Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Schleyer warnt vor Nachwuchssorgen

Schleyer warnt vor Nachwuchssorgen

ZDH-Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer warnt vor Nachwuchssorgen in ostdeutschen Handwerksbetrieben: Spätestens 2005 fehlten junge Leute. Als Grund nennt Schleyer die sinkende Bevölkerung.

Trotz des gegenwärtigen Lehrstellenmangels werden

nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)

ostdeutsche Betriebe schon bald händeringend Nachwuchskräfte suchen.

Spätestens im Jahr 2005 fehlten wegen der zurückgehenden Bevölkerung

junge Leute, sagte ZDH-Generalsekretär, Hanns-Eberhard Schleyer, bei einer Meisterfeier in Götz (Kreis Potsdam-Mittelmark). Es

sei deshalb notwendig, schon jetzt mehr junge Leute auszubilden, als

zur Zeit gebraucht werden.

Fertigen Meistern prognostizierte der ZDH-Chef gute Perspektiven.

Bundesweit stünden in den nächsten Jahren rund 200 000

Handwerksbetriebe vor einem generationsbedingten Führungswechsel.

Deutschlands Handwerker seien die «Ausbilder der Nation», da sie

bundesweit 40 Prozent aller Lehrstellen bereitstellten. Dabei

herrsche ein bundesweites Ungleichgewicht. Während in den alten

Ländern viele Ausbildungsplätze nicht besetzt werden könnten, sei es

in den neuen Ländern für junge Menschen schwierig, eine Lehrstelle

der gewünschten Fachrichtung zu bekommen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Unternehmensfinanzierung

Wie viel Corona-Hilfe braucht das Handwerk?

ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke warnt vor Forderungen nach immer mehr und dauerhaften Corona-Hilfen für Unternehmen.

    • Unternehmensfinanzierung, Corona

Panorama

Lieber Gerüstbauer als Funktionär!

Nachwuchssorgen, Fachkräftemangel. Das Handwerk tut sich schwer, Bewerber anzuziehen. Doch es könnte schlimmer sein, zeigt DTM-Rennfahrer Timo Glock.

    • Panorama
Aus leeren Klassenzimmern werden unbesetzte Ausbildungsplätze. Die Zahl der Schulabsolventen ist seit Jahren rückläufig. 

Personal

Fehlende Nachwuchskräfte: Woran es liegt und was Sie tun können

Wer hat Schuld am Nachwuchsmangel: die Eltern, die Schulen, die Betriebe? Tatsächlich liegt das Problem woanders – und das hat Konsequenzen für Ihre Nachwuchssuche.

    • Personal

Folgen der HwO-Novelle

Mehr Betriebe, weniger Nachwuchs – das Handwerk hat zu kämpfen

Es gibt immer mehr Betriebe, aber die Ausbildungszahlen sinken. Eine aktuelle Studie sieht die Abschaffung der Meisterpflicht als eine Ursache.

    • Politik und Gesellschaft, Personal