Foto: 1STunningART - stock.adobe.com
Kleiner Mitarbeiter blickt zu seinem übergroßen Chef hinauf

Politik und Gesellschaft

Sind Meister nur Junior Professionals?

Den Bachelor Professional als Ergänzung zum Meistertitel hält ein Bundesratsausschuss für verfassungswidrig und macht einen neuen Vorschlag. Das Handwerk reagiert mit Unverständnis.

Mit dem „Bachelor Professional“ will die Bundesregierung eine ergänzende Bezeichnung für den Meister einführen – so sieht es der Gesetzentwurf der Bundesregierung vor.

Die 4 wichtigsten Antworten zum „Bachelor Professional“

Die Pläne der Bundesregierung, den Bachelor Professional ergänzend zum Meister einzuführen, sorgen im Web für Diskussionen. Doch was bringt das für das Handwerk?
Artikel lesen

Doch diese Pläne kommen nicht überall gut an: Der Kulturausschuss des Bundesrates lehnt den Begriff „Bachelor Professional“ entschieden ab. Dafür nennt er zwei Gründe:

  • Die Abschlussbezeichnung „Bachelor Professional“ werde dem Meister nicht gerecht, heißt es in einer Empfehlung des Ländergremiums. Begründung: Der Begriff werde „eher mit fachtheoretischem Wissen verknüpft“, den Meister zeichne aber „berufliche Handlungskompetenz“ aus.
  • Außerdem habe ein Gutachten ergeben, dass die Bezeichnung „Bachelor Professional“ verfassungswidrig sei.

Der Bundesratsausschuss hat auch einen Gegenvorschlag unterbreitet: Demnach soll der Meistertitel durch die Bezeichnung „Junior Professional“ ergänzt werden.

Beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) stößt das auf Unverständnis: „Das käme einer Abwertung der beruflichen Bildung und ihrer Abschlüsse gleich“, kritisiert Generalsekretär Holger Schwannecke. Er fordert, dass sich der Bundestag dem Druck nicht beugen solle. Und dafür liefert er auch Argumente: Der Meister und der akademische Bachelor seien im Deutschen Qualifizierungsrahmen auf einem Niveau eingestuft, so Schwannecke.

Was halten Sie von der Bezeichnung „Junior Professional“ als Ergänzung zum Meistertitel? Kommentieren Sie hier oder schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/was-handwerkcom-leser-vom-bachelor-professional-halten[/embed]

Wird der Meister bald Berufsbachelor?

Die Bundesbildungsministerin will für berufliche Fortbildungsabschlüsse drei neue Bezeichnungen einführen. Das Ziel: mehr Klarheit und bessere Vergleichbarkeit – auch im Handwerk.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Meister werden Bachelor

Was halten Sie vom Zusatztitel Bachelor Professional?

Geselle und Meister-Titel sollen demnächst ergänzt werden durch Berufsspezialist und Bachelor Professional. Was halten Sie davon?

    • Politik und Gesellschaft

Umfrage

Bachelor Professional: Wollen Sie diesen Titel künftig nutzen?

Laut Beschluss von Bundestag und Bundesrat wird ergänzend zum Meister der Titel „Bachelor Professional“ eingeführt. Wollen Sie die neue Bezeichnung künftig nutzen?

    • Politik und Gesellschaft

Leserstimmen zum „Junior Professional“

„Komplette Diskriminierung des Meistertitels“

Ein Bundesratsausschuss will für Meister den alternativen Titel „Junior Professional“ einführen. handwerk.com-Leser sind empört.

    • Politik und Gesellschaft

Der ZDH-Generalsekretär zum „Bachelor Professional“

Die 4 wichtigsten Antworten zum „Bachelor Professional“

Die Pläne der Bundesregierung, den Bachelor Professional ergänzend zum Meister einzuführen, sorgen im Web für Diskussionen. Doch was bringt das für das Handwerk?

    • Politik und Gesellschaft