken immer die Blicke auf sich. Sie unterscheiden sich im grafischen

Aufbau, um ein hohes Maß Eigenständigkeit zu erzielen. Das wollen die Betriebe. Denn was

an deren Wänden prangt und leuchtet, transportiert ja auch einen Teil des jeweils

angestrebten Images. Es hängt von den Wünschen und Zielen eines Unternehmens ab, welche

Gestaltung für ihn die optimale ist - und von der sachkundigen Beratung des

Schildermachers. Gefragt sind also nicht nur handwerkliches und gestalterisches Können.

Aber sie sind wichtige Voraussetzungen zur Erfüllung der vielseitigen Aufgaben. Das

Entwerfen von Schriften und Zeichen gehört ebenso dazu wie die Montage von

energiesparenden Lichtröhren und Leuchtkästen. Man muß deshalb auch mit Elektrotechnik

umgehen können und Kenntnisse in der Licht- und Beleuchtungstechnik, Farbharmonie und

Farbenpsychologie haben. Doch fertigt der Schilder- und Lichtkrelamehersteller auch Werbeplastiken, Werbemittel für die Schaufensterwerbung und

nicht zuletzt Standeinrichtungen für Messen. Dieser Beruf führt einen mit vielen

Leuten zusammen, an interessante gestalterische Aufgaben und zur abwechslungsreichen

Montage vor Ort.

Voraussetzungen:

Hauptschulabschluß, Realschulabschluß oder Abitur.

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Vergütung (durchschnittlich Stand 1999):

West:

1. Ausbildungsjahr: 720 Mark

2. Ausbildungsjahr: 815 Mark

3. Ausbildungsjahr: 935 Mark

Aufstiegschancen:

Betriebsassistent im Schilder- und Lichtreklamehersteller-Handwerk, Meister im Schilder-

und Lichtreklamehersteller-Handwerk, Betriebswirt des Handwerks.

Ausbildungsinhalte:

Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz;

Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung; Auswählen, Vorbereiten,

Ordnen und Lagern von Werkstoffen; Auswählen, Handhaben, Pflegen und Instandhalten von

Werkzeugen, Geräten und Maschinen; Be- und Verarbeiten von Werkstoffen; Vorbereiten und

Beschichten von Untergründen; Zeichnen und Entwerfen: Gestalten und Anfertigen von

Schrift, Zeichen und bildlichen Darstellungen, Gestalten und Anfertigen von Skizzen und

Entwürfen, Anfertigen von Fertigungs- und Lesen von Genehmigungszeichnungen; Beschriften

und Bemalen von Werbeflächen und deckenden Werkstoffen; Beschriften und Bemalen von

Großflächen; Verarbeiten von Blattmetallen; Anfertigen von Siebdrucken; Zurichten von

Schildern zum Beschriften und Anfertigen plastischer Buchstaben und Zeichen; Einrichten,

Einbauen und anschlussfertiges Herstellen elektrischer Baugruppen und Werbeanlagen;

Montieren beleuchteter und unbeleuchteter Werbeanlagen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Holzhelden

Baustrahler von Ledlenser: Lichtriese im Radioformat?

Kompakt ist der IF8R von Ledlenser ohne Frage. Aber wie viel Lichtpower steckt in dem kleinen Baustrahler? Wir haben den Vergleichstest gemacht.

    • Holzhelden, Werkzeug
Rillenstrukturen liegen herstellerübergreifend im Trend. Hier zu sehen an einer Küchenrückwand von Rotpunkt Küchen. 

Holzhelden

Vielfalt, Licht und Leichtigkeit: Trends im Küchendesign

Was können Tischler von der Küchenmesse Area 30 für ihren Betrieb in Sachen Design und Materialien mitnehmen? Wir haben 5 Trends ausfindig gemacht.

    • Holzhelden
Harders-web.jpeg

Strategie

Ein Händchen für Lichtideen

Carina Harders setzt Wohnräume in Szene – mit Lampen, Leuchten und smarten Bedienelementen. Schon manch zweifelnden Kunden hat die Elektromeisterin ein Strahlen ins Gesicht gezaubert.

    • Strategie
Gestalten mit Licht: In dieser Küche hat die Tischlerei Schulmeyer eine indirekte Beleuchtungslösung realisiert. 

Holzhelden

Kunden begeistern – mit Licht

Im richtigen Licht kommen schöne Möbel noch besser zur Geltung. Diese Tischler wissen das zu nutzen. Sie haben ihr Angebot um Lichtplanungen erweitert.

    • Holzhelden