Post digital in Auftrag geben, aber als echte Briefe ausliefern lassen: der E-Post-Mailer macht es möglich. 
Foto: Katja - stock.adobe.com
Post digital in Auftrag geben, aber als echte Briefe ausliefern lassen: der E-Post-Mailer macht es möglich. 

Unternehmensfinanzierung

Sparen beim Briefversand: Kennen Sie den E-Post Mailer?

Echte Briefe, aber digital bei der Post beauftragt: der E-Post Mailer soll Zeit sparen und ist günstiger als der Standard-Briefversand. Nutzen Sie das?

Wenn überall die Kosten steigen, werden Angebote, die Geld sparen umso attraktiver. Der E-Post Mailer von der Deutschen Post soll so ein Angebot sein. Das Versprechen: Geld- und Zeitersparnis.

Den Service bietet die Deutsche Post ausschließlich Geschäftskunden an. So geht’s: Kunden erstellen ihr Dokument und anstatt es auszudrucken, versenden sie es digital über den E-Post Mailer. Der Dienstleister druckt, frankiert und kuvertiert den Brief und stellt ihn dem Empfänger zu.

Im Basis-Tarif ohne monatliche Gebühr kostet das Standardprodukt, ein Brief bis 20 Gramm, inklusive 1 Blatt, 67 Cent. Das klingt zunächst deutlich günstiger als die 85 Cent, die als Porto für einen Standardbrief fällig werden. Allerdings: Das Porto ist steuerfrei. Auf die Preise für den E-Post-Service werde noch die Umsatzsteuer aufgeschlagen. Und während ein konventioneller Standardbrief drei Seiten umfassen kann, muss beim E-Post Mailer bereits ab dem zweiten Blatt die nächstteurere Kategorie – 96 Cent zzgl. Umsatzsteuer – gezahlt werden.

Weil man aber nicht selbst druckt und kuvertiert, spare man auch Kosten für Papier, Umschläge, Druckertinte – und natürlich die Arbeitszeit, die mit diesen Tätigkeiten einhergeht.

Als Bonus gibt es ein grünes Gewissen: Seit Sommer 2022 sei der Service Gogreen Plus in den E-post Mailer integriert. Durch zusätzliche Investitionen, etwa in Biogas-LKW oder Wärmepumpen in den Sortierzentren, vermeide die Post damit die CO2-Emissionen aus Druck und Transport der Briefe.

Tipp: Sie interessieren sich für das Thema Kostenreduzierung? Im handwerk.com-Newsletter finden Sie nützliche Infos dazu. Jetzt kostenlos anmelden!

Auch interessant: 

Fahrtkosten-Pauschale? „Die Kunden stört es nicht“

Dass so viele Kollegen für ihre Fahrten nichts berechnen, kann dieser Meister nicht nachvollziehen. Er setzt auf eine einfache Pauschale – und Transparenz.
Artikel lesen

Steuern: So wird das private Smartphone zum Dienst-Handy

Cleverer Deal: Sie kaufen das Privathandy Ihres Mitarbeiters und überlassen es ihm dann auch zur privaten Nutzung. Der Bundesfinanzhof hat das abgesegnet.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Online-Briefmarke ist ein Rechenexempel

Online-Briefmarke zu kostspielig

Der Verbraucher-Newsletter warnt vor der digitalen Wertmarke "Stampit". Begründung: Zu teuer. Alleine die Grundkosten seien schon das Porto für 49 Standardbriefe.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Digitaler Brief

Wettbewerb um rechtsverbindliche E-Mails

Sie heißen "De-Mail" oder "E-Postbrief": E-Mails, die als Dokumente rechtssicher sind. Post, Telekom und andere Anbieter buhlen um die Gunst der Kunden. Doch was bringt der digitale Brief für Betriebe?

    • Archiv
Handwerk Archiv

Deutsche Post

Brief-Handling per Internet organisieren

Nie wieder Briefmarken kleben verspricht die Deutsche Post AG mit ihrem neuen Service ePost Target ...

    • Archiv
Handwerk Archiv

BdB

Sparen auch beim Schulden machen

Auch in Zeiten günstiger Konsumentenkredite lässt sich der Zinsaufwand noch senken. Wie das geht verrät der Bundesverband deutscher Banken (BdB).

    • Archiv