Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Sicherheitslücke

Sicherheitsloch im Internet Explorer gefährdet Surfer

Durch eine neu aufgetauchte Sicherheitslücke im Internet Explorer 6.0 können tatsächlich beliebige Web-Seiten aus dem Internet Dateien herunterladen und starten.

Das berichtet die Onlineausgabe der Zeitschrift c't. Der mehrstufige Exploit ein Programm, dass Angreifern über Schwachstellen Zugang zu Rechnern verschafft stellt eine neue Generation von Sicherheitsproblemen dar. Zunächst verändern die Angreifer harmlose Demos wie zum Beispiel Sicherheits-Mailinglisten, um diese dann zu missbrauchen und Dialer oder Trojaner zu installieren.

Erst durch eine bösartige Website wurden Sicherheitsexperten auf das Problem aufmerksam. Diese Web-Site codiert den JavaScript-Code und verhindert damit die Alarmmeldungen von Antiviren-Software.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

IT-Sicherheit

Acrobat Reader – kritische Sicherheitslücken entdeckt

In einigen Versionen der beliebten PDF-Anwendung gibt es eine Vielzahl von kritischen Sicherheitslücken. Sie können durch das neue Update behoben werden.

    • IT-Sicherheit

IT-Sicherheit

Schwere Sicherheitslücke: Experten empfehlen Whatsapp-Update

Eine Sicherheitslücke im Whatsapp-Messenger erlaubt es Hackern, mit nur einem Video-Anruf die Kontrolle über ein Smartphone zu erlangen.

    • IT-Sicherheit, Digitalisierung + IT

Digitalisierung + IT

Gefährdet Microsoft bewusst jeden dritten Computer-Nutzer?

Windows 7 und 8 sind in Deutschland weit verbreitet. Doch frisch entdeckte Sicherheitslücken schließt Microsoft teils nur in Windows 10. Für Kriminelle ein Geschenk.

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit, Software

Politik und Gesellschaft

ZDH: Punkte und Bußgelder der StVO gefährden Betriebe

Handwerker sind keine „beliebigen Falschparker“: Betriebe müssen auch weiterhin Baustellen direkt anfahren können, fordern Handwerksverbände.

    • Politik und Gesellschaft