Foto: DigiClack - stock.adobe.com

Inhaltsverzeichnis

Suchmaschinenoptimierung

SEO-Geheimwaffe: Kennen Sie die Google Search Console?

Sie ist kostenlos und eines der mächtigsten Werkzeuge der Suchmaschinenoptimierung. Warum Sie die Google Search Console ausprobieren sollten, lesen Sie hier.

Auf einen Blick:

  • Mysterium Suchmaschine: Irgendwie finden die Kunden zu Ihrer Website. Welchen Weg sie dabei gehen, ist für Sie jedoch ohne zusätzliche Werkzeuge nicht ersichtlich.
  • Die Google Search Console macht die Suchmaschine transparent: Der kostenlose Dienst verrät Ihnen, über welche Suchbegriffe Sie gefunden werden – und noch vieles mehr.
  • Mächtiges Tool: Für Suchmaschinenoptimierer wie Tobias Fischer gehört die Search Console zu den wichtigsten Werkzeugen.
  • Wissen für die gezielte Website-Optimierung: Die gewonnenen Daten helfen Ihnen bei der gezielten Weiterentwicklung Ihrer Website.

Von jedem Ort der Welt erreichbar, 24 Stunden täglich, 7 Tage der Woche. Das ist Ihre Website. Für Sie als Website-Betreiber ist sie dabei vor allem Aushängeschild. Für Ihre potenziellen Kunden ist die Website dagegen nur eine Adresse unter Milliarden; eine mögliche Anlaufstelle bei der Suche nach einer ganz bestimmten Problemlösung. Im besten Fall wählt der Kunde Ihr Unternehmen – im schlechtesten Fall findet er Sie gar nicht. Den entscheidenden Unterschied macht Ihre Positionierung in den Suchmaschinen.

Google Search Console macht die Suchmaschine transparent

Betrachten Sie das Ranking Ihrer Website in verschiedenen Suchergebnissen, drängen sich ein paar grundlegende Fragen auf:

  • Wie finden die Leute überhaupt zu meiner Website?
  • Wonach suchen potenzielle Kunden, bevor sie mich finden?
  • Wie viel Prozent der Suchmaschinen-Nutzer ziehen meine Site der Konkurrenz vor, wenn sie in den Suchergebnissen vor der Wahl stehen?

Auf diese Fragen gibt es Antworten. Die Google Search Console gibt sie Ihnen sogar kostenlos. So können Sie sich ein Bild davon machen, wie Sie im Netz gefunden werden – der Ausgangspunkt um künftig noch besser gefunden zu werden. Repräsentativ sind die Ergebnisse der Google Search Console allein für die Google-Suchergebnisse. Doch das macht immerhin für 85 Prozent aller Suchanfragen in Deutschland aus.

Was kann die Google Search Console? In einem Satz: “Sie zeigt die relevanten Suchanfragen, die die Nutzer zu Ihrer Seite geführt haben”, erklärt Tobias Fischer, Suchmaschinenoptimierer bei der Schlütersche Mediengruppe. Fischers Abteilung Online Marketing Service setzt die Search Console standardmäßig bei der Pflege der Webseiten ihrer Kunden ein. „Für uns gehört es zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Suchmaschinenoptimierung.“

Schauen Sie sich an, wie Kunden zu Ihnen finden

Was macht die Google Search Console so hilfreich? Sie zeigt für einen gewählten Zeitraum zum Beispiel:

  • Wie häufig Ihre Website in der Liste der Google-Suchergebnisse ausgespielt wurde.
  • Wie häufig Ihre Seite dabei auch im Blickfeld des Suchenden war.
  • Wie häufig sie dann auch aufgerufen wurde.
  • Auf welche Position in der Trefferliste Sie durchschnittlich zu finden sind.

All diese Ergebnisse sehen Sie nicht nur für Ihre gesamte Seite. Sie können auch filtern, unter welchen Suchbegriffen Sie besonders häufig gefunden und geklickt werden oder wie gut Ihre Seite zu den für Sie wichtigen Suchbegriffen abschneidet. „Dabei können Nutzer die Ergebnisse für die gesamte Site einsehen oder sie für bestimmte Unterseiten isoliert betrachten“, sagt Fischer.

