Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

SmartCard soll Umzüge in der EU erleichtern

SmartCard soll Umzüge in der EU erleichtern

Umzüge innerhalb Europas sollen bald einfacher werden. Dafür soll eine einheitliche SmartCard sorgen, deren Entwicklung von der Eu-Kommission vorangetrieben wird. Die auf der Karte gespeicherten Informationen sollen An- und Ummeldungen erleichtern

Umzüge innerhalb Europas sollen bald

einfacher werden. Dafür soll eine einheitliche SmartCard

sorgen, deren Entwicklung unter dem Namen Fasme-

Forschungsprojekt (Facilitating Administrative Services for

Mobile Europeans) von der EU-Kommission vorangetrieben wird.

Sinn dieser Karte ist es, zunächst Umzüge sowie automatische

An- und Ummeldungen innerhalb der Gemeinschaft zu

vereinfachen. Auf der Karte befindet sich ein

multifunktionaler Prozessor, der die persönlichen Daten des

EU-Bürgers enthält. Wird dieser Plastikausweis am neuen

Wohnort in ein Lesegerät eingeführt und über eine Tastatur die neue

Anschrift eingegeben, sind sämtliche Ab- und

Anmeldeformalitäten erledigt.

Die Karte operiert mit der internationalen Java-

Computersprache. Um die Sicherheit der im Prozessor

gespeicherten Daten zu garantieren, ist sie mit einem

biometrischen Sensor ausgestattet, der den rechtmäßigen

Benutzer anhand des Fingerabdrucks, seiner Iris oder der

Sprache identifiziert. Die Daten sind generell einer Krypto-

Verschlüsselung unterworfen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_284713660 (1)-web.jpeg

Digitalisierung + IT

Digitalisierung und Corona: So läuft es im Baugewerbe

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Wirtschaftsbereichen vorangetrieben. Aber gilt das auch für die Baubranche?

    • Digitalisierung + IT

Panorama

Was würde Ihnen die Vorweihnachtszeit erleichtern?

Urlaube drohen, Papierkram ist abzuarbeiten und noch kein Geschenk besorgt. Vor Weihnachten steigt der Stresspegel. Was würde Ihnen die Zeit erleichtern?

    • Panorama

Digitalisierung + IT

Smarter Baustellen-Helfer: Komplexe Mauer leicht gebaut

Weg mit Richtschnur und Lot, her mit der smarten Brille! Mit dieser Entwicklung sollen Maurer komplizierteste Mauerwerke in Rekordzeit errichten.

    • Digitalisierung + IT

Politik und Gesellschaft

Bauvorlageberechtigung: ZDH fordert sie bundesweit für Meister

Die kleine Bauvorlageberechtigung haben Handwerksmeister nicht überall in Deutschland. Der ZDH fordert nun bundesweit einheitliche Regeln.

    • Politik und Gesellschaft