Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Urteil

Schmähkritik am Chef ist ein Kündigungsgrund

Arbeitgeber müssen sich nicht alles gefallen lassen. Der Vergleich seines Chefs mit den Nazis hat einen Arbeitnehmer den Job gekostet. Klare Ansage der Richter: Bei Schmähkritik ist eine fristlose Kündigung das Mittel der Wahl.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

23.03.2011

Urteil

Schmähkritik am Chef ist ein Kündigungsgrund

Arbeitgeber müssen sich nicht alles gefallen lassen. Der Vergleich seines Chefs mit den Nazis hat einen Arbeitnehmer den Job gekostet. Klare Ansage der Richter: Bei Schmähkritik ist eine fristlose Kündigung das Mittel der Wahl.

Dass sich Arbeitgeber Angriffe auf die Menschenwürde nicht gefallen lassen müssen, hat das Landesarbeitsgericht  Hessen in einem Fall entschieden, in dem ein Mitarbeiter seinem Chef vorgeworfen hatte: „Wie er mit Menschen umgeht, da kommt man sich vor wie im Dritten Reich.“

Probleme mit der Beweislast hatte der Arbeitgeber in diesem Fall nicht: Als der Mitarbeiter seinen Chef  so verunglimpfte, befanden sich beide in der Verhandlung über eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht. Ob dieser erste Prozess zugunsten  des Arbeitnehmers ausgegangen wäre, spielte nun keine Rolle mehr. Der Arbeitgeber nahm die Äußerung zum Anlass, erneut fristlos zu kündigen.

Der Fall landete schließlich vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) , das zugunsten des Arbeitgebers entschied: Grobe Beleidigungen des Arbeitgebers könnten eine außerordentliche fristlose Kündigung rechtfertigen, entschieden die Richter.  Der Vergleich betrieblicher Verhältnisse und Vorgehensweisen mit dem nationalsozialistischen Terrorsystem und erst recht mit den in Konzentrationslagern begangenen Verbrechen bilde in der Regel einen wichtigen Grund zur Kündigung.

Weitere Infos zum Thema

(jw)

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Recht

Diebstahl ist nicht immer Kündigungsgrund

Ein mal "probieren" für zehn Cent - diese unerlaubte Geschmacksprobe hätte einen Bäcker jetzt fast seinen Job gekostet. Doch nicht jeder Diebstahl ist ein Kündigungsgrund. Wo die Grenzen des Kündigungsrechts in solchen Fällen verlaufen, zeigt das Arbeitsgericht Dortmund.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Urteil

Kündigungsgrund Raucherpause

Ein Mitarbeiter lässt sich seine Raucherpausen als Arbeitszeit bezahlen? Das kann ein Grund für eine fristlose Kündigung sein.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Ausgequalmt

Die Kippe als Kündigungsgrund

Verstößt ein Mitarbeiter wiederholt gegen ein Rauchverbot, so kann der Arbeitgeber fristlos kündigen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Urteil

Vertrauliche Kritik kein Kündigungsgrund

Arbeitgeber müssen sich harte Kritik und Beleidigungen der Mitarbeiter gefallen lassen. Zumindest dann, wenn die Äußerungen gar nicht für die Ohren des Chefs bestimmt waren.

    • Archiv