Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Frauen in Männerberufen im Handwerk

Schwere Arbeit – nix für Frauen?

Frauen auf dem Dach. Ein Mann sagt: Kein Problem. Eine Frau sagt: Muss das sein? Wer hat Recht?

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

25.08.2015

Frauen in Männerberufen im Handwerk

Schwere Arbeit – nix für Frauen?

Frauen auf dem Dach. Ein Mann sagt: Kein Problem. Eine Frau sagt: Muss das sein? Wer hat Recht?

Angestellte Dachdeckerinnen sind im Handwerk offenbar rar.
Dachdeckerin
Angestellte Dachdeckerinnen sind im Handwerk offenbar rar. - Ist die körperliche Arbeit das Hauptargument, das gegen eine Anstellung von Frauen in Männerberufen spricht?
Ist die körperliche Arbeit das Hauptargument, das gegen eine Anstellung von Frauen in Männerberufen spricht?
minicel73 - fotolia.com

Dachdeckermeister Hans-Hermann Ohm sagt, das ist Quatsch. Frauen können auf dem Dach genauso anpacken wie Männer (wir berichteten). Und in der Reetdachdeckerei hat niemand Probleme mit Frauen in der Männerdomäne. Das Team hilft sich gegenseitig aus.

Eine Kollegin aus der gleichen Branche sieht das anders. Marion Windisch kennt keine Gesellinnen, die im Dachdeckerhandwerk beschäftigt sind. Das Argument der körperlich schweren Arbeit, das schon in der Studie aus den 90er Jahren angeführt wurde, sei nach wie vor aktuell. „Frauen arbeiten in den körperlich anstrengenden Gewerken unter extrem erschwerten Bedingungen“, sagt Windisch, die mit ihrem Mann einen Betrieb mit vier Mitarbeitern in Hemmingen bei Hannover führt.

„Es geht nicht nur um Oberarme“
„Aber bedeutet Gleichberechtigung nur, dass Männer und Frauen an den gleichen Arbeiten gemessen werden?“, fragt sie. Es zeichne doch keine Frau besonders aus, wenn sie körperlich genauso schuften kann wie ein Mann. „Es zählen eben nicht nur die Oberarme“, sagt Windisch. Vielmehr sollten die beiden Geschlechter in Betrieben doch als gleichwertige Personen angenommen werden.

Marion Windisch glaubt, dass derzeit in den Betrieben und den Köpfen der „jungen Chefs“ ein Generationen- und Denkwechsel stattfindet. „Die Betriebsinhaber, die jetzt übernehmen, sind Frauen gegenüber nicht mehr so verschlossen“, ist sie sich sicher. Letzendlich profitiere jeder Betrieb von gemischten Teams, in denen Männer und Frauen gemeinsam arbeiten. "Frauen lösen beispielsweise Konflikte anders als ihre männlichen Kollegen und gehen mit Problemen anders um", weiß Windisch. Gute Stimmung in den Betrieben übertrage sie auch auf die Zufriedenheit der Kunden. Und auf die Außenwirkung der Handwerker.

Auch interessant:

(ja)

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Argumente für Frauen in Männerberufen

"Frauen auf dem Dach? Total normal!"

Zu schwere körperliche Arbeit, keine Toiletten, Ausfall wegen Mutterschaft: Diese Argumente führen Handwerksbetriebe gegen die Beschäftigung von Frauen an. Ein Dachdeckermeister hält dagegen. Und was meinen Sie?

    • Archiv
Handwerk Archiv

Frauenpower Fehlanzeige

Frauenpower Fehlanzeige

Dass sich „sehr wenig Frauen" im Handwerk selbstständig machen, beklagt Dr. Michael Bornmann, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Ausgleichsbank (DtA). In fast jedem dritten DtA-geförderten Unternehmen, das nicht dem Handwerk angehöre, habe eine Frau das Sagen. Im Handwerk sei es nur jeder siebte Betrieb.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Frauen sind im Handwerk unterrepräsentiert

Mutige Frauen vor!

Zu wenig Frauen im Handwerk? Woran kann das liegen? Handwerksmeisterin Susan Jäger hat eine Antwort. Und fordert mehr Mut von anderen Frauen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Mehr Frauen ins Handwerk!

Die 5 größten Mythen: Warum Chefs keine Frauen einstellen

Keine zweite Toilette, fehlende Bewerberinnen, Angst vor Stress im Team: Lang ist die Liste der Gründe, warum Chefs im Handwerk keine Frauen einstellen. Wir räumen mit den 5 größten Mythen auf.

    • Archiv