Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Kündigungsgrund Schwarzarbeit

Schnelle Kündigung bei Schwarzarbeit

Einem Schwarzarbeiter fristlosen kündigen? Da dürfen Sie nicht lange zögern: Es spielt keine Rolle, wann Schwarzarbeit auffliegt - sondern nur, wann Sie so einen Mitarbeiter entlassen.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

22.03.2012

Kündigungsgrund Schwarzarbeit

Schnelle Kündigung bei Schwarzarbeit

Einem Schwarzarbeiter fristlosen kündigen? Da dürfen Sie nicht lange zögern: Es spielt keine Rolle, wann Schwarzarbeit auffliegt - sondern nur, wann Sie so einen Mitarbeiter entlassen.

Finger Schatten Schwarzarbeit
 -
Foto: Bilderbox.com

Damit hatten die beiden Mitarbeiter einer Grünpflegekolonne wohl nicht gerechnet: Zweieinhalb Jahre, nachdem sie schwarz - mit städtischen Geräten während der Arbeitszeit - auf einem Privatgrundstück Bäume beschnitten hatten, flog die Sache auf.

Der Grund: Die "Kundin" hatte den beiden Schwarzarbeitern 300 Euro dafür gezahlt, vier Birken auf ihrem Grundstück zu fällen. Die Schwarzarbeiter hatten die Arbeit aber nur teilweise erledigt und versprochen, sich später um den Rest zu kümmern. Nach zweieinhalb Jahren hatte die "Kundin" wohl keine Lust mehr, noch länger zu warten, und beschwerte sich beim Arbeitgeber der beiden über die unerledigte Arbeit. Die Folge: eine fristlose Kündigung.

Maximal zwei Wochen Zeit für eine fristlose Kündigung!
Trotzdem dürfen die beiden Schwarzarbeiter weiter für ihren Arbeitgeber arbeiten. Denn der hatte einen entscheidenden Fehler gemacht: Von der Schwarzarbeit erfuhr er am 8. November, ließ sich mit der Kündigung jedoch bis zum 9. Dezember Zeit. Zu lange, wie das Arbeitsgericht Mönchengladbach entschied.

Eine außerordentliche Kündigung muss binnen zwei Wochen erfolgen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt, zudem der Arbeitgeber vom Kündigungsgrund erfährt. Zudem hätte der Arbeitgeber im zweiten Fall die langjährige Betriebszugehörigkeit des Mitarbeiters berücksichtigen müssen und die Tatsache, dass der Schwarzarbeiter nur den Anweisungen seines Vorarbeiters gefolgt war.

Weitere Infos zum Thema:


(jw)

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Kündigung

Schwarzarbeit ist keine Krankheit

Bei seinem Arbeitgeber war er als Schweißer angestellt, bei anderen verdiente er als Maler und Bauhandwerker etwas dazu - in Schwarzarbeit, trotz Krankschreibung. Folge: die fristlose Kündigung.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Ohrfeige per Gesetzbuch

So finanzieren Sie Schwarzarbeit

Unfallschutz für Schwarzarbeiter? Ein Gericht hat das jetzt bestätigt. Handwerksmeister Richard Schildgen kommentiert das Urteil so: "Jetzt fehlt nur noch der kostenlose Sonderparkausweis für Schwarzarbeiter."

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Kündigungsgrund Schwarzarbeit

Jeder fünfte Unternehmer duldet, dass seine Mitarbeiter schwarzarbeiten, zeigt die handwerk.com-Umfrage. Doch wie schiebt der Chef diesen Aktivitäten einen Riegel vor?

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Schwarzarbeit ist nicht gleich Schwarzarbeit	

Auch wenn die meisten Unternehmer gegen Schwarzarbeit sind – jeder Dritte ist bereit, privat Schwarzarbeiter zu bezahlen. Das ergibt die aktuelle handwerk.com-Umfrage.

    • Archiv