Geschickte Kommunikation: Meister reagiert auf die schlechte Bewertung eines Kunden und erhält zwei Aufträge sowie eine korrigierte Bewertung.
Foto: MH - stock.adobe.com
Geschickte Kommunikation: Meister reagiert auf die schlechte Bewertung eines Kunden und erhält zwei Aufträge sowie eine korrigierte Bewertung.

Kundenzufriedenheit

Schlechte Bewertung: So hat dieser Kollege reagiert

Malermeister Orhan Celik bekommt fast nur positive Bewertungen. Dank der richtigen Taktik hat der Unternehmer bei einem schlechten Feedback für ein Happy End gesorgt.

Die Kunden müssen am Ende zufrieden sein – so lautet das Motto von Malermeister Orhan Celik. „Ich nehme mir auf der Baustelle zum Schluss Zeit, um alle Wände zu kontrollieren und streiche gegebenenfalls noch mal nach“, sagt der Unternehmer, der einen Betrieb mit drei Mitarbeitern in Hannover führt. Doch das ist nicht alles, Celik greift zum Schluss immer noch zu Staubsauger und Wischlappen. „Wenn wir die Baustelle verlassen, ist alles sauber“, betont er.

Bei den Kunden kommt die hohe Service-Orientierung des Malermeisters gut an. Mehr als 30 Bewertungen hat er inzwischen bei Google erhalten. Im Schnitt bewerten sie ihn mit 4,9 Sternen – besser geht es also kaum. „Die Kunden nehmen sich teilweise richtig Zeit, einen kurzen Text zu schreiben“, freut sich Celik über das positive Feedback.

In 2 Schritten: So löschen Sie negative Bewertungen richtig

Negative Bewertungen bei Google schaden dem Image und vergraulen Kunden. Doch löschen können Unternehmer sie nicht so einfach. Wie Sie vorgehen sollten, lesen Sie hier.
Artikel lesen

Doch es gibt auch eine kritische Rückmeldung: „Ein Kunde hat mich mal kontaktiert, als ich im Urlaub war und meine E-Mails nur sporadisch gelesen habe“, berichtet der Meister. Die Kundenanfrage blieb daher unbeantwortet und der Kunde revanchierte sich mit einem negativen Kommentar. Celik reagierte bei Google auf die Bewertung und bat den Kunden, ihn noch einmal per E-Mail zu kontaktieren. Das tat er und so gab es für beide Seiten ein gutes Ende: „Inzwischen habe ich schon zwei Aufträge bei dem Kunden erledigt und seine Bewertung hat er inzwischen auch korrigiert“, berichtet Celik. Und der Malermeister hat eine Sache gelernt: „Wenn ich Urlaub machte, richte ich jetzt immer eine Abwesenheitsnotiz ein.“

Tipp: Sie wollen mehr zum Thema Marketing & Werbung erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter versorgen wir Sie mit interessanten Infos. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Schlechte Google-Bewertung: So reagieren Sie richtig

Eine schlechte Google-Bewertung kommt gerne anonym und ist für Kunden bestens sichtbar. So schwächen Sie ihre Wirkung.
Artikel lesen

Darum lohnt sich ein Google My Business-Eintrag für Betriebe

Bessere Sichtbarkeit im Netz und Vorteile bei der Branchensuche: Ein Eintrag bei Google My Business ist schnell erstellt und bringt Aufmerksamkeit.
Artikel lesen

9 Tipps: So gelingen Social-Media-Aktivitäten trotz Krise

Keine Zeit, wenig Geld und andere Sorgen: In Krisenzeiten verliert für manche Betriebe Online-Marketing an Bedeutung. Doch das ist jetzt wichtiger denn je.
Artikel lesen
Malermeister Orhan Celik
Foto: Privat
Malermeister Orhan Celik

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
mike-weihe-bewertungen.jpeg

Holzhelden

Online-Präsenz: Tischler setzen aktiv auf Bewertungen

Das Team der Tischlerei Weihe weiß mit positiven Bewertungen bei Interessenten zu punkten. Das macht Arbeit, doch die zahlt sich aus.

    • Holzhelden, Online Marketing

Online-Bewertungen

Unfairer Wettbewerb? Kartellamt prüft Bewertungsportale

Falsche Bewertungen können Wettbewerbern unfaire Vorteile verschaffen. Jetzt untersucht das Bundeskartellamt Bewertungsportale auf ihre Anfälligkeit für Fälschungen.

    • Online Marketing, Marketing und Werbung

1-Klick-Umfrage

Schlechte Google-Bewertung: Hatten Sie das Problem schon?

Eine schlechte Bewertung bei Google ist nicht schön, da sie für alle im Netz sichtbar ist – auch für potenzielle Neukunden. Wurden Sie schon mal so abgestraft?

    • Marketing und Werbung, Online Marketing
Rezensionen auf einer Bewertungsplattform im Internet helfen Ihnen, Stärken und Schwächen Ihres Betriebes wahrzunehmen.

Marketing und Werbung

Bewertungsplattformen im Netz – das sollten Sie wissen

Bewertungsplattformen im Internet? 2 Gründe, die dafür sprechen. 3 Kriterien für die Wahl der passenden Plattform. Und wichtige Tipps, wie Sie an Bewertungen kommen.

    • Marketing und Werbung