handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.
Mehr Fokus im Gespräch
So vermeiden Sie Konzentrationstiefs!
Auf den Punkt konzentriert auf der Baustelle, brillieren im Verkaufsgespräch und schließlich eine fehlerfreie Schlussrechnung schreiben? Da sind Konzentrationstiefs vorprogrammiert. Coach Christian Bischoff liefert 10 top Tipps für scharfe Sinne.
Spitzenleistungen brauchen mentale Vorbereitung - eine Traingssache
Konzentration

Sportler sind dafür bekannt, nicht nur Ihre Muskeln zu stählen, sondern auch Ihre Gedanken auf Erfolg zu polen. Auf Spitzenleistungen vorbereiten ist auch die Spezialität von Mentaltrainer und Coach Christian Bischoff. Trainierte er früher Basketballer, ist seine Botschaft heute: Gedankenkraftlenken funktioniert im Büro ähnlich wie auf dem Platz. Seine 10 Tipps für bestmögliche Konzentration helfen Ihnen, Ihre Sinne rechtzeitig scharfzustellen!
Christian Bischoffs 10 Tipps für besseren Fokus1 Ziele definieren
Um eine Aufgabe konzentriert zu lösen, sind Ziele notwendig. Definieren Sie vor jeder Herausforderung für sich, worauf Sie hinauswollen. Dabei gilt: "Je größer und anziehender das eigene Ziel, desto leichter konzentrieren Sie sich darauf", sagt Bischoff. Umgekehrt fällt es schwerer, Dinge umzusetzen, die Sie als weniger wichtig erachten. Stellen Sie sich die Frage, warum Sie etwas erreichen wollen und was Sie dazu benötigen.
2 Konzentrieren Sie sich in der Vorbereitung auf das beste Szenario
Wenn Sie Ihr Ziel definiert haben, stellen Sie es sich klar vor und gehen Sie die bestmögliche Situation eine Minute lang durch. Das funktioniert auch für Gespräche. Wichtig dabei: Konzentrieren Sie sich auf den bestmöglichen Verlauf.
Sollte diese Vorbereitung anfangs schwerfallen, machen Sie sich bewusst, dass auch für Konzentration gilt: "Jeder Meister seines Fachs hat als Vollidiot angefangen", sagt Bischoff. Ihr Trainer sind in diesem Fall Sie selbst – und auch derjenige, der sich um seiner Ziele willen zu täglichem Training motiviert.
Wenn ein wichtiges Gespräch ansteht, machen Sie sich eine Minute, bevor Sie den Raum betreten, bewusst, mit welchem Ergebnis Sie aus dieser Beratung oder diesem Kundengespräch gehen möchten. Führen Sie sich Ihr gewünschtes Endergebnis im Vorfeld schon vor Augen. Dann werden Sie das Gespräch fokussierter führen.
Nächste Seite: Mit der richtigen Selbstorganisation steigt Ihre Konzentrationsfähigkeit!
3 Bringen Sie Ordnung in Ihren AlltagStarten Sie in den Tag, indem Sie sich Ihre drei wichtigsten Tagesziele klarmachen!
Konzentration