Website-Optimierung mit der Google Search Console

Wozu sind diese Informationen nützlich? „Wir nutzen sie, um Themen zu entwickeln“, sagt Tobias Fischer. Fragestellung: Zu welchen Suchbegriffen kann man den Kunden zusätzlichen Inhalt anbieten, um zu diesen Themen in der Suchmaschinen-Suche noch besser zu ranken. „Es lohnt sich inhaltliche Schwerpunkte auf Begriffe zu setzen, bei denen die Seite im Suchmaschinenranking bereits stark ist“, verrät Fischer. Beispiel: Für einen Kunden aus der SHK-Branche hat das SEO-Team die Erkenntnisse aus den Suchanfragen genutzt, um einen Themenblock zur Förderung der KfW für Sanierungsvorhaben mit dem Ziel barrierefreies Badezimmer zu entwickeln.

Darüber hinaus bietet die Search Console noch einige andere nützliche Hilfen an. So bekommt der Website-Betreiber beispielsweise einen Hinweis, wenn Google Unstimmigkeiten auf seiner Website entdeckt hat. So kann er auch rechtzeitig gegensteuern, wenn Google in den Suchergebnissen Nutzer warnt, dass die Handwerker-Website möglicherweise gehackt worden ist. Zudem schlage die Search Console ihrem Nutzer bestimmte Verbesserungen vor, erklärt Tobias Fischer.

Sinnvoll für Profis und Laien

Für Profis hält die Console einige weitreichende Funktionen bereit. Das lohnt sich etwa beim Feintuning: Zum Beispiel lassen sich bestimmte Links, die von Spam-Seiten aus auf die Handwerker-Website verweisen, manuell aus dem Suchmaschinen-Ranking ausklammern. Da sich mit solchen Funktionen auch Schaden anrichten lässt, rät Fischer Nutzern dazu, solche Aufgaben SEO-Fachleuten zu überlassen. „Sich die Suchanfragen anzuschauen und damit zu arbeiten macht in jedem Fall aber auch für Laien Sinn“, sagt der Suchmaschinenoptimierer.

Interessiert? Hier finden Sie die Search Console von Google.

Auch interessant:

Google-Suche: Der erste Eindruck zählt bei Kunden

Sie wollen die Zugriffe auf Ihre Website erhöhen? Dann sollten Sie den Text optimieren, den die Google-Suche anzeigt – das sogenannte Snippet. 3 Schritte, mit denen Sie Titel, Link und Beschreibung Ihrer Website verbessern.
Artikel lesen

Der Ton macht die Musik, SEO macht den Rest

Ein ungewöhnlicher Slogan plus clevere Suchmaschinenoptimierung. So erreicht Michèl Müller eine Zielgruppe, die andere gerne hätten: jung und zahlungskräftig. Zur Nachahmung empfohlen.
Artikel lesen
SEO-Geheimwaffe: Kennen Sie die Google Search Console? > Paragraphs > Image Paragraph
SEO-Geheimwaffe: Kennen Sie die Google Search Console? > Paragraphs > Image Paragraph
SEO-Geheimwaffe: Kennen Sie die Google Search Console? > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Online Marketing

Der Ton macht die Musik, SEO macht den Rest

Ein ungewöhnlicher Slogan plus clevere Suchmaschinenoptimierung. So erreicht Michèl Müller eine Zielgruppe, die andere gerne hätten: jung und zahlungskräftig. Zur Nachahmung empfohlen.

    • Online Marketing, Marketing und Werbung

10 Tipps für Ihre Website

SEO - was beim Ranking wirklich zählt

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein Fass ohne Boden. Irgendetwas kann man immer optimieren. Doch wirklich wichtig sind vor allem diese zehn Punkte.

    • Online Marketing, Marketing und Werbung

Online Marketing

Wenn Google Ihre Netzpräsenz sabotiert

Würden Sie eine Website besuchen, vor der Google warnt? Ein Handwerksbetrieb wurde Opfer so einer Suchmaschinen-Warnung. Ohne es zu wissen.

    • Online Marketing
Handwerk Archiv

Gewinnspiel

Tester gesucht!

Drei Monate kostenlos telefonieren und nagelneue Smartphones ausprobieren: Das können Sie bei der handwerk.com-Aktion „Mobile Meister“.

    • Archiv