Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Pfffffffft

So geht Schuldnern die Luft aus

Wahr: Deutsche Städte lassen Schuldnern die Luft aus den Autoreifen. Unwahr: Handwerksunternehmer, die auf Gelder von Kommunen warten, dürfen sich die Autos der jeweiligen Bürgermeister vornehmen.

Immer mehr deutsche Städte setzen auf so genannte Ventilwächter, seit 1. Juli testet beispielsweise die Stadt Mönchengladbach das System. So wollen die Stadtverantwortlichen säumigen Schuldnern vermitteln, was sie unter Forderungsmanagement verstehen. Die knallgelben Druckmittel sorgen dafür, dass den Schuldnern – oder besser: ihren Fahrzeugen – nach 200 bis 600 Metern die Luft ausgeht. Bundesweit werde das „Vollstreckungsinstrument“ bereits in 350 Städten eingesetzt, Mönchengladbachs Presseabteilung

Das könnte Handwerksunternehmer auf Ideen bringen. Die Unternehmerfrau Carol Höhnisch hat – wie berichtet – ein ganzes Buch darüber verfasst, wie Handwerker mit Phantasie an ihr Geld kommen könnten. Sie würde „mit Freude genau so rabiat" gegen zahlungsunwillige Kunden vorgehen wie die Stadt Mönchengladbach.. Sagt es und erinnert an den umstrittenen BGB-Paragrafen 946: „Die Kommunen dürfen straffrei Zwangsmitel verwenden. Wir dürfen nicht einmal einen Heizkessel wieder ausbauen, für den uns ein Kunde noch bezahlen muss.“

Und was sagen Kollegen, die auf Geld der öffentlichen Hand warten? Auf der Schuldner-Liste des Zimmerermeister Bernd Loho steht eine Kommune aus Baden-Württemberg: „Nach dem Gleichheitsprinzip könnten wir deren kompletten Bauhof lahmlegen, Baufahrzeuge gibt's da reichlich. Vielleicht zahlen die ja dann endlich.“

Das Gesamtvolumen der Außenstände der Stadt Mönchengladbach beträgt derzeit übrigens 52,2 Millionen Euro. Der Löwenanteil mit 60 Prozent: die Steuern und Abgaben. Wiederum 51 Prozent davon entfallen auf nicht bezahlte Gewerbesteuer. Daraus abzuleiten, dass die Kommunen die Höhe der Gewerbesteuersätze überdenken, entspricht aber leider auch nicht der Wahrheit.

Diese Texte und Videos könnten Sie ebenfalls interessieren:


(sfk)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Online-Spiel für den Schulunterricht

Mit "Meister Power" gegen den Fachkräftemangel

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel haben sich sechs Kammern etwas Besonderes einfallen lassen: Sie machen Schüler virtuell zu Handwerksunternehmern.

    • Panorama

Personalführung

Das Klopapier-Syndrom

Im ARD-Talk mit Sandra Maischberger bekam ein Handwerksunternehmer ganze 2 Minuten Redezeit für seine Sicht auf Schule und Ausbildung. Wir haben ihm länger zugehört. Der Mann vermittelt soziale Kompetenz mit einem ungewöhnlichen Trick.

    • Personalführung, Personalentwicklung

Work-Life-Balance

Lotte übernimmt den Laden

Schwangerschaft, Entbindung, schnell wieder ins Büro – quasi übergangslos? Eine Handwerksunternehmerin erzählt, wie (unglaublich) kurz die Pause war, die sie sich nach der Geburt ihrer Tochter gegönnt hat.

    • Work-Life-Balance

Panorama

Zoff nach Kündigung: Mitarbeiter greifen Ex-Chefs an

In Berlin und Köln kam es zu Angriffen auf Handwerksunternehmer durch ehemalige Mitarbeiter. Auslöser: Kündigung und Streit um Geld.

    • Panorama