Foto: Firma V - stock.adobe.com
frustrierter mann im büro

Inhaltsverzeichnis

Politik und Gesellschaft

So nehmen Betriebe Bürokratie wahr

Betriebe klagen über viel Bürokratie, die Politik verspricht Bürokratieabbau. Dass beide Parteien offenbar aneinander vorbeireden, zeigt jetzt eine Studie.

Auf einen Blick:

  • Erstmals wurde die Bürokratiewahrnehmung von Unternehmen in einer Studie untersucht. Das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn (IfM) hat dazu vorwiegend kleine und mittlere Betriebe befragt.
  • Wahrnehmung ist in Betrieben deshalb wichtig, weil Unternehmer Bürokratie in Abhängigkeit von persönlichen Erfahrungen und Einflüssen bewerten. Das wirkt sich auf ihr Verhalten und ihre Strategie aus.
  • Ergebnis: Das Bürokratieverständnis von Betrieben weicht von dem der Politik ab. Daraus ergeben sich mehrere Probleme im täglichen Umgang mit Vorschriften und Regeln.
  • Die Studie beinhaltet auch Empfehlungen für Wirtschaft und Politik. Sie sollen Betrieben den Umgang mit bürokratischen Hürden künftig erleichtern.

Offenbar belastet das Thema Bürokratie Betriebe stärker als bisher angenommen. Zumindest fühlen sich mehr als die Hälfte der in dieser Studie befragten Unternehmen stark belastet. Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) hat die Bürokratiewahrnehmung von Unternehmen untersucht.

Bürokratie: Was Handwerkern besonders zu schaffen macht

Handwerker müssen zahlreiche Gesetze und Verordnungen beachten. Drei Unternehmer berichten, welche Bürokratie-Monster ihnen am meisten zu schaffen machen.
Artikel lesen

Das Ziel der Studie: Die Forscher wollten herausfinden, in welcher Weise die Bürokratiewahrnehmung den Umgang mit Bürokratie beeinflusst. Und: Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Bürokratiewahrnehmung? In Form von Interviews und einer Online-Befragung haben sich über 1.300 Unternehmen an der Studie beteiligt. Über 90 Prozent von ihnen sind kleine oder mittlere Betriebe. Mehr als zwei Drittel kommen aus Dienstleistungsbranchen oder gehören dem produzierenden Gewerbe an.

Drei verschiedene Wahrnehmungstypen

Unternehmer wurden über die Intensität des Belastungsempfindens befragt, über ihren wahrgenommenen Aufwand zur Erfüllung bürokratischer Erfordernisse und sie sollten ihre Emotionen beschreiben, die Bürokratie bei ihnen hervorruft. Abhängig von den Antworten wurden drei Wahrnehmungstypen identifiziert:

  • der Unbelastete Typ
  • der Pragmatische Typ
  • der Verdrossene Typ

Foto: IfM Bonn

Einige Ergebnisse:

  • Mehr als die Hälfte der Betriebe in Deutschland zählen zum Verdrossenen Typ (53 Prozent), gefolgt vom Pragmatischen (37 Prozent) und dem Unbelasteten (10 Prozent).
  • Ein großer Teil der Unternehmen ist skeptisch gegenüber dem Nutzen von bürokratischen Regeln und Vorschriften.
  • Oftmals sind die Befragten kaum in der Lage, alle bürokratischen Erfordernisse vollumfänglich umzusetzen.
  • Ganz bewusst baut ein beträchtlicher Anteil der Unternehmen Bürokratie autonom ab.
  • Die Unternehmen zeigen eine hohe Bereitschaft, die Politik im Prozess des Bürokratieabbaus aktiv zu unterstützen.

Bürokratieverständnis aus Sicht der Betriebe

Die Forscher haben in ihren Befragungen ein Missverhältnis zwischen der gemessenen und der wahrgenommenen Bürokratiebelastung festgestellt. Die mögliche Begründung: Politik und Betriebe haben ein unterschiedliches Verständnis von Bürokratie.

Denn für die meisten Betriebe (mehr als 97 Prozent) umfasst der Begriff Bürokratie mehr, als die Politik damit meint. Unternehmen verbinden mit Bürokratie auch Regelungen und Vorschriften im privatwirtschaftlichen Bereich. Nur etwa 3 Prozent aller Unternehmen haben ein enges Bürokratieverständnis und begrenzen Bürokratie nur auf die Informationspflichten.

