Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Sicher telefonieren während der Fahrt

Sicher telefonieren während der Fahrt

Der Gebrauch von Freisprech-Einrichtungen im Auto wird künftig zur Pflicht. Die Preisspanne der passenden Freisprech-Systeme reicht von der 20 Mark teuren Mobilversion bis zum Festeinbau, für den 1000 Mark und mehr fällig werden. Doch es kommt nicht nur auf die Kosten an.

Als ungeeignet für den automobilen Einsatz erweist sich die preiswerteste Freisprech-Variante einer portablen Mikrofon-/Kopfhörergarnitur mit Steckerverbindung zum Anschluss an das Handy. So nützlich diese Sets auch sind: Experten warnen vor ihrem Gebrauch im Fahrzeug. Denn die portablen Einrichtungen, die zwischen 20 Mark und 100 Mark kosten, lenken den Fahrer zu sehr vom eigentlichen Verkehrsgeschehen ab.

Eher zu empfehlen sind so genannte mobile Kfz-Freisprech-

Einrichtungen, die zwischen 60 Mark und 200 Mark zu haben sind.

Bei diesen Vorrichtungen wird über den Zigarettenanzünder-

Adapter ein Lautsprecher integriert. Die Außenantenne wird ans

Fenster geklemmt und die Handy-Halterung einfach auf den

Lüftungsschacht gesteckt. Nachteil: Bei einem Unfall kann das

Mobiltelefon zum gefährlichen Geschoss werden.

Ein solider Freisprech-Einbau setzt sich aus einer

anschraubbaren Handy-Halterung, einem kräftigen Lautsprecher,

einem in Kopfnähe montierbaren Mikrofon und einer

Steuereinheit mit Antennenanschluss zusammen (ab 200 Mark). Neu auf dem

Markt sind Einbauten, die die Lautsprecher des Autoradios zur Sprachausgabe

nutzen (rund 300 Mark). Als Luxusausführungen gelten Autoradios mit eingebauten

Mobiltelefonen, die allerdings weit über 1000 Mark kosten.

Wer einen Festeinbau seines Handys plant, sollte sich vor dem Kauf über die Verwendungsmöglichkeiten der Freisprech-Einrichtung beim Wechsel des Mobiltelefons

informieren. Auch ein Blick auf die Sicherheitsprüfzeichen der

Kfz-Einrichtungen ist sinnvoll. Erfüllen Geräte gewisse

Prüfnormen nicht, so ist ihr Einbau in ein Fahrzeug eigentlich

untersagt: Der Halter des Wagens riskiert bei einem Unfall

möglicherweise Nachteile bei der Schadensregulierung.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Halten oder Aufnehmen ohne die gezielte Nutzung eines Handys am Steuer ist nicht verboten.

Telefon am Steuer

Handy während der Fahrt umlagern: Ist das erlaubt?

Das Handy in der Hand halten, während man im Auto per Freisprecheinrichtung telefoniert: Ob das gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, musste ein Gericht klären.

    • Recht

Urteil

Telefonieren im Auto – Finger weg vom Handy!

Darf beim Telefonieren im Auto per Freisprechanlage das Telefon gleichzeitig in der Hand gehalten werden? Darüber musste jetzt ein Gericht entscheiden.

    • Recht

Fuhrpark

Videotelefonate sind beim Autofahren verboten

Da helfen weder Freisprechanlage noch eine Halterung für das Smartphone am Armaturenbrett: Wer beim Videotelefonat am Steuer erwischt wird, muss zahlen!

    • Fuhrpark

Effektiv telefonieren

5 Tipps: So vereinbaren Sie am Telefon erfolgreiche Termine

Ein überflüssiger Vor-Ort-Termin bindet Zeit und Aufwand an der falschen Stelle. Wie Sie lohnende Termine telefonisch gut vorbereiten können, erfahren Sie hier.

    • Strategie