Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Arbeitsvertrag

Schwarzarbeiterin geht leer aus

Nach jahrelanger Schwarzarbeit plündert eine Mitarbeiterin die Firmenkasse und verlangt vom Chef auch noch Urlaubsgeld. Erst das Bundesarbeitsgericht hat dem jetzt ein Ende bereitet.

Dass ein Beschäftigter, der jahrelang schwarzgearbeitet hat, nicht im Nachhinein höheren Bruttolohn oder eine Urlaubsvergütung verlangen kann, hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden.

Konkret hatte ein Arbeitgeber eine Mitarbeiterin mit einem Minijob angemeldet, obwohl sie nahezu Vollzeit arbeitete. Dementsprechend zahlte der Chef deutlich mehr als 400 Euro. Jeden Monat erhielt die Frau weitere 900 Euro plus Umsatzprovisionen schwarz auf die Hand. Mehr verlangte sie erst, nachdem sie die Firmenkasse geplündert und dafür ihre Kündigung erhalten hatte.

Vor Gericht vertrat die Frau die Ansicht, es handele sich auch bei Schwarzarbeit um ein Arbeitsverhältnis, allerdings um eines, bei dem der Lohn netto gezahlt wird. Daher habe sie Anspruch auf einen dem Netto entsprechenden Bruttolohn nebst Urlaubsgeld.

Die Richter sahen das anders: Tatsächlich gebe es im Sozialgesetzbuch eine "Nettolohnvereinbarung". Die diene jedoch ausschließlich dazu, die vom Arbeitgeber nachzuzahlenden Sozialabgaben zu berechnen, falls der erwischt wird. Weitere arbeitsrechtliche Ansprüche könnten Schwarzarbeiter daraus nicht ableiten.  

(bw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Einzelne Arbeitstage fallen wegen Kurzarbeit aus: Betrieb darf Urlaubsanspruch einer Mitarbeiterin laut einem BAG-Urteil neu berechnen.

BAG-Urteil

Bei Kurzarbeit darf Urlaub anteilig gekürzt werden

Fallen Arbeitstage wegen Kurzarbeit aus, dürfen Betriebe laut Bundesarbeitsgericht den Urlaubsanspruch von Mitarbeitern neu berechnen. So funktioniert das.

    • Corona, Recht, Arbeitsrecht

BAG-Urteil

BAG-Urteil: Anspruch auf Mindestlohn verfällt nicht

Muss ein Chef seinen ehemaligen Mitarbeiter für nicht genommenen Urlaub entschädigen, obwohl die Ausschlussfrist abgelaufen ist? Ja, entschied das Bundesarbeitsgericht.

    • Recht, Arbeitsrecht

Urteil

Kein Urlaub für dauerkranke Mitarbeiter

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter auf ihren verfallenden Urlaubsanspruch hinweisen müssen. Das gilt aber nicht immer.

    • Recht

SOKA-Bau

Neue Meldeplattform für Schwarzarbeit am Bau

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung sind in der Bauwirtschaft keine Seltenheit. Solche Missstände können auf einer neuen Online-Plattform der SOKA-Bau erstmals anonym gemeldet werden.

    • SOKA BAU, Recht, Baurecht