Machen Sie sich jeden Morgen früh bewusst, was Ihre drei wichtigsten Tagesziele sind. Mit ihnen sollten Sie nach Möglichkeit sofort beginnen.
Der Weg zum Erfolg: "Setzen Sie keine Prioritäten für Ihre Termine, sondern Termine für Ihre Prioritäten. So sortiert sind Sie für Ihre Kernaufgaben leistungsfähig und kommen dabei ohne Tiefs aus. "Wenn Sie Ihre drei wichtigsten Ziele erreicht haben, können Sie beruhigt nach acht, neun Stunden Arbeitszeit nach Hause gehen", betont Bischoff.
4 Hören Sie auf Ihre eigene Belastbarkeit
Sind Sie ein Tag- oder ein Nachtmensch? Je nachdem, wie Ihre Antwort ausfällt, sollten Sie auch Ihre wichtigsten Aufgaben terminieren. Legen Sie die Aufgaben für die Sie die meiste Konzentration brauchen auf Ihre leistungsstärksten Zeiten. Im typischen Mittagsloch – bei den meisten Menschen zwischen 12 und 13 Uhr - sollten Sie wichtige Aufgaben vermeiden. Wenn Ihrem Körper danach ist, nutzen Sie einen Mittagsschlaf von höchstens einer halben Stunde, um wieder fit zu werden.
5 Bündeln Sie Aufgaben
Wir leben in ständiger Reizüberflutung. Gerade Handwerkschefs, die häufig viele Baustellen gleichzeitig bespielen, sind davor nicht gefeit. Gruppieren Sie Ihre Aufgaben. Ein Zeitfenster um Ihre Mails zu checken, eines für Baustellenbesuche, eines für Telefonate. Für wichtige Rechnungen nehmen Sie sich einen Tag in der Woche. Wer ständig hin und her springt, gerät leicht aus dem Tritt.
Nächste Seite: Der Geist ist willig, der Körper müde? Luft und Bewegung machen Sie wieder fit.
Bewegung, wenn Sie was bewegen wollen!
Luftsprung

Sie wollen was bewegen? Dann bewegen Sie sich auch. Eine passive Körperhaltung überträgt sich auch auf Ihre Gedanken. Gerade vor großen Herausforderungen lohnen sich zehn Minuten an der frischen Luft. Ist das nicht möglich, springen Sie vor einem wichtigen Termin 10 Mal auf der Stelle, um wieder fit zu werden.
7 Frischluft
Schlechte Luft gepaart mit zu wenig Bewegung nimmt Ihre Konzentration in die Mangel. Gehen Sie einfach ans Fenster und öffnen es. Immerhin profitieren alle von frischerer Luft. Auch bei der Vorbereitung helfen tiefe Atemzüge. "Ich gehe vor jedem Vortrag nach draußen und reiße außerdem die Fenster auf", erzählt Bischoff aus seiner eigenen Praxis.
Nächste Seite: Ihre Konzentration lässt trotzdem nach? So stellen Sie Ihre Gedanken wieder scharf
8 GedankendetektivEs ist normal, zwischendurch abzuschweifen. Allzu schnell führt dies jedoch zu Gedankenketten, die nicht hilfreich sind. Wenn Sie merken, dass Ihre Gedanken sich auf den Weg machen, spüren Sie ruhig nach, was Sie da gerade zieht. Wieder auf die Spur kommen Sie, indem Sie sich dann lösungsorientierte Fragen stellen. Das passende Fragewort: "Wie?" nach dem Motto: Wie gehe ich damit um, wie bekomme ich die Kuh vom Eis? Mit "Warum kann ich mich nicht konzentrieren?" tun Sie sich dagegen keinen Gefallen.
9 Großzügigkeit
Einen Namen vergessen, einen Satz akustisch nicht ganz mitbekommen. Das ist menschlich. Offen und höflich mit solchen Schwächen umzugehen, ist sympathisch und zeigt innere Größe.
Mentaltrainer und Life-Coach
Mentaltrainer und Life-Coach Christian Bischoff

10 Nachbereitung
Haben Sie Ihr gestecktes Ziel erreicht oder nicht? Kontrollieren Sie, ob Ihre Konzentration funktioniert hat. Wenn nicht, analysieren Sie warum, um sich zu verbessern. Ein Grund könnte sein: Zu viel auf dem Zettel: Verabschieden Sie sich darum von Kontrollwahn. "Wer alles in der Hand haben will, gerät in ein Hamsterrad, in dem er nie Ruhe findet", sagt Bischoff. Dabei ist Ihre Zeit als Chef zu wertvoll, als dass Sie sich um alles kümmern könnten. Suchen Sie sich jemanden, der einige Aufgaben zuverlässig für Sie erledigt. Fehler werden passieren. Und Ihre Leute werden daraus lernen.
Viel Erfolg!
Weitere Informationen auf handwerk.com
So schlafen Sie besser
3 Tricks die Wunder wirken - wenn Sie mal durchhängen
Mitreißend telefonieren für bessere Geschäfte
(kö)