Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Altersteilzeit fördert Generationswechsel

Schmiermittel für den Generationswechsel

Gegen eine Abschaffung der Altersteilzeit hat sich die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks ausgesprochen. Im Gegensatz zu Handwerkspräsident Dieter Philipp glaubt das Düsseldorfer Institut, dass die Regelung die vielfach notwendigen Generationswechsel in den Handwerksbetrieben voranbringt.

Gegen eine Abschaffung der Altersteilzeit hat sich die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) ausgesprochen. Im Gegensatz zu Handwerkspräsident Dieter Philipp glaubt das Düsseldorfer Institut, dass die Regelung den vielfach notwendigen Generationswechsel in den Handwerksbetrieben voranbringt.

14 Gewerke profitieren in Nordrhein-Westfalen nach LGH-Angaben von der Altersteilzeit. Danach könnten 39.000 Handwerksbetriebe ihren mehr als 500.000 Mitarbeitern einen fließenden Übergang in den Ruhestand auf Basis eines Tarifvertrags ermöglichen. "Mit den tarifvertraglichen Vereinbarungen schaffen Fachverbände und Gewerkschaften die Basis für einen reibungslosen Generationswechsel in den Unternehmen", sagt LGH-Projektleiter Philip Spies. Vor allem in Gewerken, in denen eine Überalterung des Mitarbeiterstamms drohe oder die körperliche Belastung sehr hoch sei, sei die Altersteilzeit gefragt. In weiteren 16 Branchen des Handwerks gebe es derzeit Gespräche zwischen den Tarifvertragsparteien

In einem Interview mit der Zeitung "Die Welt" hatte sich Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, gegen die Regelung, bei der Arbeitnehmer ab 55 Jahren ihre Stundenzahl bis zur Altersrente halbieren können, ausgesprochen (handwerk.com berichtete). Seiner Ansicht nach könne es nicht länger hingenommen werden, dass die Kosten für die Altersteilzeit explodierten.

Weitere Artikel zum Thema:

Philipp fordert Abschaffung der Altersteilzeit

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Strategie

Betriebsnachfolge: Wie Sie den Generationswechsel managen

Möchten Sie beim Generationswechsel die Nase vorn haben? Dann sollten Sie früh aktiv werden und dabei in vier Schritten vorgehen, rät ein Kammerexperte.

    • Strategie, Personalentwicklung

Nachfolge

Was soll mit Ihrem Betrieb passieren, wenn Sie zurücktreten?

Damit der Generationswechsel gelingt, ist eine längerfristige Planung erforderlich. Doch welches Nachfolgemodell favorisieren Sie zurzeit?

    • Strategie

Strategie

Aktuelle Zahlen: Nachfolger dringend gesucht

Schwieriger Generationswechsel im Mittelstand: Die Zahl möglicher Nachfolgekandidaten sinkt. Viele Inhaber denken an Betriebsschließung. Und wie ist die Lage im Handwerk?

    • Strategie

Familienfreundlich und flexibel

Aus der Praxis: generationsübergreifend führen

Dieser Handwerksbetrieb will ältere und jüngere Mitarbeiter mit kleinen Extras an sich binden – und stellt fest: unterschiedliche Generationen haben unterschiedliche Erwartungen.

    • Personal, Personalführung