Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com
lächelnde frau im büro hält ausschau nach guten angeboten

Inhaltsverzeichnis

Ideen gemeinsam entwickeln

So fördern Sie innovative Ideen in Ihrem Betrieb!

Oft haben Mitarbeiter innovative Ideen. Chefs, die diese Ideen fördern, profitieren doppelt – durch Wettbewerbsvorteile und zufriedene Mitarbeiter.

Auf einen Blick:

  • Wenn Mitarbeiter eigene Ideen für Verbesserungen haben und im Betrieb einbringen können, steigen Motivation und Teamgeist.
  • Schaffen Sie regelmäßige Anlässe, um Ideen auszutauschen und über Innovations-Projekte zu berichten.
  • Egal, ob Sie einen Verbesserungsvorschlag umsetzen oder ablehnen: Sorgen Sie für Transparenz und erklären Sie die Gründe.
  • Denken Sie sich ein passendes Belohnungssystem aus. Geld als alleiniger Anreiz kann engagierte Mitarbeiter ausbremsen und für Neid sorgen.

Jeder Mitarbeiter entdeckt ab und zu bei seiner Arbeit Dinge, die verbessert werden könnten. Zwei Innovations-Spezialisten erläutern, wie Sie Ihr Team zum Einbringen von Ideen anspornen können – und wie dabei umsetzbare, praktische Einfälle entstehen: Christian Welzbacher, Leiter Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik, und Innovationsberater Andreas Friesenhahn von der BridgingIT GmbH.

Gemeinsame Verbesserungen stärken Teamgeist und Motivation

Christian Welzbacher schildert wichtige Effekte, die Sie durch Einbeziehen Ihrer Mitarbeiter in Verbesserungen erzielen können: „Wenn Belegschaftsmitglieder sehen, dass ihre Ideen aufgegriffen werden, steigt meistens deren Motivation, weitere Vorschläge einzureichen.“ Auch der Teamgeist kann dadurch entfacht werden. Abgesehen davon, wirken sich manche Neuerungen direkt auf die Umsatz-Zahlen aus: „Vielleicht entdecken Ihre Leute sogar Gewinn- oder Einspar-Potenziale“, sagt Welzbacher.

Nach Erfahrung des Instituts-Leiters wirkt sich der positive Umgang mit ihren Ideen sehr gut auf die Bindung der Mitarbeiter an Ihren Betrieb aus. „Sie merken, dass der Chef auf Augenhöhe mit ihnen spricht.“ Das ist eine Art der Wertschätzung, die gut bei Leuten ankommt. „Wenn alle zusammen ihre Firma nach vorne bringen wollen, sind Sie als Betriebsinhaber gut aufgestellt.“

Viele Augen sehen mehr als zwei

Ob es um einen kürzeren Weg zum Kunden, ein neues technisches Gerät am Markt oder um die Verbesserung von Abläufen geht: Oft entstehen gute Ideen ganz nebenbei im Arbeitsalltag. Und sie werden leider schnell wieder vergessen, wenn sich niemand dafür zu interessieren scheint.

Damit über diese Impulse diskutiert wird und geeignete Einfälle umgesetzt werden, rät Andreas Friesenhahn dazu, das Thema „Innovation“ zum „festen Bestandteil des Arbeitsalltags“ zu machen. Er fügt hinzu: „Sagen Sie Ihren Mitarbeitern zunächst, wie wichtig ihre Ideen für den Unternehmenserfolg sind. Dann geben Sie ihnen Beispiele mit auf den Weg, auf was sie achten sollen.“ Dazu gehört auch, wie sie Ideen festhalten sollen, etwa per Smartphone oder einem anderen digitalen System. Aber auch Karteikarten oder Ringbücher können diesen Zweck erfüllen.

Fest einrichten müssen Sie laut Friesenhahn ein Platz zum Einreichen der Vorschläge. „Eröffnen Sie ein schwarzes Brett, an das Ideen auf Zetteln geheftet werden können. Jeder kann diese mit Klebepunkten bewerten.“ Es gibt auch andere Varianten, wie einen Zettelkasten. Um ein richtiges Vorschlagssystem einzurichten, bieten viele Handwerkskammern Unterstützung an, etwa durch eine „Verbesserungswerkstatt“ für Betriebsinhaber.

