Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Sitzfreiheit statt Stehzwang

Sitzfreiheit statt Stehzwang

Niedersächsisches Modell mit Vorbildfunktion: Der „Stehzwang“ für Kunden von Fleischern und Bäckern sollte bundesweit abgeschafft werden. Das fordert der Deutsche Fleischer-Verband.

Niedersächsisches Modell mit Vorbildfunktion: Der Stehzwang für Kunden von Fleischern und Bäckern sollte bundesweit abgeschafft werden. Das fordert der Deutsche Fleischer-Verband (DFV).

In anderen Bundesländern gilt immer noch die so genannte Toilettenpflicht für Kleinbetriebe. Sie schreibt vor, dass Imbisskunden nur dann Sitzgelegenheiten bereit gestellt werden dürfen, wenn ausreichend Toiletten zur Verfügung stehen.

In Niedersachsen hatte Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP) mit dieser Regelung gebrochen und Kleinbetrieben bei weniger als elf Sitzplätzen und maximal 40 Quadratmetern von der Toilettenpflicht befreit (das Norddeutsche Handwerk berichtete).

Aus DFV-Sicht kann das nur der erste Schritt sein: Was dem Inhaber eines Fleischer-Fachgeschäftes in Hannover erlaubt werde, könne seinen Kollegen in Rostock, Düsseldorf oder München schlecht verwehrt bleiben, sagt DFV-Präsident Manfred Rycken.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Strategie

Standort-Strategie: zwei Unternehmen, ein Büro

Die Dachdeckermeister Walter und Matthias Fricke führen zwei Dachdeckereien im niedersächsischen Harz. Wie es dazu kam, erklären sie hier.

    • Strategie

Politik und Gesellschaft

Entsorgung am Limit: 2.300 Euro für eine Tonne Dämmstoff

Preisexplosion, Annahmestopps, Mülltourismus. Wie dieser niedersächsische Betrieb klagen immer mehr Handwerker im Land über Entsorgungsprobleme.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Niedersachsen setzt Meisterprämie fort

Niedersächsischer Landtag stimmt fraktionsübergreifend für die Fortsetzung. Damit können Meisterinnen und Meister auch nach 2019 Förderung erhalten.

    • Politik und Gesellschaft

Betriebsnachfolge innerhalb der Familie

So plant dieser Meister die Übergabe an seinen Sohn

Tischlermeister Reiner Sparenborg führt einen Betrieb im niedersächsischen Esens. Im Interview berichtet er, wie er seine Nachfolge geregelt hat.

    • Strategie