In der handwerk.com-Redaktion trudeln erfreute Mails ein von Handwerkern, die Kollegen aus Ihrer Nähe gerade im Test überholt haben. Zuletzt ein Fotograf mit einer siebenstelligen Punktzahl. Er freut sich über die Bestätigung dafür, dass seine Website tatsächlich tut, was sie soll: Suchmaschinen und damit potenzielle Kunden anlocken.
Böse Überraschungen
Umgekehrt reiben sich andere Handwerksprofis, die ihre Website auf netzwerk.handwerk.com testen, erstmal verwundert die Augen. Eine Website hinter der erheblicher Aufwand und viele hundert Fotos stecken, kommt auf enttäuschende 0 Punkte. Der Grund: mehr als 1000 Fehler in der Programmierung. "Ich habe meine Agentur sofort um Nachbesserung gebeten", erzählt der Handwerker, der sich seine Investition ganz anders vorgestellt hatte.
Beide profitieren von der Transparenz, die der Wettbewerb herstellt. Und das ist gut so, denn viele Chefs kümmern sich lieber ums Tagesgeschäft und überlassen die Feinheiten der Programmierung anderen Profis. Inzwischen beteiligen sich mehr als 50 Handwerksbetriebe am Wettbewerb.
Weit mehr testen die eigene Website einfach durch und ziehen ihre Schlüsse aus den Ergebnissen ohne sie zu veröffentlichen. Wer nach dem Test auf das Feld "Ich möchte mich beraten lassen" klickt, erhält binnen weniger Tage eine Mail von der Schlüterschen Verlagsgesellschaft. Online-Experten aus dem Haus geben zwei bis drei individuelle Tipps, wie eine Website sich optimieren lässt. Eine gute Basis für die Diskussion mit Online-Dienstleistern.
Wer wissen möchte, was andere Handwerker richtig machen, wird schnell auf den Ranglisten der Kammern fündig. Außer Punktzahl und Rang verrät die Anzahl der „Gefällt-mir-Klicks“, wie die Seiten bei echten Lesern ankommen. Kunden, Freunde, Handwerkskollegen stimmen hier per Mausklick nach ihrem persönlichen Geschmack ab. Ist eine Seite pfiffig gemacht, auffallend anders oder besonders übersichtlich, punkten hier auch Internetauftritte, die von Suchmaschinen noch gemieden werden.
Alles Infos zum Wettbewerb finden Sie auf handwerk.com: