Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Urteil

Schlecht bewertet

Frühere Vertragspartner dürfen über schlechte Erfahrungen in Internetportalen berichten.

Der Fall: Es geht um eine gemietete Werkstatt. 2007 hatten Mieter und Vermieter einen Streit um die Rückzahlung der Mietkaution. Erst als ihm die Zwangsvollstreckung drohte, erstattete der Vermieter das Geld. Fünf Jahre später berichtete der Mieter in einem Bewertungsportal über seine Erfahrungen. Unter anderem schrieb er: „Erst nach Einschalten der Staatsanwaltschaft … und dem zuständigen Gerichtsvollzieher“ habe der Vermieter gezahlt. Mit ihm „werde ich bestimmt keine Geschäfte mehr machen“.

Der Vermieter hatte diese Äußerungen zunächst gerichtlich verbieten lassen. Doch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschied anders: Die Bewertung darf veröffentlicht werden. Das Persönlichkeitsrecht verleihe keinen Anspruch darauf, „nur so in der Öffentlichkeit dargestellt zu werden, wie es genehm ist.“ Die Schwelle zur Persönlichkeitsrechtsverletzung werde „bei der Mitteilung wahrer Tatsachen“ in der Regel erst „überschritten, wo sie einen Persönlichkeitsschaden befürchten lässt, der außer Verhältnis zu dem Interesse an der Verbreitung der Wahrheit steht.“ In diesem Fall überwiege das Interesse an der Verbreitung der Wahrheit.

BVerfG: Beschluss vom 29. Juni 2016, Az. 1 BvR 3487/14

(jw)

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:
Stress mit Kunden: Konflikte als Chance begreifen
Kundenmanagement: So steigern Sie ihre Empfehlungsrate
Marketing: So holen Sie mehr aus Ihren Referenzen




Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Geschickte Kommunikation: Meister reagiert auf die schlechte Bewertung eines Kunden und erhält zwei Aufträge sowie eine korrigierte Bewertung.

Kundenzufriedenheit

Schlechte Bewertung: So hat dieser Kollege reagiert

Malermeister Orhan Celik bekommt fast nur positive Bewertungen. Dank der richtigen Taktik hat der Unternehmer bei einem schlechten Feedback für ein Happy End gesorgt.

    • Marketing und Werbung
neujahrsaktion-web.jpeg

Corona

Betriebe berichten: Das war am Chaosjahr 2020 positiv!

Selbst im Chaosjahr 2020 war nicht alles schlecht. Hier verraten Betriebe, welche guten Erfahrungen sie der harten Zeit abgewinnen konnten. Teil 1: Digitale Entwicklungssprünge, tolle Mitarbeiter und ganz viel Wertschätzung.

    • Corona, Politik und Gesellschaft
protokoll.jpeg

Urteil

Ist ein Termin im Baustellenprotokoll verbindlich?

Verträge sind verbindlich. Doch was ist mit Fertigstellungsterminen, die die Vertragsparteien im Baustellenprotokoll festgehalten haben?

    • Baurecht
Faul sein wie eine Katze.

Frohes neues Jahr!

3 schlechte Vorsätze, die Sie wirklich voranbringen

Wie oft sind Sie schon an guten Vorsätzen gescheitert? Dann versuchen Sie’s doch mal mit schlechten!

    • Work-Life-Balance