Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Unternehmer im Interview

Smartphones für jede Kolonne

Diese Zimmerei aus Winsen weiß, wie sie sich digitale Errungenschaften zunutze macht. Bald sollen die Mitarbeiter auch noch ihre Zeiten übers Smartphone abrechnen, erzählt Heike Wenck im Kurzinterview.

Name: Heike Wenck
Firmenname: Klaus Wenck GmbH
Webseite: wenck.de
Ort: Winsen
Gewerk: Zimmerei
Mitarbeiterzahl: 21
Gründung: 1946
Funktion: Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung

1. Surfen Sie eher mobil oder am PC/Notebook? Am PC, mit zwei Monitoren pro Arbeitsplatz. Die wollen wir nicht mehr missen.

2. Was ist derzeit Ihre Lieblings-App? Ich habe kaum Zeit, mit dem Smartphone herumzuspielen. Ich nutze, was ich gerade brauche.

3. Beziehen Sie Produkte für Ihren Betrieb zunehmend über Online-Händler? Nein, projektbezogen starten wir Anfragen bei diversen unserer Holz- und Materiallieferanten.

4. Was war bisher Ihre größte digitale ­Herausforderung? Das war die Einrichtung unseres digitalen Mail- und Archivsystems. Innerhalb von Sekunden können wir so Mail- und Faxverkehr projektbezogen verfolgen.

5. Wofür nutzen Sie Social Media? Wir berichten auf Facebook über Neuigkeiten aus unserem Betrieb, stellen neue Lehrlinge vor oder posten Fotos von besonderen Projekten.

6. Was war Ihre wichtigste digitale Anschaffung im Betrieb? Dieses Jahr haben wir einheitliche Smartphones für jede Kolonne eingeführt und damit auch einen direkten Kommunikationsstandard bei der Arbeitsvorbereitung geschaffen. Sicherlich rechnen wir bald auch Arbeitszeiten darüber ab.

7. Windows, Android oder Apple? Windows-PCs und Android-Smartphones.

8. Gönnen Sie sich Online-Auszeiten? Wenn ich draußen in unserem großen Gartenparadies arbeite, bleibt das Smartphone im Haus.

9. Welche ist Ihre Lieblings-Website? Ich bin viel auf der Seite der ARD, vor allem die Mediathek nutze ich regelmäßig.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:
Ein Friseurmeister im Portrait : "Normal" ist für diesen Handwerker zu wenig
Sprachsteuerungssoftware: Zum Diktat bitte, Software!
Prozessoptimierung: Hilfe für den Weg in die digitale Zukunft

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Digitalisierung + IT

Dienstliche Smartphones: "Mehrwert für Betrieb und Team"

In diesem Betrieb hat fast jeder Mitarbeiter ein dienstliches Smartphone: Nicht nur, weil die Zeiterfassung digital läuft. Das Unternehmen denkt dabei auch an künftige Bewerber.

    • Digitalisierung + IT, Strategie

Personalführung

Dienstliche Smartphones: Schriftliche Absicherung muss sein

Sie wollen nicht, dass Ihre Mitarbeiter im Betrieb private Smartphones nutzen? Dann sind Diensthandys eine mögliche Alternative. Eine Musterregelung für die Nutzung finden Sie hier.

    • Personalführung, Strategie

GWG-Regeln nutzen

Gehaltsextra: So schreiben Sie Smartphones schneller ab!

Smartphones und Tablets als steuerfreies Gehaltsextra für die private Nutzung: Die neuen Abschreibungsregeln für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) bieten Arbeitgebern Vorteile!

    • Steuern, Betriebsausgaben

Personalführung

Private Smartphones im Betrieb: Vertrauen und Verbindlichkeit

Aus dem Arbeitsalltag in ihrem Betrieb sind Smartphones nicht mehr wegzudenken. Bei der privaten Nutzung vertraut Anneke Bongert ihrem Team. Damit hat sie gute Erfahrungen gemacht.

    • Personalführung, Kommunikation