Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Senior sucht Junior

Senior sucht JuniorSenior sucht Junior

Mit einem landesweiten Pilotprojekt wollen die Handwerkskammer Braunschweig und die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel neue Wege beim Generationswechsel im Handwerk gehen.

Die im Herbst 1999 gestartete Aktion "Senior sucht Junior" ist nach Angaben der Kammer bereits in der ersten Phase auf eine breite Resonanz gestoßen. Rund 100 Studenten und Hochschulabsolventen haben sich für die zusätzlichen Qualifizierungskurse angemeldet. Auf der anderen Seite haben 30 ältere Handwerksmeister ernsthaftes Interesse bekundet.

"Auch gut gehende Betriebe werden immer seltener von den eigenen Kindern übernommen", sagte Kammer-Geschäftsführer Otto Schlieckmann. Niedersachsenweit gebe es rund 20000 Handwerksfirmen, deren Besitzer über 50 Jahre alt sind. Bei rund 6000 dieser Betriebe sei die Übergabe ungeklärt. Im Kammerbezirk müssen sich rund 3000 Betriebsinhaber um ihre Nachfolge kümmern: "Dabei geht es um bis zu

40000 Arbeitsplätze", verdeutlichte Schlieckmann die Dimension. Eine gleitende Übernahme soll nach den Vorstellungen der Kammer über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren laufen, in denen die künftigen Inhaber neben einer aktiven Mitarbeit in der Firma außerbetrieblich qualifiziert werden.

Für Finanzierungsfragen sollen Banken frühzeitig eingebunden werden. "Doch so ein Generationswechsel außerhalb der Familie ist ein schwieriger Prozess, da gilt es auch, psychologische Hürden zu überwinden", weiß Schlieckmann.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Nachfolge

Was soll mit Ihrem Betrieb passieren, wenn Sie zurücktreten?

Damit der Generationswechsel gelingt, ist eine längerfristige Planung erforderlich. Doch welches Nachfolgemodell favorisieren Sie zurzeit?

    • Strategie

Strategie

Aktuelle Zahlen: Nachfolger dringend gesucht

Schwieriger Generationswechsel im Mittelstand: Die Zahl möglicher Nachfolgekandidaten sinkt. Viele Inhaber denken an Betriebsschließung. Und wie ist die Lage im Handwerk?

    • Strategie

Strategie

Betriebsnachfolge: Wie Sie den Generationswechsel managen

Möchten Sie beim Generationswechsel die Nase vorn haben? Dann sollten Sie früh aktiv werden und dabei in vier Schritten vorgehen, rät ein Kammerexperte.

    • Strategie, Personalentwicklung

Corona

Homeoffice mit Folgen: Privatkundengeschäft bricht ein

Weil während der Corona-Krise viele Privatkunden ins Homeoffice wechselten, brachen bei Malermeister Frank Braunschweig die Aufträge massiv ein. Ging es Ihnen ähnlich?

    • Corona, Unternehmensfinanzierung