Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Alternativen und Tipps zum DSL-Anschluss

So machen Sie Ihren Internetanschluss schneller

Leistungsstarke Internetanschlüsse sind für viele Handwerksbetriebe elementar. Doch was tun, wenn die Versorgung am Firmensitz schlapp ist?

„Dann gibt es durchaus Alternativen zum konven­tionellen Internetanschluss“, sagt Stefan Ebers. Ebers betreibt die Internetseite telespiegel.de, ein Informationsportal rund um die Telekommunikation. Der Fachmann rät Unternehmern zunächst immer alle Telekommunikationsdienstleister vor Ort anzusprechen. Denn oft bewerteten die Anbieter vorhandene Leitungen unterschiedlich. „Die großen Anbieter haben zum Beispiel ab einer Entfernung von rund sechs Kilometer zum nächsten Vermittlungsknoten kein DSL-Paket mehr im Angebot. Bei uns in Hannover hingegen bietet ein regionaler Dienstleister einen Aktionsradius von bis zu sieben Kilometern.“

Gute Ansprechpartner für Fragen rund um die Internet-Versorgung seien vor allem freie Fachhändler. Denn die kennen die Gegebenheiten vor Ort meist am besten. Außerdem seien die oft sehr versiert, was die hardwareseitigen Möglichkeiten angeht. „Es gibt zum Beispiel Geräte, mit denen mehrere schwache DSL-Leitungen zu einer leistungsstarken gebündelt werden können. Damit lassen sich also an Standorten, wo nur DSL 1000 verfügbar ist, belastbare Bandbreiten erreichen.“ Ebenfalls ein guter Ansprechpartner, wenn Unternehmen an einem ganz neuen Standort eine Filiale eröffnen: „Die örtliche Presse. Oft kennen sich die Kollegen in den Lokalredaktionen auch sehr gut mit den Gegebenheiten vor Ort aus“.

Was die DSL-Alternativen in der Praxis taugen, lesen Sie auf Seite 2.

LTE ist auf dem Vormarsch

LTE ist die Alternative Nummer 1
Ist die DSL-Versorgung über das Glasfasernetz überhaupt nicht möglich, ist aus Sicht des Fachmanns der neue Übertragungsstandard LTE die erste Alternative. „Wenn da zum Beispiel in ländlichen Regionen nicht sofort etwas zu machen ist, sollten Unternehmer immer wieder nachfragen“, rät Ebers. Denn die Anbieter hätten die Auflage bekommen, erst den Ausbau in der Fläche voranzutreiben. „Da tut sich also im Moment noch viel."

DSL via Satellit
Ebenfalls interessant: DSL via Satellit. „Der neue Satellit KA-Sat ist gerade gestartet. Der ist noch fast jungfräulich und dazu mit hoher Kapazität ausgestattet.“ Wichtig: Interessenten sollten unbedingt nach Geschäftskundenkonditionen fragen. Problem bei dieser Technik: „Kein Kunde hat eine exklusive Leistung, sprich die Bandbreite schwankt stark.“ Gut für Geschäftskunden: „Eng wird es auf dem Satelliten vor allem in der Hauptinternetzeit zwischen 17 und 21 Uhr, also in einer Zeit, wo in vielen Betrieben schon Feierabend ist.“

Softe Faktoren
Generell sollten Geschäftskunden auch die soften Faktoren eines Angebotes im Blick behalten, rät der Fachmann. „Wie ist zum Beispiel die Service-Hotline zu erreichen? Und wie schnell kann ein Techniker vor Ort sein, wenn die Verbindung gestört ist?"

"Unterschätzen Sie Ihre Macht nicht"
Unterschätzen sollten Unternehmer aber auch ihre eigene Marktmacht nicht. „Gerade, wenn wir von Gewerbegebieten sprechen, wo mehrere Unternehmen sitzen“. Stimmt die Internetversorgung dort nicht, sei eigentlich der Bürgermeister der erste Ansprechpartner, empfiehlt Ebers. Denn der könne die Telekom oder lokale Netzbetreiber direkt ansprechen und nach individuellen Ausbaumöglichkeiten fragen. „Manchmal liegen die Leitungen bis kurz vor dem fraglichen Gebiet, sodass die Investitionskosten für die letzten paar Meter gar nicht so hoch sein müssen“, weiß der Fachmann.

(ha)

Weitere Informationen rund um Telefon und Internet, finden Sie hier: www.telespiegel.de

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Funktionale Möbel in anspruchsvoller Raumsituation: der gehobene individuelle Innenausbau ist eine Stärke der Schreinerei Innenraumgestaltung Moll.

Holzhelden

Mit CAD effizient arbeiten und Kunden überzeugen

Schnelle digitale Entwürfe, leistungsstarke Maschinenanbindung: Die Schreinerei Moll hat ihre passende CAD-Software ganz bewusst gewählt.

    • Holzhelden

Fuhrpark

Fiat Ducato 2020: Komfortabler Kraftprotz

Leistungsstärkere und saubere Motoren, neues Automatikgetriebe, noch mehr Sicherheit: Fiat hat den Ducato überarbeitet und zur Probefahrt eingeladen.

    • Fuhrpark
Wenn Ihre Internetgeschwindigkeit dauerhaft im „Schneckentempo“ läuft, haben Sie ab sofort das Recht, den Vertrag zu kündigen.

Telekommunikationsgesetz

Langsames Internet: Neues Gesetz erlaubt Vertragskündigung

Die Leistung Ihres Internetanbieters ist langsamer, als im Vertrag vereinbart? Seit dem 1. Dezember können Sie sich dagegen wehren.

    • Politik und Gesellschaft

Marketing und Werbung

Noch kein Plan fürs Marketing im Internet?

Marketing ohne Internet und Social Media? Solche Betriebe verschwinden bald von der Bildfläche, warnt Volker Geyer. Hier erklärt er seinen Marketing-Plan für Handwerksbetriebe.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing