Foto: Syda Productions - Fotolia.com
Frau zählt mehrere Stapel mit Münzen

Corona

Sinkende Insolvenzzahlen trotz Corona-Krise

Im 1. Halbjahr ist die Zahl der Insolvenzen gesunken – dem Konjunktureinbruch zum Trotz. Das liegt laut Creditreform an verschiedenen Faktoren.

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland verringerte sich im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,2 Prozent auf 8.900 Fälle. Das teilt die Creditreform Wirtschaftsforschung mit. Doch die Insolvenzzahlen verschleierten die tatsächliche Lage der Unternehmen.

Insolvenzantragspflicht: Diese Änderung gibt es wegen Corona

Wegen des Coronavirus hat der Bund vorerst die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt. Allerdings gilt das nicht für jeden Insolvenzfall.
Artikel lesen

Denn der Grund dafür, dass die Zahlen nicht gestiegen sind, seien die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen seit Beginn der Corona-Krise, wie die Corona-Soforthilfe oder die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. Die Creditreform geht davon aus, dass die Insolvenzwelle im Herbst 2020 kommt, wenn die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht voraussichtlich ausläuft.

Die Summe der Gläubigerschäden im ersten Halbjahr liegt bei etwa 12 Milliarden Euro. Jede Insolvenz kostete die Gläubiger im Schnitt mehr als 1,3 Millionen Euro. Das spreche dafür, dass mehr Großunternehmen von Insolvenzen betroffen seien.

Die Zahl der Privatinsolvenzen habe sich um 6,4 Prozent auf 30.800 Fälle verringert. Auch hier geht die Creditreform davon aus, dass sich der Trend bald ändern wird. Denn die Lage auf dem Arbeitsmarkt sei Corona-bedingt schlechter geworden. Das dürfe sich auch auf die Überschuldungsquote der Deutschen auswirken.

Mit Blick auf die Hauptwirtschaftsbereiche sei vor allem das verarbeitende Gewerbe geschwächt. Dort blieb die Zahl der Insolvenzen konstant. Im Bauhauptgewerbe hingegen ging die Zahl auf 1.260 Fälle (um 9,4 Prozent) zurück und im Handel um etwas über 10 Prozent (1.840 Insolvenzen).

Tipp: Sie wollen mehr Informationen zum Thema Unternehmensfinanzierung? Im handwerk.com-Newsletter finden Sie regelmäßig aktuelle Infos dazu. Hier geht‘s zum kostenlosen Abo.

Auch interessant:

Zahlungsunfähig in der Corona-Krise? So sichern Sie sich ab!

Zwischen Liquiditätsengpass und Zahlungsunfähigkeit: Trotz gelockerter Insolvenzpflichten in der Corona-Krise bleiben Risiken. So vermeiden Sie persönliche Haftung und strafrechtliche Folgen.
Artikel lesen

Diese 10 Fehler bei der Betriebsführung kosten Sie Bares!

Fehler bei der Betriebsführung können schlimmstenfalls die Insolvenz bedeuten. Diese 10 Fehler kommen Handwerker besonders teuer zu stehen.
Artikel lesen
Sinkende Insolvenzzahlen trotz Corona-Krise > Paragraphs > Image Paragraph
Frau zählt mehrere Stapel mit Münzen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Analyse der Creditreform

Baugewerbe: Zahl der Insolvenzen sinkt weiter

Im Baugewerbe brummt es. Trotzdem gibt es Insolvenzen – aber auf niedrigem Niveau, wie eine Untersuchung der Creditreform zeigt.

    • Unternehmensfinanzierung
Handwerk Archiv

Pleitewelle schwillt weiter an

Pleitewelle schwillt weiter an

Trotz des konjunkturelle Aufwindes wird Deutschland weiterhin von einer Konkurswelle überschattet. Die Wirtschaftsinformations-Gruppe Creditreform rechnet für dieses Jahr mit einem weiteren Anstieg der Insolvenzen. Bei Firmenpleiten verloren rund 490.000 Angestellte ihren Arbeitsplatz - der volkswirtschaftliche Schaden belief sich auf 53 Milliarden Mark.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Creditreform

Neuer Höchststand bei Insolvenzen

Eine Pleitewelle rollt über Deutschland. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform erwartet in diesem Jahr 40.000 Insolvenzen. Das würde einem Anstieg um fast 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeuten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Insolvenzen steigen massiv an

Insolvenzen steigen massiv an

Einen massiven Zuwachs der Insolvenzfälle erwartet der Verband der Vereine Creditreform für das Jahr 2000.

    • Archiv