Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Psychologie in der Führungsetage

So erkennen Sie, dass Ihr Gegenüber lügt

Oft ist es schwer erkennbar, wenn jemand lügt. Zumindest dann, wenn es nicht offensichtlich geschieht. Eine Studie aus den USA hat jetzt untersucht, welche Floskeln Lügner verwenden. So werden auch Sie hellhörig.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Zwei Wissenschaftler der Stanford´s Graduate School of Business haben die Mitschriften von fast 30.000 Konferenzen von Amerikanischen Firmen- und Finanzchefs zwischen 2003 und 2007 untersucht, berichtet die englische Wirtschaftszeitung The Economist.

Sie beleuchteten die Wortwahl der Chefs und wie sie ihre Botschaften herüberbrachten.

Thema der Konferenzen: Die Quartalsergebnisse der Unternehmen. Die Forscher beleuchteten die Wortwahl der Chefs und wie sie ihre Botschaften herüberbrachten.

Folgende Signale sind demnach Anzeigen für Lügen:

Hinweis 1: Allgemeinplätze statt konkreter Fakten
Chefs, die lügen, argumentieren häufiger mit angeblichem Allgemeinwissen, , z.B. "Wie sie ja wissen." Konkrete Aussagen zum Unternehmenswert (Shareholder Value) vermieden die Lügner hingegen.

Hinweise 2: Übertrieben positive Emotionen
Lügende Entscheider neigen der Studie zufolge dazu, ihre Aussagen emotional aufzubauschen. Ein Beispiel: Statt etwas als "gut" zu beschreiben, bezeichnen sie es als "fantastisch". Das Ziel dahinter: Sie wollen überzeugender wirken.

Hinweise 3: Dritte Person statt Ich
Eine weitere Erkenntnis: Wer lügt, vermeidet öfter das Wort "Ich" und spricht häufiger in der dritten Person Plural ("sie").

Hinweis 4: Fluchen
Auch wenn jemand oft flucht, könnte das auf eine Lüge hindeuten.

Hinweis 5: Weniger Füllwörter
Wer auffällig flüssig spricht und kaum ein zögerndes "äh" oder "hm" einfließen lässt, könnte sich gut auf eine leicht über die Lippen gehende Lüge vorbereitet haben.

Ihre Meinung: Haben Sie Erfahrungen mit lügenden Geschäftspartnern gemacht? Woran haben Sie die Lügen erkannt? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

(ja)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
luegen-nase.jpeg

Hören Sie genau hin!

So erkennen und vermeiden Sie Lügen am Telefon

Stimmlage, Wortwahl und Inhalt des Gesprächs – daran erkennen Sie, ob jemand am Telefon lügt. Aber auch Sie sollten aufpassen und versteckte Lügen vermeiden – mit diesen Tipps.

    • Strategie
Handwerk Archiv

Archiv

Alles Lüge?

Warum verbrauchen Autos wesentlich mehr Sprit, als Hersteller angeben? Die Antwort liegt auf der Hand: Autobauer gaukeln den Fahrzeughaltern offensichtlich etwas vor.

    • Archiv
Handwerk Archiv

„Darauf antworten wir nicht“

„Darauf antworten wir nicht“

Ist es schädlich für das regionale Handwerk, wenn Ein-Euro-Jobber die Badezimmer eines Altenheims renovieren? Die Ansichten darüber sind offensichtlich geteilt – das verdeutlicht ein aktueller Fall in Hannover.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Ein Unternehmer – 1000 illegale Arbeiter

Ein Unternehmer – 1000 illegale Arbeiter

Großrazzia: 500 Polizisten und Steuerfahnder haben die Schlachthöfe eines nordrhein-westfälischen Unternehmers unter die Lupe genommen – offensichtlich mit Erfolg.

    • Archiv