Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Finanzen/steuer.jpg

Schleyer fordert DGB- Einsatz für Steuersenkungen

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aufgerufen, sich bei der Bundesregierung für das Vorziehen der Steuersenkungsstufen 2003 und 2005 einzusetzen. "Spätestens die nächste Runde des Bündnisses für Arbeit ist dafür eine gute Gelegenheit", sagte ZDH-Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer.

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

hat den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aufgerufen, sich bei der

Bundesregierung für das Vorziehen der Steuersenkungsstufen 2003 und

2005 einzusetzen. "Spätestens die nächste Runde des Bündnisses für

Arbeit ist dafür eine gute Gelegenheit", sagte ZDH-Generalsekretär

Hanns-Eberhard Schleyer.

Er reagierte damit auf die jüngste Forderung von DGB-Chef Dieter

Schulte, die Besteuerung von Unternehmen von ihrer

Beschäftigungspolitik abhängig zu machen. Schleyer erklärte dazu: "Es

ist zu begrüßen, dass der DGB sich in dieser Deutlichkeit für

niedrigere Steuern für die beschäftigungsintensiven Handwerksbetriebe

ausspricht. Dies erfordert aber zu allererst die Beseitigung der

Schieflage infolge der zu Jahresbeginn in Kraft getretenen

Unternehmensteuerreform."

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Unternehmensfinanzierung

Wie viel Corona-Hilfe braucht das Handwerk?

ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke warnt vor Forderungen nach immer mehr und dauerhaften Corona-Hilfen für Unternehmen.

    • Unternehmensfinanzierung, Corona

Corona

Die 5 Wege zur Steuersenkung in der Corona-Krise

In der Corona-Krise können Handwerksbetriebe die Stundung von Steuern und die Senkung von Steuervorauszahlungen beantragen. Was ist dabei zu beachten?

    • Corona, Steuern

Recht

Falsche Rechnungen für Unternehmensregister

Neue Pflichten bringen neue Abzocker: Dass Kapitalgesellschaften bis spätestens Ende 2007 ihre Jahresabschlüsse digital veröffentlichen müssen, ruft Trittbrettfahrer auf den Plan, die nicht existente Leistungen abrechnen wollen.

    • Recht

Politik und Gesellschaft

Stolz gegen mediale Vorurteile: So reagieren Sie richtig

Verbreiten Medien Vorurteile gegen das Handwerk, wird der Schaden spätestens bei der Fachkräftesuche deutlich. Wie lässt sich dem entgegenwirken?

    • Politik und Gesellschaft, Kommunikation