fead5911-81f7-4d09-b5c3-2989910e4869.jpeg
Foto: handwerk.de/DHKT
Die neue Single des Songwriters Benoby heißt „Was für immer bleibt“.

Handwerk-Song „Was für immer bleibt“

Songwriter setzt dem Handwerk ein musikalisches Denkmal

„Was für immer bleibt“ – so heißt der neue Song des Songwriters Benoby. Es ist eine musikalische Hommage an das deutsche Handwerk.

Nach seinem erfolgreichen Debütalbum und der Single „Zwei Herzen – Dwa Serca“ bringt Benoby mit „Was für immer bleibt“ nun ein neues Stück Song raus. Gewidmet ist er den 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern in Deutschland.

Benoby, der mit bürgerlichem Namen Robert Wroblewski heißt, ist selbst zwar kein Handwerker. Doch als ausgebildeter Physiotherapeut weiß er, was es bedeutet, mit seinen eigenen Händen zu arbeiten. Im vergangenen Jahr musste der Musiker wegen der Corona-Pandemie seine Tour absagen. Und weil in der Musikbranche auch sonst nicht viel ging, entschied sich Benoby eine eigene Physiotherapiepraxis zu eröffnen. „Da hatte ich vom Fliesenleger bis zum Maler mit einigen Handwerkern zu tun, ohne die ich aufgeschmissen gewesen wäre“, berichtet der 28-Jährige.

Durch die Erfahrungen habe er noch einmal mehr Wertschätzung für die Arbeit der Menschen bekommen, die sich richtig auskennen. Mit seinem Song wolle er dem Handwerk nun einen Schub geben und sagt: „Ich finde das Handwerk einfach unfassbar wichtig in dieser Gesellschaft und ich hoffe, dass der Song allen Handwerkerinnen und Handwerkern ganz viel Kraft gibt.“

b3d5d14e-8870-482f-927c-a0e5fefcf7ea.jpeg
Songwriter setzt dem Handwerk ein musikalisches Denkmal > Paragraphs > Image Paragraph
Benoby hat sich im Schulterschluss mit der Handwerksorganisation die Aufgabe gestellt, dem Handwerk ein musikalisches Denkmal zu setzen. Der Song kann nun unter anderem als Warteschleifen- und Ruftonmelodie eingesetzt werden.
1a299d45-c691-4fd0-9638-6b40d7123a55.jpeg
Songwriter setzt dem Handwerk ein musikalisches Denkmal > Paragraphs > Image Paragraph
Dem Musiker zufolge werden Handwerker oft klein gehalten in der Gesellschaft. Keiner schreibe darüber, dass ein Klempner oder ein Klavierbauer ein Held ist. Dabei seien gerade sie es, die dieses Leben so schon machen und uns sehr viel abnehmen, was wir nicht können.
af00b0b2-95e7-4ace-ba11-170be92d3c45.jpeg
Songwriter setzt dem Handwerk ein musikalisches Denkmal > Paragraphs > Image Paragraph
In seinem neuen Song beschreibt der Musiker die besondere Haltung und den inneren Antrieb von Handwerkern, die bei ihrer Arbeit bleibende Werte schaffen. Produziert wurde das Stück von Nico Rebscher, der unter anderem schon für Nico Santos (“Rooftop“) gearbeitet hat.
f9951541-4511-4eac-9b67-a32bdf793890.jpeg
Songwriter setzt dem Handwerk ein musikalisches Denkmal > Paragraphs > Image Paragraph
Benoby möchte es mit seinem neuen Stück gerne in die Charts schaffen und mit dem Song etwas bewirken.  Er baut dabei auf die Unterstützung von Handwerkern und Musikfans.

Der Handwerk-Song „Was für immer bleibt“ erscheint offiziell am 10. September. Das erste Mal live wird er dann eine Woche später zu hören sein. Denn anlässlich des bundesweiten „Tag des Handwerks“ am 18. September wird Benoby ihn bei einer Veranstaltung auf dem Badeschiff der Berliner Arena performen.

Weitere Infos zum Handwerk-Song gibt es auf www.handwerk.de sowie im Werbeportal des Handwerks.

Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Fliesenlegerin: Frauen liegt das Handwerk

Anne Heidrich ist eine von zehn Handwerkern aus der aktuellen Social-Media-Filmreihe der Imagekampagne des Handwerks. Sie wünscht sich, mehr Frauen auf der Baustelle zu treffen.
Artikel lesen

ZDH startet Imagekampagne gegen Corona-Nachwuchsrückgang

Mit vier jungen Handwerkern wirbt die neue Imagekampagne des Zentralverbands des Deutschen Handwerks für die Karriere im Handwerk.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Panorama

Denkmalschutz-Dachdecker: vom Handwerk nur das Beste

Das Herz von Marco Weiß schlägt für alte Gebäude und anspruchsvolles Handwerk. Damit begeistert er seine Auftraggeber und tausende Social-Media-Nutzer.

    • Panorama

Bürokratie-Last in Handwerksbetrieben

"Wir sind Handwerker, keine Datenverwalter"

Durch immer höheren Bürokratie-Aufwand im Handwerk nimmt der Druck auf Betriebe zu, sagt Yvonne Simon. Was sie außerdem stört: Zu viele unternehmerische Aufgaben bleiben auf der Strecke. Im handwerk.com-Interview fordert sie Entlastung für kleine Betriebe.

    • Politik und Gesellschaft, Psychologie
Die Kinder- und Jugendbuchillustratorin Katharina Bußhoff hat das Buch bebildert. Kinder sehen im Buch, welche typischen Tätigkeiten Handwerker wie zum Beispiel Maurer in ihrem Arbeitsalltag ausführen.

Panorama

Neues Kinderbuch: Spielerisch das Handwerk begreifen

Wer will fleißige Handwerkern sehn – so heißt nicht nur ein altes Lied, sondern auch ein neues Buch. Das soll Kinder für das Handwerk begeistern.

    • Panorama

Praxistest

Hikoki Akku-Stichsäge CJ36DA im Praxistest

Hi... was? Hikoki heißt das Unternehmen aus Tokio, das den deutschen Markt erobern möchte. Wir haben uns die neue Akku-Stichsäge angesehen.

    • Werkzeug