Sorgen Sie für Transparenz im Innovationsprozess

Mancher Chef erstickt den Vorschlagseifer seiner Mitarbeiter durch ungeschicktes Verhalten. „Wer Äußerungen zu möglichen Innovationen sofort abbügelt, weil sie sich auf den ersten Blick kaum umsetzen lassen, macht einen Fehler“, warnt Friesenhahn. „Es gibt keine schlechten Ideen. Manche Einfälle müssen einfach nur abgewandelt werden.“

Friesenhahn warnt zudem davor, Ideen – scheinbar willkürlich – nicht umzusetzen. „Bleibt der Vorschlags-Einreicher im Unklaren, warum sein Einfall abgelehnt wird, kommt Frust auf.“ Also ist es besser, das gesamte Team regelmäßig zu Sitzungen zusammenzutrommeln. „Darin geht es um das Einbringen und Diskutieren von Vorschlägen. Projektstände oder die Gründe für die Ablehnung eines Vorschlags sollten ebenfalls offengelegt werden.“

Anreizsysteme müssen passen – Geld allein reicht nicht

Viele größere Firmen arbeiten mit ausgeklügelten Belohnungssystemen, um das Vorschlagswesen in Schwung zu halten. Von Gewinnbeteiligungen über Prämien bis hin zu Tankgutscheinen wird alles verwendet, was die Mitarbeiter nach Meinung der Führungskräfte anspornen kann.

Welzbacher sieht solche Anreize kritisch: Statt der Freude an Ideen, Verbesserungen und der Anerkennung dafür, rückt das Geld in den Mittelpunkt. „Die aus der Tätigkeit selbst kommende Motivation wird ersetzt durch eine von außen aufgesetzte. Jemand tut etwas nur noch, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.“

Übertragen auf Ihr Belohnungssystem bedeutet das: Sie müssen etwas finden, das über Geld oder Geschenk-Prämien allein hinausgeht. Denn bei solchen Dankesgaben lauert eine weitere Falle, nämlich die des Neids. Welzbacher: „Wenn der eine das Gefühl hat, seine Idee würde schlechter belohnt als die des Kollegen, drohen Zank und Streit.“

Die Freude darüber, dass der eigene Vorschlag zum Nutzen aller umgesetzt wird, sollte also im Vordergrund stehen. „Und dann schmeißen Sie als Dank eine Party für das gesamte Team. Oder Sie organisieren einen Betriebsausflug zu einem schönen Ziel.“ Er betont: „Auch das schweißt Ihre Mannschaft zusammen.

Auch interessant:

Strategische Markenbildung: Wer soll ins Rampenlicht?

Hier kommt die Kernfrage Ihrer erfolgreichen Markenstrategie: Stellen Sie sich selbst, Ihr Team oder Ihre Arbeit in den Vordergrund?
Artikel lesen

Bei Kollegen entdeckt: 5 Lifehacks für den Betrieb

Handwerksmeister Karsten Müller ist immer auf der Suche nach cleveren Ideen, die das Arbeitsleben erleichtern. Seine besten Entdeckungen verrät er hier.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Gabi und Thilo Diedrich sind „Die Gesundhausbauer“ und richten ihre Zimmerei konsequent in Richtung Nachhaltigkeit aus.

Aus der Praxis

Zukunftsfaktor Nachhaltigkeit: Dieser Betrieb setzt Maßstäbe

In der Zimmerei Diedrich ist Nachhaltigkeit keine leere Versprechung. Der Betrieb nutzt ökologisches Bauen gezielt als Wettbewerbsvorteil.

    • Strategie
Ostermann zeigte einen inspirierenden Rundgang durch einen wohnlich eingerichteten Messestand. 

Holzhelden

Holz-Handwerk: Ideen für ein schöneres, nachhaltigeres Wohnen

Lust auf die neuen Trends zum Gestalten? Bei den Partnern von Tischlern und Schreinern kommen viele kreative Ideen zusammen, die einen Blick wert sind.

    • Holzhelden
Palette sieht einen Trend zur stärkeren digitalen Beratung. Virtuelle Ausstellungen können ein digitales Kundenerlebnis schaffen.

Holzhelden

„Das Käuferverhalten wird sich ändern“

Was bedeutet es für Handwerker, dass Kunden zunehmend auch komplexe Produkte online bestellen? Für Palette CAD ist der Trend deutlich: Beratung wird digital.

    • Holzhelden
Hautnah erleben und ausprobieren: Robotik wird auch 2024 auf dem Kongress Zukunft Handwerk eine wichtige Rolle spielen.

Personal

Kongress: „Zukunft Handwerk“ selbst gestalten

Vielseitig, praktisch und innovativ: Auf dem Kongress "Zukunft Handwerk" 2024 stehen Handwerker, ihre Herausforderungen und Lösungen im Mittelpunkt.

    • Personal, Strategie, Digitalisierung + IT