Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Schleyer prophezeit Pleitewelle

Schleyer prophezeit Pleitewelle

Dass in diesem Jahr mehr als 3.300 Betriebe „aufgeben" werden, glaubt Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. „Die Zahl der Insolvenzen wird sich gegenüber dem Vorjahr um 10 bis 15 Prozent erhöhen", sagte Schleyer im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Dass in diesem Jahr mehr als 3.300 Betriebe #8222;aufgeben" werden, prophezeit Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. #8222;Die Zahl der Insolvenzen wird sich gegenüber dem Vorjahr um 10 bis 15 Prozent erhöhen", sagte Schleyer im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Die steigenden Lohnnebenkosten bezeichnete Schleyer in diesem Zusammenhang als #8222;verhängnisvoll", denn das Handwerk sei extrem personalintensiv. Als wichtige Ursache der hohen Lohnkosten nannte der Generalsekretär Fehler in der Rentenreform. Mit einem #8222;Rentenniveau von 67 Prozent einerseits und der demographischen Entwicklung andererseits" ließen sich die Rentenversicherungsbeiträge nicht senken.

Auf die Frage, ob die Handwerksordung nicht gute Handwerker ohne Meisterbrief behindere, antwortete Schleyer der Sonntagszeitung: #8222;Es gibt ja auch falsche Ärzte, die regelmäßig operieren. Ob das der Idealzustand ist, lasse ich mal dahingestellt."

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Haftung für Ein- und Ausbaukosten

Deckmantel DSGVO: Einige Lieferanten ändern offenbar AGB

Aufgrund der DSGVO ändern Lieferanten offenbar vereinzelt ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen und verschärfen zugleich die Pflichten von Handwerkern bei der Mängelhaftung.

    • Recht, Baurecht, Politik und Gesellschaft

Recht

BGH-Urteil: Einheitspreis in AGB des Auftraggebers benachteiligt Handwerker

Auch bei Einheitspreisverträgen kann der Preis nachträglich angepasst werden. Das darf der Auftraggeber nicht mittels Allgemeiner Geschäftsbedingungen ausschließen.

    • Recht, Baurecht

Recht

Soka-Bau-Tarif ist allgemeinverbindlich

Beschlossen und verkündet: die Ausbildungsabgabe der Soka-Bau. Das Bundesarbeitsministerium hat die Allgemeinverbindlichkeit des Soka-Bau-Tarifvertrags erklärt.

    • Recht, SOKA BAU

Recht

Urteil: Soka-Bau-Tarifverträge von 2015 sind wirksam

Das Bundesarbeitsgericht hat die Allgemeinverbindlichkeitserklärung der Soka-Bau-Tarifverträge 2015 für wirksam erklärt. Welche Folgen hat das?

    • Recht, Baurecht, SOKA BAU