Der Verdrossene Typ hat laut der Studie besonders oft ein weites Verständnis von Bürokratie und nimmt somit auch Dinge als Bürokratie wahr, die strenggenommen keine sind. Möglich sei, dass dies zu seiner höheren Belastungswahrnehmung beiträgt.

Empfehlungen: Betriebe in Bürokratieabbauprozess miteinbeziehen

Eine Schlussfolgerung der Autoren der Studie lautet: „Wird der wahrgenommenen Bürokratiebelastung der Unternehmen nicht effektiv entgegengewirkt, kann dies das Vertrauen in die Regulierungskompetenz des Staates weiter reduzieren.“

Das IfM leitet deshalb aus den Studien-Ergebnissen konkrete Empfehlungen an die Politik ab. Einige Beispiele:

  • Unternehmen sollte der Nutzen und die Vorteile des deutschen Rechts- und Verwaltungssystems verdeutlicht werden. Sie sollten wissen, dass sich die Politik ernsthaft um eine Bürokratiereduzierung bemüht. Wenn diese Reduktion auch von Betrieben wahrgenommen wird, könnten dort negative Emotionen ab- und Vertrauen aufgebaut werden.
  • Mehr Transparenz und Verständlichkeit von Normen könnte bewirken, dass Unternehmen Bürokratie als überschaubarer oder beherrschbarer wahrnehmen. Das wiederum könnte die Selbstbestimmtheit und Sicherheit der Betriebe im Umgang mit Bürokratie stärken.
  • Kleinteilige Bürokratieentlastungsmaßnahmen beeinflussen die Wahrnehmung von Unternehmen nicht positiv. Innovative Ideen und konzentrierte Maßnahmen seien gefordert. Betriebe könnten beispielsweise stärker in den Bürokratieabbauprozess involviert werden und ihre unternehmerische Lösungskompetenz einbringen. In der Studie hätten die Betriebe dafür bereits eine hohe Beteiligungsbereitschaft signalisiert.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Auch interessant:

"Wir sind Handwerker, keine Datenverwalter"

Durch immer höheren Bürokratie-Aufwand im Handwerk nimmt der Druck auf Betriebe zu, sagt Yvonne Simon. Was sie außerdem stört: Zu viele unternehmerische Aufgaben bleiben auf der Strecke. Im handwerk.com-Interview fordert sie Entlastung für kleine Betriebe.
Artikel lesen

Der Pakt gegen den Papierkram

Sicherheitsauflagen, DSGVO, Führerschein für Arbeitsbühnen, GoBD – was denn noch alles? Ein Kollege hat die Nase voll. Er kämpft gegen die nervige Bürokratie.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Entlastung in Sicht? Mit 28 Maßnahmen will die Bundesregierung Betriebe vom Bürokratie-Ballast befreien.

Bürokratieabbau: So will die Ampel Betriebe entlasten

Die Bundesregierung hat sich auf eine Streichliste verständigt: Das Eckpunktepapier zum Bürokratieabbau sieht 28 Maßnahmen vor. Dem Handwerk geht das nicht weit genug.

Schluss mit Handwerk: Michael Hoff hat seinen Straßenbaubetrieb in Husum geschlossen. Der Grund: Die Arbeit mache „keinen Spaß mehr, wenn jeder Handschlag derart überreguliert und kontrolliert wird“.

Politik und Gesellschaft

Betrieb geschlossen „bevor uns die Bürokratie kaputt macht“

Michael Hoff liebt seine Arbeit. Doch die Bürokratie sei für einen Handwerksbetrieb nicht mehr zu bewältigen. Trotz guter Auftragslage zieht Hoff die Konsequenzen.

    • Politik und Gesellschaft
Neue Arbeitnehmerpflicht: Mitarbeitende müssen Betriebe darüber informieren, wenn eine digitale Krankschreibung vorliegt.

Politik und Gesellschaft

Probleme mit der eAU: Was können Betriebe tun?

Von wegen Bürokratieentlastung: Die neue digitale Krankschreibung beschert Handwerkern laut einer Umfrage oft Probleme. Wo es hakt und wie Sie reagieren können.

    • Politik und Gesellschaft, Arbeitsrecht
Elektroinstallateurmeister Frank Scholze mit seiner neuen Bürokratie-Mitarbeiterin.

Politik und Gesellschaft

Meister stellt Bürokratie-Mitarbeiterin ein

Bürokratie belastet auch die Kunden. Dieser Betrieb hat jetzt eine Mitarbeiterin eingestellt, um den Kunden bei komplizierten Formularen zu helfen.

    • Politik und Gesellschaft