Energieeffizienz: Handwerker investieren verstärkt in die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien.
Foto: U. J. Alexander – stock.adobe.com
Energieeffizienz: Handwerker investieren verstärkt in die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien.

Inhaltsverzeichnis

Umfrage

So investieren Handwerksbetriebe in Energieeffizienz

Fast die Hälfte aller Handwerksbetriebe senkt durch Investitionen den Energieverbrauch. Bei den geplanten Maßnahmen gibt es jetzt eine deutliche Verschiebung.

Auf einen Blick:

  • Hohe Energiekosten sind der wichtigste Treiber für Investitionen in Energieeffizienz im Handwerk. Alle Gewerkegruppen sind davon betroffen.
  • Setzen die Betriebe bisher vor allem auf Energiesparmaßnahmen, rücken jetzt die Eigenerzeugung von Energie, deren Speicherung und Investitionen in den Fuhrpark in den Mittelpunkt.
  • Wer tatsächlich investiert, hängt jedoch stark von der Betriebsgröße ab.

Handwerker treiben die Klimawende voran – nicht nur bei ihren Kunden, sondern auch in ihren eigenen Betrieben: 47 Prozent aller Betriebe haben in den letzten fünf Jahren ihren Energieverbrauch gesenkt oder planen Investitionen innerhalb der nächsten fünf Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderumfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), an der sich mehr als 7.900 Betriebe beteiligt haben.

Große Betriebe investieren eher in Energieeffizienz

So gaben 36 Prozent der Befragten an, dass sie Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten durchgeführt haben. Knapp ein Drittel dieser Betriebe plant weitere Investitionen in Energieeffizienz. Hinzu kommen 11 Prozent der Befragten, die erstmalig investieren wollen.

Dabei hat die Betriebsgröße nach Angaben des ZDH einen deutlichen Einfluss auf energiesenkende Investitionen. So hätten 52 Prozent der Solo-Selbstständigen bisher nicht investiert und planten dies auch nicht für die Zukunft. Dieser Anteil nehme mit der Betriebsgröße kontinuierlich ab und sinke bei Betrieben mit 50 und mehr Mitarbeitenden auf 18 Prozent. Das habe etwas mit der Zahl der Mitarbeiter zu tun, die solche Projekte fachlich begleiten können. Eine Rolle spiele aber auch deren Ausstattung an größeren Maschinen und Anlagen, die größere Ansatzpunkte für verbrauchssenkenden Maßnahmen bilden.

[Tipp: Sie wollen beim Thema Energiekosten im Handwerk nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!]

Energiekosten treiben Investitionen

Die steigenden Energiekosten nannten 84 Prozent der Betriebe als Grund für ihre Investitionen in die Energieeffizienz.

So zeigt die Umfrage, dass der Energiekostenanteil am Umsatz zwischen 2016 und 2021 von 8 auf 10,6 Prozent gestiegen ist. Besonders hoch lag der Anteil bei den privaten Dienstleistungshandwerken (12,6 Prozent), den Kfz-Betrieben (12,4 Prozent) und den Lebensmittelhandwerken (11,6 Prozent). Die größten Steigerungen meldeten dabei die Kfz-Betriebe (3 Prozentpunkte), die Baubetriebe (2,9 Prozentpunkte) und die Ausbaugewerke (2,8 Prozentpunkte).

Als weitere Gründe für Investitionen nannten die Betriebe, dass sie einen Beitrag zum Klimawandel und zur Stärkung ihres Images leisten wollten (60 Prozent). Eine geringere Rolle spielten demgegenüber die Bindung und Motivation von Mitarbeitenden (18 Prozent), gesetzliche Vorgaben (12 Prozent), Anforderungen von gewerblichen Kunden (6 Prozent), öffentlichen Auftraggebern (3 Prozent) und Kreditgebern (3 Prozent).

Mit diesem Tool können Sie Energiekosten senken

Kennen Sie die Energiekostentreiber in Ihrem Betrieb? Wenn nicht, können Sie sie mit dem kostenlosen E-Tool ermitteln und Einsparpotenziale aufdecken.
Artikel lesen

Betriebe investieren in ihre Unabhängigkeit

Aktuell sieht der ZDH eine Verschiebung bei den Investitionsvorhaben. In den vergangenen Jahren hätten die Betriebe vor allem in effizientere Maschinen, Anlagen und Prozess investiert. Geld floss aber auch in die energetische Sanierung ihrer Immobilien und die Eigenerzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Die Eigenerzeugung werde bei künftigen Investitionen zum wichtigsten Thema, dicht gefolgt von Anlagen zur Speicherung dieser Energie. Hinzu kämen Investitionen in Elektro- und Wasserstofffahrzeuge: 17 Prozent der Betriebe waren hier schon aktiv, weitere 21 Prozent planen entsprechende Ausgaben.

Hindernisse für Investitionen

41 Prozent der befragten Betriebe haben bisher nicht in Energieeffizienz investiert – und keine entsprechenden Zukunftspläne. Dafür nennen sie vor allem drei Gründe:

  • die Unwirtschaftlichkeit umsetzbarer Maßnahmen (40 Prozent),
  • fehlende finanzielle Mittel (32 Prozent),
  • die Gegebenheiten im Betrieb (27 Prozent).

Die Unwirtschaftlichkeit solcher Maßnahmen nennen vor allem Baubetriebe (49 Prozent), Gesundheits-Handwerker (47 Prozent) und Kfz-Betriebe (46 Prozent). Finanzierungsprobleme betreffen insbesondere die Lebensmittelgewerke (42 Prozent), Kfz-Betriebe (39 Prozent) und die privaten Dienstleistungsgewerke (37 Prozent).

Kritisiert werden in der Umfrage allerdings auch die  Rahmenbedingungen, unter denen Handwerker in die Senkung der Energiekosten investieren. Vor allem nannten 28 Prozent der Befragten die rechtlichen Rahmenbedingungen als Hürde. Auch in Sachen Förderung gebe es Problem: So sei die Vielzahl der Förderprogramme zu unübersichtlich (23 Prozent), passe nicht zu den Betrieben (22 Prozent), daure zu lang (19 Prozent) oder zahle zu wenig (18 Prozent).

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

6 Soforttipps gegen steigende Gaspreise und Lieferausfälle

Ein schneller Wechsel weg vom Gas ist vielen Betrieben nicht möglich. Tatenlos zusehen müssen Sie deswegen aber nicht. Diese Soforttipps helfen.
Artikel lesen

Gasversorgung 2022/23: Was kommt auf das Handwerk zu?

Viele Handwerksbetriebe sind auf Erdgas angewiesen: Die Sorge vor Einschränkungen und Abschaltungen im Winter ist groß. Wer wirklich betroffen ist: ein Überblick.
Artikel lesen

5 Tipps: So kommunizieren Sie Preiserhöhungen richtig

Steigende Kosten müssen Handwerker anteilig an ihre Kunden weitergeben. Doch wie gelingt ihnen eine angemessene Kommunikation? Ein Experte gibt 5 Tipps.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Was da wohl drin ist? Schuko-Chef Heiko Schulte-Südhoff ließ seine neue Vacomat-Variante in Tarnfleck hüllen. 

Holzhelden

Ligna 2023: Die Saubermänner der Holzverarbeitung

Wo gesägt und gefräst wird, ist der Reststoff nicht weit. Natürlich wurde auf der Ligna auch wieder zerkleinert, gefiltert und verdichtet, was das Zeug hielt.

    • Holzhelden
Handwerker erhöhen die Preise. Haben Sie mitgezogen? 

Unternehmensfinanzierung

Preisatlas: Wie billig sind Sie gegenüber dem Wettbewerb?

Die Gesellenstunde kostet nun im Schnitt erstmals über 60 Euro, ergeben Daten aus dem Preisatlas. Gut 530 Betriebe wurden befragt. Wo stehen Sie im Vergleich?

    • Unternehmensfinanzierung
Zu klein, um aufs Dach zu steigen, sind diese Kinder vielleicht. Aber groß genug, um das Handwerk kennenzulernen und einen Hammer zu schwingen, sind sie auf jeden Fall.

Nachwuchs gesucht?

Wettbewerb bringt Kita-Kinder in Handwerksbetriebe

Sie suchen neue Wege zur Nachwuchsgewinnung? Dann probieren Sie es doch mal mit den ganz Kleinen! Bei der Aktion „Kleine Hände, große Zukunft“ können auch Sie Ihre Werkstatt öffnen.

    • Personal, Personalbeschaffung
„Dass junge Handwerkerinnen schwanger werden, ist völlig normal“, sagt Malermeisterin Tamina Beckerat und setzt in Sachen Familienplanung auf Offenheit anstatt auf Problematisierung.

Junge Handwerkerinnen

Nach Kündigung wegen Familienplanung: Als Chefin ein Vorbild

Den Job verloren, weil sie eine Familie wollte: eine schmerzliche Erfahrung für Tamina Beckerat. Als Chefin eines Frauenteams spricht sie das Thema Schwangerschaft bewusst an.

    • Personal